Hi,
zu meinem Geburtstag wollte ich mir mal geschite Raspeln leisten. Dabei dachte ich an die handbehauenen Herdim Cabinett Raspeln von Dick (704720 in die Suche bei Dick eingeben). Und zwar einmal mit Hieb 3 und einmal Hieb 5, beide 20cm lang.
Mit Hieb 3 zum groben arbeiten, Hieb 5 zum egalisieren. Ist der Gedanke richtig? Oder ist 5 zu fein oder 3 zu grob? Nachdem ich mich mit dem Thema Hieb beschäftigt habe blicke ich nicht mehr durch.
Von meinem Großvater habe ich eine Raspel, die hat 12 Zähne pro cm2. Mit der komm ich als grobe ganz gut zurecht. Welchen Hieb hat die dann?
Zum egalisieren hab ich bisher eine Feile benutzt, die ist aber sehr fein und nicht so gut geeignet
Was benutzt ihr denn so? Bzw. was würdet ihr mir raten?
Welchen Griff würdet ihr empfehlen?
Danke, ein verwirrter
Markus
Raspeln Feilen Hieb???
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 25.03.2004, 15:19
raspel aus usa
habe mir ein teil aus usa mitbestellt, geht gut link http://www.rudderbows.com
dann gibts bei Steigerwalds messershop link http://s86486240.einsundeinsshop.de zwei verschiedene größen spannhalter für zugeschnittenes schmirgelpapier, viel billiger als die raspel und mit den verschiedenen papiergraduirungen kannst du besser variieren.Friedrich (ich geb natürlich zu, daß allein der besitz von Dick-Werkzeug was geiles ist.
Merdman, ich hab da noch was gefunden, vielleicht hilfts dir ja weiter:
So nun meinen Senf zu deinen Feilenhieben:
"Grobe Schruppfeilen werden nicht mit Hieb 1 u. 2 bezeichnet.
Hieb 1 grobe Hiebteilung 5-15 Hiebe je cm = Schruppfeilen
Hieb 2 mittlere Hiebteilung 15-35 Hiebe je cm = Schlichtfeilen
Hieb 3 feine Hiebteilung 35-70 Hiebe je cm = Feinschlichtfeilen"
Eines der wichtigsten Handwerkzeuge ist die Feile. eine Feile ist fast immer ein Stab aus Kohlenstoffstahl (0.7-1.7% C), dessen Oberfläche mit einer Anzahl Schneidzähnchen versehen ist, dem sog. Hieb. Es gibt verschiedene Hiebmuster: einfacher Hieb, gekreuzter Hieb, Wellenhieb und Raspel. Die Feinheit (Hiebanzahl per mm) ist aus den Bezeichnungen zu sehen wie:
- Hieb 00 (ganz grob)
- Hieb 0 grob
- Hieb 1 Bastard
- Hieb 2 halbschlicht
- Hieb 3 schlicht
- Hieb 4 doppelschlicht
- Hieb 5-10 feinschlicht
Eine Feile des letzen Feinheitsgrades hat die grössere Hiebzahl pro mm und wird in der Endphase der Bearbeitung eingesetzt, um die grösstmögliche Glätte zu erreichen.
Quelle: Handbuch Modellbau Dampfmaschinen, Rob van Dort; Joop Oegema
dann gibts bei Steigerwalds messershop link http://s86486240.einsundeinsshop.de zwei verschiedene größen spannhalter für zugeschnittenes schmirgelpapier, viel billiger als die raspel und mit den verschiedenen papiergraduirungen kannst du besser variieren.Friedrich (ich geb natürlich zu, daß allein der besitz von Dick-Werkzeug was geiles ist.

Merdman, ich hab da noch was gefunden, vielleicht hilfts dir ja weiter:
So nun meinen Senf zu deinen Feilenhieben:
"Grobe Schruppfeilen werden nicht mit Hieb 1 u. 2 bezeichnet.
Hieb 1 grobe Hiebteilung 5-15 Hiebe je cm = Schruppfeilen
Hieb 2 mittlere Hiebteilung 15-35 Hiebe je cm = Schlichtfeilen
Hieb 3 feine Hiebteilung 35-70 Hiebe je cm = Feinschlichtfeilen"
Eines der wichtigsten Handwerkzeuge ist die Feile. eine Feile ist fast immer ein Stab aus Kohlenstoffstahl (0.7-1.7% C), dessen Oberfläche mit einer Anzahl Schneidzähnchen versehen ist, dem sog. Hieb. Es gibt verschiedene Hiebmuster: einfacher Hieb, gekreuzter Hieb, Wellenhieb und Raspel. Die Feinheit (Hiebanzahl per mm) ist aus den Bezeichnungen zu sehen wie:
- Hieb 00 (ganz grob)
- Hieb 0 grob
- Hieb 1 Bastard
- Hieb 2 halbschlicht
- Hieb 3 schlicht
- Hieb 4 doppelschlicht
- Hieb 5-10 feinschlicht
Eine Feile des letzen Feinheitsgrades hat die grössere Hiebzahl pro mm und wird in der Endphase der Bearbeitung eingesetzt, um die grösstmögliche Glätte zu erreichen.
Quelle: Handbuch Modellbau Dampfmaschinen, Rob van Dort; Joop Oegema
gute Kombination
Hallo Markus,
also ich habe die Herdim-Raspeln von Dick in Hieb 3 und 5; wurden mir vom dortigen Bogenbaukurs-Leiter empfohlen und ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden.
Mit der 3er schaffst du ganz ordentlich Material weg und auch die 5er ist noch ganz schön bissig.
Es macht spass, mit diesen Raspeln zu arbeiten. :-)
Gruß
[red]R[/red][orange]a[/orange][yellow]in[/yellow][green]b[/green][royalblue]o[/royalblue][navy]w[/navy]
also ich habe die Herdim-Raspeln von Dick in Hieb 3 und 5; wurden mir vom dortigen Bogenbaukurs-Leiter empfohlen und ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden.
Mit der 3er schaffst du ganz ordentlich Material weg und auch die 5er ist noch ganz schön bissig.
Es macht spass, mit diesen Raspeln zu arbeiten. :-)
Gruß
[red]R[/red][orange]a[/orange][yellow]in[/yellow][green]b[/green][royalblue]o[/royalblue][navy]w[/navy]
Trenne dich nie von deinen Illusionen und Tr?umen.
Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgeh?rt haben, zu leben. (Mark Twain)
Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgeh?rt haben, zu leben. (Mark Twain)