Elektrischer Spitzer für Nock und Spitze

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Antworten
Charles
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 252
Registriert: 16.10.2005, 21:44

Elektrischer Spitzer für Nock und Spitze

Beitrag von Charles »

Hallo bastelwütige FC´ler! ;-)


Ich habe mir vor einiger Zeit einen elektrischen Nock- und Spitzen-Spitzer :D gebaut.

Wer sich das Foto genau anschaut, es ist ganz simpel zu bauen, da brauche ich nicht erklären, wie es zum Bauen geht.
Wenn aber Fragen auftauchen, beantworte ich sie gerne :-)

Das Gerät funzt tadellos, nur bei nicht ganz runde Schäfte geht es nicht ganz sauber, ist aber zu vernachlässigen.

Ich habe dieses Gerät nur gebaut, da bei den handelsüblichen Spitzer immer an der Stelle, wo man aufhört mit dem Spitzen, einen deutlichen Huckel am Schaft zurückbleibt.

Bei dieser Maschine gibt es sowas nicht (**)


Viel Spass beim Nachbauen!


[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13311/PICT0006.jpg]
Bild[/url]





Charles

Edit: Bild verkleinert
Freundschaft zwischen zwei Menschen beruht auf der Geduld des einen
*ind. Sprichwort*
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spitzer

Beitrag von Taran »

Das kannst du auch zum Schäften und Spleißen nehmen, schau mal in die Bauanleitungen!
Eine Sache ist auch, dass beim Spitzen manchmal das Holz etwas ausbricht und franst. Bei der Maschine wird der Konus ganz glatt, sicher ein Vorteil.
Danke!
Bitte in Zukunft drauf achten: Bilder nicht breiter als 400 Pixel. Bitte in Thumbnail umwandeln!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Beitrag von Rado »

Ob glatt ein Vorteil ist,bin ich mir gar nicht mal so sicher.Wenns um Bruchfestigkeit geht bestimmt,aber welcher Schaft bricht innerhalb der Spitze?
Rauhe Oberflächen haben eine bessere Klebeleistung.Das vervielfacht die Klebefläche immens.
Charles
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 252
Registriert: 16.10.2005, 21:44

Beitrag von Charles »

@ Taran: Danke schön für Deinen Hinweis, habe die Bilder dementsprechend geändert :-)

@Rado: Es ist klar, dass bei einer absolut glatten Oberfläche die Kleber nicht so gut halten. Aus diesem Grund verwende ich eine Schleifscheibe mit 40-80er Körnung, da ist die Oberfläche des Schaftes schön rauh :D


Schaftschleifende Grüsse


Charles
Freundschaft zwischen zwei Menschen beruht auf der Geduld des einen
*ind. Sprichwort*
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Gute Idee

Beitrag von Trebron »

aber die Führungsklötze passen entweder für 5/15 oder 11/32 !!

Wenn man die Bohrung dieser Klötze so aufweitet, dass die Führungshülsen der handelsüblichen Spitzer reinpassen, brauchst Du nur noch die Hülse wechseln und der Spitzenwinkel stimmt immer.

Gruß

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Rick
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 06.05.2004, 11:33

was ähnliches mit ner Flex

Beitrag von Rick »

Hai,
hab mir was ähnlichen mit ner Flex gebaut. Wenn Du jetzt noch vor die Schleifscheibe einen Holzklotz als Stopper/Anschlag baust, werden die Pfeile nicht "endlos" kürzer, und die Markierung am Pfeil, wann Schluß ist mit Durchschieben kann man sich dann auch sparen.
Grüße
Rick
Charles
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 252
Registriert: 16.10.2005, 21:44

Beitrag von Charles »

@ Trebon: Das mit den Führungshülsen ist eine gute Idee :-)
Und ja, die Führungsklötze lassen sich mit drei Schrauben runterschrauben, weil ich noch Löcher bohren muss für 23/64 Schäfte, die ich noch nicht da habe :D


@ Rick: Ja, ein Holzklotz als Anschlag kann man auch bauen.

Ich mache so: Die Tiefe der Spitze und Nock ausmessen d.h. messen, wie lange die Konuslänge sein muss. Und genau die Länge wird in ein Hartholz-Klötzchen gebohrt. Bohrerstärke etwas größer als Schaftdurchmesser. Ich nehme den Schaft, stecke ihn in das Loch, halte ein Bleistift hin, und drehe den Schaft. Vóila, die Konuslänge ist übertragen.
Ich spitze soweit rein bis zum Bleistift-Strich btw. bis der Bleistift-Strich gerade noch weggeschliffen wird. Fertig :D

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13311/PICT0004.jpg]
Bild[/url]


Schöne Grüsse


Charles
Freundschaft zwischen zwei Menschen beruht auf der Geduld des einen
*ind. Sprichwort*
Benutzeravatar
york
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 842
Registriert: 06.08.2003, 23:46

.. guckst du

Beitrag von york »

@ charles
auf meiner HP unter "things" "Nockspitzer & Schäfter" findest du eine Maschine nach dem gleichen Prinzip. Als Führung habe ich Aluwinkel verwendet.
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

RE: Spitzer

Beitrag von Ravenheart »

Original geschrieben von Taran
Eine Sache ist auch, dass beim Spitzen manchmal das Holz etwas ausbricht und franst. Bei der Maschine wird der Konus ganz glatt, sicher ein Vorteil.
Sorry, auch wenn Euer Gnaden mich jetzt Ketzer schimpfen:

ICH finde das gerade gut, dass es NICHT ganz glatt wird! Erhöht die Haftung!

Rabe
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

kleine Glaubensfrage ...

Beitrag von Harbardr »

... die da gerade aufgeworfen wird. :D

Für die Fraktion der Schrauber isses bei Weitem besser, ein glatte Oberfläche am Konus zu haben, da so die Gewinde der Schraubspitzen sich besser einschneiden.
Aus diesem Grund nehme ich z.B. auch möglichst "dichte" Schäfte aus Zeder, o. Birke, die ich mir bei meinem Händler raussuchen darf.

Ja, ja, es gibt sie noch, die Bogner, die keine "Schrauben" v. Top Hat verwenden. :D
kaputzenmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 08.06.2005, 17:07

kurze frage

Beitrag von kaputzenmann »

hallo

ich wollte mir auch schonmal so ein ding bauen, aber ich bin am winkel gescheitert. woher wisst ihr den? (bei den spitzen mein ich)
das müsste sich aber mit nem stinknormalen tellerschleifer auch machen lassen oder?
Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

RE: kurze frage

Beitrag von Bard »

Original geschrieben von kaputzenmann

hallo

ich wollte mir auch schonmal so ein ding bauen, aber ich bin am winkel gescheitert. woher wisst ihr den? (bei den spitzen mein ich)
das müsste sich aber mit nem stinknormalen tellerschleifer auch machen lassen oder?

Weil der genormt is: 5 Grad für die Spitze und 11 Grad für die Nocke. Wenn man die Suche dazu bemüht steht das sicher schon ein mindestens drölfeinhalb Treads.

MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...
kaputzenmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 08.06.2005, 17:07

RE: RE: kurze frage

Beitrag von kaputzenmann »

Original geschrieben von Bard
Original geschrieben von kaputzenmann

hallo

ich wollte mir auch schonmal so ein ding bauen, aber ich bin am winkel gescheitert. woher wisst ihr den? (bei den spitzen mein ich)
das müsste sich aber mit nem stinknormalen tellerschleifer auch machen lassen oder?

Weil der genormt is: 5 Grad für die Spitze und 11 Grad für die Nocke. Wenn man die Suche dazu bemüht steht das sicher schon ein mindestens drölfeinhalb Treads.

MfG Bard
tut mir leid aber die suchfunktion funktioniert bei mir nicht. sie hat mal kurz funktioniert ein paar tage aber seit ner woche gehts wieder nicht

lg flo
Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Sorry wegen dem Ton

Beitrag von Bard »

Nicht weiter tragisch - das sollte keinesfalls als "Anschiss" wegen ner unnötigen Frage daherkommen sondern nur als Hinweis darauf, dass das schon irgendwo im Forum steht. Eigentlich ist fast jede Frage schon mal beantwortet worden weil wir uns doch letztendlich alle mit den gleichen Problemen rumschlagen,aber was wär das für ein Ton wenn man nur sagt: "suchs dir selber - das steht schon irgendwo!" Wenn du weitere Fragen hast und die suche dir nicht weiterhilft frag ruhig weiter, und ich und viiiiiiiiiiiiiiiiele Andere werden uns bemühen dir ne Antwort zu geben oder dir zu zeigen wo das schon steht, ganz egal ob dus nun mit der Suche gefunden hast oder nicht.


Nix für Ungut, Bard



PS Herzlich willkommen im :fcsmilie
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“