Neuer Recurve von Samick : Spikeman Onepiece
-
- Hero Member
- Beiträge: 1825
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
@sven
der SHB ziht sich weicher als der spikeman?
hhhhhmmmmmm.........
des ist blöd.
denn ich finde, dass der SHB nach hinten raus ganz schön dicht macht.
meine schwester hat so einen (58" lang) mit 35# und der macht echt ein wenig zu ab 26"/27" .
da ich für meine freundin etwas in der art suche und sie gerade anfängt, hatte ich gehofft, dass der "neue" sich etwas weicher zieht. zumal er mit 60" auch noch 2" länger ist .
obwoh auf deinem vergleichsfoto sehen beide gleich lang aus.
wie ist denn die wurfleistung im vergleich zu einem SHB gleicher zugkraft?
nur ne blöde frage (hat einen ganz bestimmten grund):
vergleich zum "verna"?
wenn es den gibt ;-)
der SHB ziht sich weicher als der spikeman?
hhhhhmmmmmm.........
des ist blöd.
denn ich finde, dass der SHB nach hinten raus ganz schön dicht macht.
meine schwester hat so einen (58" lang) mit 35# und der macht echt ein wenig zu ab 26"/27" .
da ich für meine freundin etwas in der art suche und sie gerade anfängt, hatte ich gehofft, dass der "neue" sich etwas weicher zieht. zumal er mit 60" auch noch 2" länger ist .
obwoh auf deinem vergleichsfoto sehen beide gleich lang aus.
wie ist denn die wurfleistung im vergleich zu einem SHB gleicher zugkraft?
nur ne blöde frage (hat einen ganz bestimmten grund):
vergleich zum "verna"?
wenn es den gibt ;-)
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
(K. Adenauer)
Gefällt mir vom Aussehen sehr gut der neue.
Ich selbst habe mir vor 2 Monaten einen Samick Talon 40 Pfund zugelegt.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Bogen?
In wieweit sind die beiden vergleichbar?
Talon und Spikeman. Mal abgesehen davon das der eine TAke Down ist und der andere One Piece.
Gruß Mandrakor
Ich selbst habe mir vor 2 Monaten einen Samick Talon 40 Pfund zugelegt.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Bogen?
In wieweit sind die beiden vergleichbar?
Talon und Spikeman. Mal abgesehen davon das der eine TAke Down ist und der andere One Piece.
Gruß Mandrakor
-
- Sr. Member
- Beiträge: 409
- Registriert: 08.09.2004, 12:19
@Zentaur
wenn es weicher sein soll.....nimm den TD Deer Slayer von Samick, den schießt meine Frau (mit 30lbs, der hat 62" und ist bis 28" "recht weich" zu ziehen.
Oder wenn es ein Einteiler sein soll einfach was längeres ala Martin Hunter (der aber wieder mehr kostet). Mit 1713er Alu's oder 900er Beman geht der Deer Slayer selbst bei "nur " 30 lbs recht flott.
Was mir auch noch einfällt: Der Martin X-200 gibt es ab 20lbs, da wird er dann auch weicher.
NWC (der morgen Ski fahren geht
)
Oder wenn es ein Einteiler sein soll einfach was längeres ala Martin Hunter (der aber wieder mehr kostet). Mit 1713er Alu's oder 900er Beman geht der Deer Slayer selbst bei "nur " 30 lbs recht flott.
Was mir auch noch einfällt: Der Martin X-200 gibt es ab 20lbs, da wird er dann auch weicher.
NWC (der morgen Ski fahren geht

-
- Full Member
- Beiträge: 136
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Speed
So, ich konnts denn doch nicht lassen und hab ein paar Pfeile durchs Speedmeter gejagt:
Holzpfeile aus Zeder, 33 g, 5" parabol befiedert
Alus xx78 in 2215 , Länge 29,5"
SHB 45# Holz: 154 fps
Alu: 160 fps
Spikeman 45# Holz: 165 fps
Alu : 173 fps
beides bei 29" Auszug.
@ zentaur: Der SHB macht auf den letzten 1,5 " tatsächlich ein wenig zu. Das hab ich beim Spikeman so nicht bemerkt. Härter ist der Spikeman allenfalls auf dem ersten Drittel des Auszugsweg. Aber auch hier wenn überhaupt nur minimal.
Der Längenunterschied kommt auf dem Foto nicht so gut rüber, weil ich nicht direkt von oben fotografieren konnte sondern ein wenig aus Richtung des SHB. Da ist also die Perspektive schuld (und vor allem ich latürnich).
Mit dem 45er verna jag ich morgen nochmal ein paar Pfeile durchs speedmeter, mal sehen wie der sich im Vergleich schlägt. Ist ja auch schon ein halber Recurve.
Den schießt mein Bruder in 50#. Und hat damit sein Parcoursergebnis nach 5 min einschießen nach dem Umstieg vom Old Shooter mal eben verdoppelt (war allerdings vorher auch nicht wirklich gut, das Ergebnis)
Morgen mehr
Holzpfeile aus Zeder, 33 g, 5" parabol befiedert
Alus xx78 in 2215 , Länge 29,5"
SHB 45# Holz: 154 fps
Alu: 160 fps
Spikeman 45# Holz: 165 fps
Alu : 173 fps
beides bei 29" Auszug.
@ zentaur: Der SHB macht auf den letzten 1,5 " tatsächlich ein wenig zu. Das hab ich beim Spikeman so nicht bemerkt. Härter ist der Spikeman allenfalls auf dem ersten Drittel des Auszugsweg. Aber auch hier wenn überhaupt nur minimal.
Der Längenunterschied kommt auf dem Foto nicht so gut rüber, weil ich nicht direkt von oben fotografieren konnte sondern ein wenig aus Richtung des SHB. Da ist also die Perspektive schuld (und vor allem ich latürnich).
Mit dem 45er verna jag ich morgen nochmal ein paar Pfeile durchs speedmeter, mal sehen wie der sich im Vergleich schlägt. Ist ja auch schon ein halber Recurve.
Den schießt mein Bruder in 50#. Und hat damit sein Parcoursergebnis nach 5 min einschießen nach dem Umstieg vom Old Shooter mal eben verdoppelt (war allerdings vorher auch nicht wirklich gut, das Ergebnis)
Morgen mehr
-
- Hero Member
- Beiträge: 1825
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
das mit dem verna wollte ich deshalb wissen, weil den meine freundin schomma mit 30# geschossen hat und damit eigentlich ganz gut zurecht kam. doch bin ich der meinung, dass sie eher einen pistolen- ergo recurvegriff bräuchte wegen einer älteren verletzung an der bogenhand.
bei dem vergleich zum spikeman kommt es mir neben der wurfleistung auch auf den schiesskomfort (weicher auszug etc.) an.
wenn du dazu noch was sagen könntest, wäre das super.
und im vergl. zum deer slayer?
ich weiss: ich nerve.
aber erst mal vielen dank so weit.
die bisherigen infos sind schomma super.
bei dem vergleich zum spikeman kommt es mir neben der wurfleistung auch auf den schiesskomfort (weicher auszug etc.) an.
wenn du dazu noch was sagen könntest, wäre das super.
und im vergl. zum deer slayer?
ich weiss: ich nerve.

aber erst mal vielen dank so weit.
die bisherigen infos sind schomma super.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
(K. Adenauer)
-
- Full Member
- Beiträge: 136
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
@ zentaur
Spikeman und verna vergleichen hat ein bißchen was von Äpfeln und Birnen vergleichen, oder? ;-)
Im Auszugsverhalten fühlt sich der Verna meines Erachtens nach ein wenig weicher an, da die Zugkraft gleichmäßig zunimmt, wohingegen beim Spikeman anfänglich ein wenig mehr Widerstand zu überwinden ist. Dafür nimmt der Widerstand im letzten Drittel nicht mehr so stark zu.
Beim Deer Slayer hab ich bisher unterschiedliches Verhalten vorgefunden:
Ein 35pfünder, den ich einer Vereinskameradin überlassen habe, ist von vorne bis hinten und über 30" weit weich zu ziehen.
Beim 45pfünder gabs schon beide Varianten:
Einer hat bei 26" so zugemacht, dass ein Kollege ihn nach 4 Monaten umgetauscht hat. Mit dem Ersatzexemplar (ebenfalls 45#) hat er dagegen bis 30" überhaupt keine Probleme mit stacking. Das hat vieleicht mit der an anderer Stelle schon thematisierten Produktionsverlagerung bei Samick zu tun.
Meine Meinung:
Eine schlechte Wahl sind alle drei bestimmt nicht, im Gegenteil! Aber da Muskeln und Sehnen bei jedem anders ausgebildet und eingespielt sind bleibt letztlich wirklich nur das selber ausprobieren übrig.
Hoffe gehelft zu haben,
Frohes Fest wünsche ich euch,
Sven
P.S: Nö, du nervst nicht! Zum Sentinell hab ich übrigens immer noch nicht mehr Info bekommen, also is er rausgeflogen :-|
Spikeman und verna vergleichen hat ein bißchen was von Äpfeln und Birnen vergleichen, oder? ;-)
Im Auszugsverhalten fühlt sich der Verna meines Erachtens nach ein wenig weicher an, da die Zugkraft gleichmäßig zunimmt, wohingegen beim Spikeman anfänglich ein wenig mehr Widerstand zu überwinden ist. Dafür nimmt der Widerstand im letzten Drittel nicht mehr so stark zu.
Beim Deer Slayer hab ich bisher unterschiedliches Verhalten vorgefunden:
Ein 35pfünder, den ich einer Vereinskameradin überlassen habe, ist von vorne bis hinten und über 30" weit weich zu ziehen.
Beim 45pfünder gabs schon beide Varianten:
Einer hat bei 26" so zugemacht, dass ein Kollege ihn nach 4 Monaten umgetauscht hat. Mit dem Ersatzexemplar (ebenfalls 45#) hat er dagegen bis 30" überhaupt keine Probleme mit stacking. Das hat vieleicht mit der an anderer Stelle schon thematisierten Produktionsverlagerung bei Samick zu tun.
Meine Meinung:
Eine schlechte Wahl sind alle drei bestimmt nicht, im Gegenteil! Aber da Muskeln und Sehnen bei jedem anders ausgebildet und eingespielt sind bleibt letztlich wirklich nur das selber ausprobieren übrig.
Hoffe gehelft zu haben,
Frohes Fest wünsche ich euch,
Sven
P.S: Nö, du nervst nicht! Zum Sentinell hab ich übrigens immer noch nicht mehr Info bekommen, also is er rausgeflogen :-|
-
- Hero Member
- Beiträge: 591
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
-
- Hero Member
- Beiträge: 1825
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
RE:
Original geschrieben von bowhuntersven
@ zentaur
Spikeman und verna vergleichen hat ein bißchen was von Äpfeln und Birnen vergleichen, oder? ;-)
Im Auszugsverhalten fühlt sich der Verna meines Erachtens nach ein wenig weicher an,
Hoffe gehelft zu haben,
Sven
ja. danke.
habe jetzt dann doch den verna bestellt. war grad ein günstiges angebot kurz vor Xmas
na dann bin ich ja beruhigtOriginal geschrieben von bowhuntersven
P.S: Nö, du nervst nicht!

schade. aba ich habe mir mittlerwiele eh einen customlongbow bauen lassen ;-)Original geschrieben von bowhuntersven
Zum Sentinell hab ich übrigens immer noch nicht mehr Info bekommen, also is er rausgeflogen :-|
dennoch danke für die info
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
(K. Adenauer)
Samick Spikman bei 30" Auszug
Hallo,
habe Interesse an dem Spikeman in 60".
Zur Zeit ist ein Mietbogen im Einsatz der irgendwann mal abgelöst werden soll.
Habe etwa 30" Auszug.
Meint Ihr, der Spikeman mit 60" länge ist OK bei diesem Auszug?
Was für einen Jagdrecurve könnt Ihr mir bei 30" Auszug empfehlen?
habe Interesse an dem Spikeman in 60".
Zur Zeit ist ein Mietbogen im Einsatz der irgendwann mal abgelöst werden soll.
Habe etwa 30" Auszug.
Meint Ihr, der Spikeman mit 60" länge ist OK bei diesem Auszug?
Was für einen Jagdrecurve könnt Ihr mir bei 30" Auszug empfehlen?
Also ich habe den Spikeman (unter dem Namen Safari gekauft) und den Talon Hyper (entspricht bis auf die Farbe des Mittelteils dem Deerslayer).
Mein Auszug beträgt 30,5 bis 31" - ich finde, dass sich der Talon hintenheraus angenehmer zieht.
Die beiden Bögen haben nicht die gleiche Pfundzahl, also kann ich nicht genau vergleichen, aber schon auf Grund der unterschiedlichen Länge sollte der Talon / Deerslayer die bessere Wahl sein.
Ausserdem wächst der mit, wenn sich das Bedürfnis nach stärkerem Zuggewicht einstellt.
Gruß,
Indie
Mein Auszug beträgt 30,5 bis 31" - ich finde, dass sich der Talon hintenheraus angenehmer zieht.
Die beiden Bögen haben nicht die gleiche Pfundzahl, also kann ich nicht genau vergleichen, aber schon auf Grund der unterschiedlichen Länge sollte der Talon / Deerslayer die bessere Wahl sein.
Ausserdem wächst der mit, wenn sich das Bedürfnis nach stärkerem Zuggewicht einstellt.
Gruß,
Indie
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 23.12.2006, 12:38
RE: Neuer Recurve von Samick : Spikeman Onepiece
Hello,Original geschrieben von johnny.winter
Bestimmt niemand, rob, wenn er noch ganz frisch aufm Markt ist ;-)Original geschrieben von Robster
Wer hat den Bogen schon mal getestet und kann was darüber berichten ?
Aber gut sieht er aus, erinnert mich an eine afrikanische Giftschlange...
Ich empfehle sie eine gute website, hier können sie kaufen gute und billige Bögen ;-)
http://www.bowshop.eu
english:
http://www.recurvebowshop.com
MfG. Peter
Hallo,
Da ich keinen neuen Thread aufmachen möchte stelle ich das mal hier rein.
Weiß jemand ob ich bei "Archery-Direct" in Hamburg den Samick Spikeman probeschießen kann, bzw. ob sie den überhaupt haben/bestellen ?
Gruß lacruz
Da ich keinen neuen Thread aufmachen möchte stelle ich das mal hier rein.
Weiß jemand ob ich bei "Archery-Direct" in Hamburg den Samick Spikeman probeschießen kann, bzw. ob sie den überhaupt haben/bestellen ?
Gruß lacruz
"In meiner Jugend, wenn ich einen Pfeil verloren hatte, scho? ich seinen Bruder von gleichem Schlag, den gleichen Weg ; ich gab nur besser acht, um jenen aufzufinden, und beide wagend fand ich beide oft."