Unterlage zum Federn schneiden
-
- Hero Member
- Beiträge: 535
- Registriert: 02.02.2005, 07:13
Unterlage zum Federn schneiden
Hallo Liebe Pfeilebauer!
Das Schneiden der Federn klappt schon ganz gut und zügig. Ich habe mir hierfür eine kleine Vorrichtung gebaut, ein Fichtenbrett, darauf eine Aluschiene als Anschlag und 2 kleine Zwingen um die Schneideschablone festzuhalten. Ich habe nur das Problem dass nach ca. 10 Federn die Unterlage (Fichtenbrett) schon solche Rillen hat dass die Ränder immer mehr ausfransen (die Granen werden in die Rillen gedrückt und dadurch schräg abgeschnitten.
Es ist dann immer sehr mühsam den Anschlag und die Klammern loszuschrauben und an einer anderen Stelle des Bretts wieder zu befestigen.
Was benutzt ihr für Unterlagen zum schneiden?
Liebe Grüße,
Matthias
Das Schneiden der Federn klappt schon ganz gut und zügig. Ich habe mir hierfür eine kleine Vorrichtung gebaut, ein Fichtenbrett, darauf eine Aluschiene als Anschlag und 2 kleine Zwingen um die Schneideschablone festzuhalten. Ich habe nur das Problem dass nach ca. 10 Federn die Unterlage (Fichtenbrett) schon solche Rillen hat dass die Ränder immer mehr ausfransen (die Granen werden in die Rillen gedrückt und dadurch schräg abgeschnitten.
Es ist dann immer sehr mühsam den Anschlag und die Klammern loszuschrauben und an einer anderen Stelle des Bretts wieder zu befestigen.
Was benutzt ihr für Unterlagen zum schneiden?
Liebe Grüße,
Matthias
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 05.01.2004, 22:51
Schneidunterlage
Hallo Mathias,
ich hab eine Schablone aus 3mm Alu.
Auf der Federseite hab ich 60er Schleifpapier aufgeklebt. (Hält die obere Seite der Feder ein wenig fest). Als Unterlage benutze ich einen alten Butyl Motorradschlauch. Der ist sehr griffig und sehr stark. Hab noch keinen durchgeschnitten.
Zum Schneiden benutze ich ein Teppichmesserchen (so eins mit segmentmäßiger Abbruchstelle). Besonderheit dieses Teppichmessers ist der "Klingenwinkel von 30 Grad.
Probierts es dann gespürts es!
Servus
bike-reindl
ich hab eine Schablone aus 3mm Alu.
Auf der Federseite hab ich 60er Schleifpapier aufgeklebt. (Hält die obere Seite der Feder ein wenig fest). Als Unterlage benutze ich einen alten Butyl Motorradschlauch. Der ist sehr griffig und sehr stark. Hab noch keinen durchgeschnitten.
Zum Schneiden benutze ich ein Teppichmesserchen (so eins mit segmentmäßiger Abbruchstelle). Besonderheit dieses Teppichmessers ist der "Klingenwinkel von 30 Grad.
Probierts es dann gespürts es!
Servus
bike-reindl
-
- Hero Member
- Beiträge: 1104
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
-
- Hero Member
- Beiträge: 535
- Registriert: 02.02.2005, 07:13
Hallo bike-reindl
Hallo!
Ich habe eine 2mm-Alu-Schablone. Auf siese habe ich mit doppelseitigem Klebeband eine dünne Lage Gummi (von einem Fitness Gummiband, mit Spülmittel gewaschen, ist dann SEHR griffig, ähnlich wie der Belag eines Tischtennisschlägers, nur dünner) geklebt, das hält ganz gut auf den Federn.
Ich habe als Unterlage auch schon den oben erwähnten Gummi ausprobiert, aber der verzieht sich mit dem Messer und bringt dadurch die Feder aus der Form.
Ist deine Unterlage ein normaler Schlauch eines Motorradreifens oder ist der "Butyl Motorradschlauch" etwas besonderes?
Vielen Dank für den Tip!
Liebe Grüße,
Matthias
Ich habe eine 2mm-Alu-Schablone. Auf siese habe ich mit doppelseitigem Klebeband eine dünne Lage Gummi (von einem Fitness Gummiband, mit Spülmittel gewaschen, ist dann SEHR griffig, ähnlich wie der Belag eines Tischtennisschlägers, nur dünner) geklebt, das hält ganz gut auf den Federn.
Ich habe als Unterlage auch schon den oben erwähnten Gummi ausprobiert, aber der verzieht sich mit dem Messer und bringt dadurch die Feder aus der Form.
Ist deine Unterlage ein normaler Schlauch eines Motorradreifens oder ist der "Butyl Motorradschlauch" etwas besonderes?
Vielen Dank für den Tip!
Liebe Grüße,
Matthias
-
- Hero Member
- Beiträge: 535
- Registriert: 02.02.2005, 07:13
Hallo Juergen Becht
Hallo!!
Das ist eine gute Idee, vor allem weil ich auch noch Reste davon herumliegen habe!!!;-)
Dann kann ich die Unterlage schnell wechseln wenn sie duch ist.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Matthias
Das ist eine gute Idee, vor allem weil ich auch noch Reste davon herumliegen habe!!!;-)
Dann kann ich die Unterlage schnell wechseln wenn sie duch ist.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Matthias
-
- Hero Member
- Beiträge: 1825
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
als schneideunterlage.....
...nehme ich ganz einfach so'n kunststoff küchenschneidebrett.
diese milchig-weissen dinger.
darauf entstehen so gut wie keine schneidespuren.
als messer eignen sich die klingen für tapeziermesser. die sind so scharf wie ein skalpell. also schärfer als ein cutter.
diese milchig-weissen dinger.
darauf entstehen so gut wie keine schneidespuren.
als messer eignen sich die klingen für tapeziermesser. die sind so scharf wie ein skalpell. also schärfer als ein cutter.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
(K. Adenauer)
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 05.01.2004, 22:51
Motorradschlauch als Schneidunterlage
Hallo Matthias,
der Motorradschlauch ist ein ganz normaler Motorradschlauch. Die Wandstärke ist so ca 3mm. Der ist halt aus Butyl gemacht. Wie ein Fahrradschlauch, nur dicker.
Vorteil ist halt die Griffigkeit, als Abfall sehr günstig (Motorradhändler des Vertrauens), und sehr zäh.
Servus
bike-reindl
der Motorradschlauch ist ein ganz normaler Motorradschlauch. Die Wandstärke ist so ca 3mm. Der ist halt aus Butyl gemacht. Wie ein Fahrradschlauch, nur dicker.
Vorteil ist halt die Griffigkeit, als Abfall sehr günstig (Motorradhändler des Vertrauens), und sehr zäh.
Servus
bike-reindl
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Unterlage
Ich habe bei uns im Büro die Ansage gemacht:
Werden Mousepads ausgetauscht, die Alten zu mir!
Auf der UNTERSEITE derselben schneide ich! Die sind zwar relativ weich, und halten nicht sehr lange, aber ich bekomme ja ständig Nachschub...
Auf dem weichen Material verrutscht nix...
Rabe
Werden Mousepads ausgetauscht, die Alten zu mir!
Auf der UNTERSEITE derselben schneide ich! Die sind zwar relativ weich, und halten nicht sehr lange, aber ich bekomme ja ständig Nachschub...

Auf dem weichen Material verrutscht nix...
Rabe
Moin zusammen
zu meiner Metallschablone mit Moosgummi belegt nehme ich einfach ein Schneidebrett, welches ich meine lieben Frau abschwatzen konnte.
:anbet
Zum Schneiden nehme ich eine Rollschneider.
Geht echt gut damit und die Dinger sind sehr scharf.
(Gibt´s bei Ebay günstiger als im Bastelzubehör)
Gruß
Thomas
zu meiner Metallschablone mit Moosgummi belegt nehme ich einfach ein Schneidebrett, welches ich meine lieben Frau abschwatzen konnte.

Zum Schneiden nehme ich eine Rollschneider.
Geht echt gut damit und die Dinger sind sehr scharf.
(Gibt´s bei Ebay günstiger als im Bastelzubehör)
Gruß
Thomas
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schneidematte
Hallo Matthias,
es gibt spezielle Schneidematten, die sich bei der Benutzung von Cuttermessern, bzw. Rollcuttern bewährt haben.
So etwas nutze ich nur noch zum Zuschneiden der Federn. Klappt sehr gut und habe ich auch schon ein paar Jahre.
Über den folgen Link
www.mercateo.com/kw/schneidematte/schneidematte.html
kommst Du zu einer Firma, die verschiedene Größen und Farben anbietet.
Schneidige Grüße
Aureus
es gibt spezielle Schneidematten, die sich bei der Benutzung von Cuttermessern, bzw. Rollcuttern bewährt haben.
So etwas nutze ich nur noch zum Zuschneiden der Federn. Klappt sehr gut und habe ich auch schon ein paar Jahre.
Über den folgen Link
www.mercateo.com/kw/schneidematte/schneidematte.html
kommst Du zu einer Firma, die verschiedene Größen und Farben anbietet.
Schneidige Grüße




Aureus
Die fliegenden Teppiche ins Reich der Phantasie.
ich hab mir im künstlerbedarf eine linoleum-platte (welche eigentlich für linoleumschnitt-druck verwendet wird) zugelegt. das material greift zwar nur mäßig, dafür ist es aber sehr glatt, eben und hart - und mit einer spitz-skalpellklinge mach ich da vor gar nix halt
Filnek

Filnek
- IN LUCE DOMINI REMANETE! -