Langbogen richtig aufbewahren

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Dean Torges

Beitrag von Taran »

..hat darauf hingewiesen, dass allerdings in einer Wohnung Luftfeuchtigkeit und Durchschnittstemperatur in Fußbodennähe und Kopfhöhe gewaltig differieren können. Der Boden könnte (feuchter, kühler "Fußraum") dann im unteren Wurfarm auch größere Holzfeuchte haben. Er kriegt dann im Gebrauch dort auch mehr Set.
Er kriegt den Set also nicht DURCH das Stehen, sondern WEGEN des Stehens, wenn ihr wisst, was ich meine. Das zumindest spricht Dean in "Hunting the Osage Bow" an und lagert Bögen deshalb waagerecht.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
tobias
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 01.03.2006, 18:41

Nr.5

Beitrag von tobias »

Hallo bastel,

der Händler, bei dem ich meinen jetzigen Langbogen gekauft habe, hat mir zu "Nr.5" geraten. Allerdings mit dem oberen Ende zur Decke :)

Grüsse,

tobias
Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli »

Ich habe meine Bögen im Bogenregal auf dem Rücken liegen. Allerdings habe ich meine Bögen bevor ich das Regal hatte einfach an der Wand stehen und sie haben auch keinen Schaden genommen. Viel wichtiger scheint die rel. Luftfeuchte im Raum zu sein. Vor allem bei Bögen, die nur geölt sind. Ich habe mir einen Bogen durch zu niedrige Luftfeuchte ruiniert. 5 Wochen bei nur knapp über 40% rel. Luftfeuchte war der Tot, er ist gebrochen.

Bei wem in der Wohnung am Fußboden eine soviel höhere Luftfeuchte wie in ca. 1,70 m Höhe ist und sich das auf den unteren Wurfarm auswirkt, hat bestimmt eine feuchte Wohnung. :D
Ich habe das mal getestet, und ein Hygrometer auf den Fußboden und dann auf den Schrank gestellt. Kein Unterschied festzustellen.
In feuchten Kellerräumen kann das vielleicht sein, aber da sollte man einen Bogen eh nicht lager.

Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
Henning
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 19.01.2006, 22:32

RE: Dean Torges

Beitrag von Henning »

Original geschrieben von Taran

..hat darauf hingewiesen, dass allerdings in einer Wohnung Luftfeuchtigkeit und Durchschnittstemperatur in Fußbodennähe und Kopfhöhe gewaltig differieren können. Der Boden könnte (feuchter, kühler "Fußraum") dann im unteren Wurfarm auch größere Holzfeuchte haben. Er kriegt dann im Gebrauch dort auch mehr Set.
Er kriegt den Set also nicht DURCH das Stehen, sondern WEGEN des Stehens, wenn ihr wisst, was ich meine. Das zumindest spricht Dean in "Hunting the Osage Bow" an und lagert Bögen deshalb waagerecht.

So isses:
Stehen,liegen oder hängen macht dem Bogen nüscht, es kommt halt nur drauf an wie und wo.
Wenn ich dem Bogen was gutes tun will und ihn einigermaßen gleichmäßig aufbewahren will, stelle,hänge oder lege ich ihn an einen nicht zu feuchten,trockenen, ungeheizten Platz. Das ist bei mir unser Flur direkt hinter der Haustür, dat iss quasi ein riesengroßer Windfang, da hats im Winter auch durchaus Minusgrade.
Meine liegen auf dem Rücken aber eine Bauchlage würde ihnen genauso wenig schaden.
Da ich bei mir fast überall Luftfeuchtemeser rumhängen habe(eigentlich ist es nur einer der ständig die Räume und Position wechselt ) :o
bin ich auch immer auf dem Laufenden wo es grad gut ist für Bögen.
Grundsätzlich ist es in Normal geheizten Räumen ( Zentralheizung oder so) in den oberen gefielden halt immer wärmer und trockener, abhilfe schafft da ein Deckenventilator. Fußbodenheizung oder Holzbefeuerung sehen da schon ganz anders aus. Die Fußbodenheizung schaft im normalfall eine gute gleichmäßige Wärme im Raum und man braucht sich eigentlich kaum Gedanken machen wenn man regelmäßig lüftet und die Raumfeuchte im Auge hat. Holz,Kohle (also alles wo es sich um offenes Feuer dreht) entziehen dem Raum in sehr kurzer Zeit viel Feuchtigkeit ( ich sehe das ständig in meiner werkstatt, da geht der Feuchtemesser von 85% in einer Stunde runter auf unter 20% und weniger). Wir gleichen das aus indem wir die Tür von Wohnzimmer zum Bad einfach rausgenommen haben, bei uns ist das äh nun mal so möglich. :D
Dat iss aber nur für die Ölfraktion interessant, wer seine Bögen zugelackt hat braucht sich um Feuchtigkeit ja wohl keine Gedanken machen.

Fakt ist für die öler oder eingeölten:
feucht ist sch.......e
trocken ist sch.......e
extreme Wärme ist sch......e ( ich glaub da war mal jemand der seinen Bogen aufm PC Bildschirm lagerte hier im FC :bash )

Ein ausgewogenes Bogenklima sollte herschen und das habe ich am Sichersten wenn der bogen aufm Bauch oder Rücken an der Wand liegt,hängt.

So und jetzt könnt ihr auf mir rumhacken, weils wieder viele gibt die anderer Meinung sind als ich 8-)
Ich weiss lange nicht alles, aber das was ich weiss, weiss ich mit Sicherheit schon lange!
Und ich weiss das es bei mir nix geschenkt gibt!!!
Auch ein krummes Stück Holz kann treffen!!!
Bastel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 79
Registriert: 03.12.2005, 15:06

Beitrag von Bastel »

Hab mal den pip Bickerstaffe angeschrieben. Er schreibt folgendes:

[royalblue]The best way to store a bow is on two wooden pegs about half a bow length apart with the back of the bow resting on the pegs. The back of the bow is the side away from you when you are shooting. Ideally this should not be an outside wall and it should not be above a radiator.[/royalblue]

[navy](edit: ma Farbe geändert, war nicht zu lesen! Rabe)[/navy]
>>------>
Bauernregel:
Hat man Blasen an den Fingern,
sollte man das Zuggewicht verringern.
Antworten

Zurück zu „Bögen“