ich habe mir 11 abgespinte Testpfeile mit Spinewerten von 45 bis 55lbs besorgt, und die ersten Testmessungen waren erfolgreich, aber brachten auch eine Ernüchterung. Dazu später noch ein Satz.
Hier erstmal die Bilder (durch Klicken vergrössern):



Sicherlich lässt sich das eine oder andere noch optimieren. Die Justierung des Lasers ist noch etwas fummelig. Jedoch liegen die Spinewerte bei dem Projektionsabstand des Lasers zur Wand von 1,65m so weit auseinander, dass man Ablesen kaum Fehler machen kann. Es ist eher das Problem, das die Skala zu klein ist um Spinewerte unter 40 und über 55 anzuzeigen. Oder ich muss das Auflager des Lasers weiter nach vorn schieben.
Ernüchternd war, dass die einzeln gespinten Pfeile teilweise nicht dem Spinewert entsprachen, der vom Lieferanten auf den Schaft geschrieben wurde. Das heißt z.B. ein Pfeil der mit 49 angegeben wurde, war weicher als die Pfeile die mit 47lbs und 48lbs Spinewert gekennzeichnet wurden.
Als nächsten Schritt hilft vielleicht ein Rohschafttest. Da müsste sich ja auch das eine oder andere zeigen.
Ist es denn überhaupt möglich Holzschäfte aufs Pfund genau zu spinen?
Manche Händler bieten es ja auch nur auf 3lbs genau an. Vielleicht reicht es ja sowieso, und man merkt den Unterschied nicht.
Gruss
Alex