HI
hatte neulich einen diagonalen Pfeilbruch.Die Bruchstelle sah so aus als wollte sie wieder geklebt werden, keine losen Späne und ca. 18cm lang. Hat wer Erfahrung mit der Haltbarkeit solcher Reperaturen? Hier mal eine Ansicht nach dem Kleben:
Die Klebung geht von der einen Kulispitze bis zur Anderen.
Cu Kaspian
Hab mich vertan sollte in Pfeilbau :bash
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
das ist ja schön, habe auch so einen Bruch.
Die Enden paßten gut aufein ander und so habe ich sie mit Ponal wasserfest geklebt. Andruck mit drei Wäscheklammern erzeugt, sollte reichen !
Aber mit dem Bogen werfen???
Schaun wir mal wie die Erfahrungen so sind.
Longdedl
Hi
geklebt habe ich mit Ponal blau, Andruck über Nacht ca. 10 Stunden durch stramme
Klebefilmwicklung. Zwanzig Schuß auf einen Plastiksack mit anschließendem Biegetest ohne Befund, aber ich hab auch nur so 40lbs auf den Fingern.
Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
Das hält!
Besser und länger als der Rest vom Pfeil. Der Spine hat sich vielleicht verändert, aber da bricht eher das Holz in der Nachbarschaft als die Klebefuge.
kann nur bestaetigen was steini sagt. ich habe pfeile die bis zu 3 (drei) spleisse pro schaft haben, was bedeutet dass sie immer wieder gebrochen sind, aber nie an der geklebten stelle.
Ich klebe zwar mit Epoxi, aber auch nur auf einer Länge von ca. 6 cm...
Bisher is mir noch kein Spleiß auf gegangen.
Bin sicher, dass das bei Dir hält!
Nur wenn der Pfeil mal längere Zeit nass war (also z.B. ne Nacht im Gras verbracht hat), würde ich ihn aussortieren...
Höhrt sich ja gut an, wäre auch schade um den Pfeil, ist er doch der zweite aus der Serie mit einem auf die -konische Art- angespleisstem Vorderschaft.
Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
-> Hier ein Foto einer meiner letzten Operationen :
-> Das Ding hat jetzt sicher den Spine - Wert einer Fahrradluftpumpe -> aber hier im bösen, pfeilefressenden Wald um unsere Wohnung rum komme ich mit diesem Exemplar und seinen versehrten und versorgten Kollegen bestens klar!
(-> Leim hält eh besser als Holz, wenn man Tischlern glauben darf : am besten gleich mit Leimstangen schießen ! ??????????????? )
habe so einen Bruch auch schon ein paar mal gehabt und repariert - das hält
sollte der Spitz aber ungünstig auslaufen (z. B. richtung Hand od. Pfeil auf/anlage) würde ich ihn noch zusätzlich sichern
Eine Wicklung aus Zahnseide o. Ä. dünnem Material macht sich nicht bemerkbar
naja, zumindest nicht bei mir ;-) (gemeint sind meine Schießkünste *hüstel*)
Brucky
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile
ich habe auch schon einige solcher gebrochenen Pfeile repariert. Ich klebe sie mit KLEIBERIT D3 Leim 303. Ich nehme zum Einspannen kleine Kunststoffklammern aus dem Baumarkt, die haben eine höhrer Klemmkraft als eine Wächeklammer, und lasse den Leim über Nacht trocknen (ist bei dem Leim zwar nicht nötig, der hält schon nach 3 Std., aber sicher ist sicher). Die Klebung hält Bombenfest, an der Klebestelle ist mir noch kein Pfeil gebrochen.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 581989
Themen insgesamt 31315
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112475
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 235
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13515
Unser neuestes Mitglied: vladimirkarpov636