ich habe gestern 2 Stämmchenen Pfirsich (laut Pflanzenbuch auch als "prunus persica" bezeichnet) bekommen. Leider sind es eben nur Stämmchen, etwa 3-4 cm dick und max. 120 cm lang. Waren also noch ziehmlich junge Bäume.
Ich bin mir nicht so im klaren was ich damit noch anstellen kann. Deshalb brauche ich euch, damit ihr mich an eurer Weisheit & Erfahrung , euren Vorschlägen etc. teilhaben lasst.

Jedenfalls würde ich gern wissen:
1. Wie gut die persische Pflaume denn so als Bogenholz geeignet, ist. D.h. deren allgemeinen Eigenschaften etc.
2. Wie lange und wie man sie trocknen lassen sollte. (Irgendjemand erwähnte das porige Hölzer 4-6 Monate trocknen sollten, dichte etwa 2-4 Jahre lang - Ich weiß nicht in welche Kathegorie "prunus persica" fällt. )
Ach ja, die besagten Stämmchen wurden letzte Woche gefällt und die Rinde ist noch nicht runter. Sollte ich die Stämme - trotz des geringen Durchmessers - spalten? Sollte ich die Rinde dann drauflassen oder nicht?
3. Ob bei dieser Dicke der Versuch als halbwegs aussichtsreich angehen werden kann, einen Bogen aus den Stämmchen zu bauen. (Besonders unter der Annahme die Länge -120 cm - durch Spleissen zu verdoppeln.)
4. Ob man, sollte 3.) nicht funktionieren/allzu empfehlenswert sein, das Holz nocht wenigsten als Backing verwenden kann. D.h. die Frage wie gut pp auf Zug reagiert, und als Backing geeignet ist.
Danke im Vorraus für eventl. Antworten,
Gropi