Schon wieder so eine Anfängerfrage....
@harmonika
Da bin ich ja schon erleichtert, das du schon n Auge auf moderneren mit Glas belegte Bögen geworfen hast, da die wesentlich mehr Power haben und unproblematischer beim Schiessen sind. Ein traditioneller Langbogen darf z.B. höchsten 2 Sekunden ausgezogen bleiben, was am Anfang noch Probleme macht wenn man unsicher ist.
Hast du dir schonmal Reiterbögen angeschaut? Da gibts richtig geile die in Leder eingeschlagen sind. Die ham auch bei 25 Pfund schon gut Dampf. Sehn saugeil aus die Teile.
P.S. Und traditionelle Langbögen erkennt man am Schützen in Ritterrüstung und einer Flasche Met. Ne ntürlich nicht. Kein Glas bzw. Carbon, kein Reflex-Deflex, kein Fenster (sondern Unix *g*), fast runde Wurfarme, ne ordentliche Länge...
Da bin ich ja schon erleichtert, das du schon n Auge auf moderneren mit Glas belegte Bögen geworfen hast, da die wesentlich mehr Power haben und unproblematischer beim Schiessen sind. Ein traditioneller Langbogen darf z.B. höchsten 2 Sekunden ausgezogen bleiben, was am Anfang noch Probleme macht wenn man unsicher ist.
Hast du dir schonmal Reiterbögen angeschaut? Da gibts richtig geile die in Leder eingeschlagen sind. Die ham auch bei 25 Pfund schon gut Dampf. Sehn saugeil aus die Teile.
P.S. Und traditionelle Langbögen erkennt man am Schützen in Ritterrüstung und einer Flasche Met. Ne ntürlich nicht. Kein Glas bzw. Carbon, kein Reflex-Deflex, kein Fenster (sondern Unix *g*), fast runde Wurfarme, ne ordentliche Länge...
>>------>
Bauernregel:
Hat man Blasen an den Fingern,
sollte man das Zuggewicht verringern.
Bauernregel:
Hat man Blasen an den Fingern,
sollte man das Zuggewicht verringern.
Ich hab heute zum ersten Mal `n Bogen in der Hand gehabt (war mit meiner Freundin und deren Freunde schießen) und war richtig begeistert. ^^ Hab zwar kaum getroffen, aber darauf kommt es ja gar nicht an - es zählt einfach nur das Gefühl und das hat mir gesagt: jawoll, das will ich machen.
Ich kann`s schon gar nicht mehr erwarten, bis ich das nächste Mal schießen darf. Der Bogen, den ich hauptsächlich benutzt habe (alle anderen waren zu stark und selbst der war noch ein bisschen zuviel für mich), war ein ungarischer Reiterbogen mit 35#. Der war richtig schick.
Der Rat, den ich dabei bekommen hab, war auch, mir einen Recurve mit abnehmbaren Wurfarmen von einem Händler aus dem Internet zu leihen, dann kann ich nämlich wegen der Stärke wechseln, falls es dann doch zu viel oder zu wenig sein sollte. Ich denke auch, das ist ein ganz guter Anfang. Und später, wenn ich schon etwas Übung hab, kann ich mir eventuell noch einen der Bögen zulegen, die ihr mir hier empfohlen habt. :-)
Mal sehen, vielleicht lässt sich mein Dad ja noch dazu überreden, auch mit dem Schießen anzufangen. Dann könnten wir zusammenlegen und ihm `nen Compound kaufen.
Männlich-technisch... das ist doch eigentlich gar nicht mal so verkehrt, diese Einstellung, schließlich verdanken wir doch dem Jäger (und das war ja höchstwahrschienlich ein Mann
), der vor was-weiß-ich-wievielen-Jahren damals so technisch-revolutionär eingestellt war und den ersten Bogen erfunden hat, dass wir uns heut hier alle treffen können... ;-)

Der Rat, den ich dabei bekommen hab, war auch, mir einen Recurve mit abnehmbaren Wurfarmen von einem Händler aus dem Internet zu leihen, dann kann ich nämlich wegen der Stärke wechseln, falls es dann doch zu viel oder zu wenig sein sollte. Ich denke auch, das ist ein ganz guter Anfang. Und später, wenn ich schon etwas Übung hab, kann ich mir eventuell noch einen der Bögen zulegen, die ihr mir hier empfohlen habt. :-)
Mal sehen, vielleicht lässt sich mein Dad ja noch dazu überreden, auch mit dem Schießen anzufangen. Dann könnten wir zusammenlegen und ihm `nen Compound kaufen.


- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5822
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
... und der Mann, der den Bogen erfunden hat, saß wahrscheinlich gerade, gemütlich mit einem Bier in der Hand vor seiner Wohnhöhle, als seine Frau rief: "Kannst Du mal was zu essen organisieren." "Auch das noch, wo´s doch grad so gemütlich ist", dachte sich der Mann, da kam ihm die zündende Idee, als zwanzig Meter vor ihm ein Mammut auftauchte. Flugs an den Stab mit dem er grad im Feuer stocherte ein Stück Sehne gebunden, seinen Speer ein Stück abgebrochen, den Bogen gespannt und kurz das Mammut, na gut, vieleicht wars auch nur ein Hase, erlegt, Bier ausgetrunken, seiner Frau zugerufen: " Schatz , da am Waldrand liegt ein Hase", und die Menschheit war, Dank des männlichen Phlegmas, um eine Erfindung reicher.
Willkommen im Club, Harmonika.

Willkommen im Club, Harmonika.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5822
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
So gesehen schon, hätte er aus dem Speer erst einen handlicheren Pfeil geschnitzt, wäre, das Mammut, das vieleicht ein Hase war, ja weg gewesen. Das hätte bedeutet, noch mindestens zwei Bier und Ärger mit der Liebsten. 

Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
-
- Full Member
- Beiträge: 117
- Registriert: 02.03.2006, 22:45
fragen über fragen
hallo harmonica
nach all diesen tipps auch noch einer von mir.
es kommt darauf an was du willst. willst mit nem moderen plastikbogen mit abnehmbaren wurfarmen und alu oder carbon pfeilen schießen, oder mit nem holzbogen und holzpfeilen. davon abgesehen wird dein erster bogen eh nicht dein letzter sein wenn du erst einmal infiziert bist
ich finde den tip mit der burg und dem bogenbauseminar sehr sehr gut. und ich bin mir sicher das der oder die seminarleiter/in dir sicherlich helfen werden wenn du schwierigkeiten hast. und was hin zu kommt ist das erlebnis welches du dabei hast.
lass dir gesagt sein: du wirst es nicht bereuen, ganz nach dem motto vom fc:
niemand weiß was in ihr steckt solange sie es nicht versucht hat.
in diesem sinne
jeder muß an was glauben
und ich glaube
ich bestell mir noch einen
feuerfeder
nach all diesen tipps auch noch einer von mir.
es kommt darauf an was du willst. willst mit nem moderen plastikbogen mit abnehmbaren wurfarmen und alu oder carbon pfeilen schießen, oder mit nem holzbogen und holzpfeilen. davon abgesehen wird dein erster bogen eh nicht dein letzter sein wenn du erst einmal infiziert bist
ich finde den tip mit der burg und dem bogenbauseminar sehr sehr gut. und ich bin mir sicher das der oder die seminarleiter/in dir sicherlich helfen werden wenn du schwierigkeiten hast. und was hin zu kommt ist das erlebnis welches du dabei hast.
lass dir gesagt sein: du wirst es nicht bereuen, ganz nach dem motto vom fc:
niemand weiß was in ihr steckt solange sie es nicht versucht hat.
in diesem sinne
jeder muß an was glauben
und ich glaube
ich bestell mir noch einen
feuerfeder
Bogenbau Seminar
Liebe Harmonika,
erst mal wünsche ich Dir nachträglich
alles Gute zu Deinem Geburtstag :king
Und jetzt zum Tipp von oldFletch:
Wenn Du tatsächlich Mittelalter und Narturfreak bist, ist das Seminar auf der Ronneburg, nach meiner Meinung das Beste was Du machen kannst. 8-)
Als ich bei Nico mein erstes Seminar gemacht habe wusste ich auch nicht viel über das Bogenbauen (und/oder schießen), aber ich habe auf der Ronneburg nicht nur gelernt wie man aus einem Stück Holz einen richtigen Bogen macht, sondern auch jede Menge interessante Menschen getroffen die mir sehr viel über das Mittelalter und über den gebrauch natürlicher Materialien beigebracht haben.
Aus vielen der ehemaligen Teilnehmer hat sich eine Gruppe geformt, die immer mal wieder bei Nico’s Bogenbau Seminaren auftaucht :bier und den “Newbies“ mit Rat und Tat zur Seite steht.
Komm’ doch einfach mal bei dem Seminar im Mai vor bei, sieh es Dir an und lass Dich infizieren.
Bis bald?
Trainer
aka Gerhard
erst mal wünsche ich Dir nachträglich
alles Gute zu Deinem Geburtstag :king
Und jetzt zum Tipp von oldFletch:
Wenn Du tatsächlich Mittelalter und Narturfreak bist, ist das Seminar auf der Ronneburg, nach meiner Meinung das Beste was Du machen kannst. 8-)
Als ich bei Nico mein erstes Seminar gemacht habe wusste ich auch nicht viel über das Bogenbauen (und/oder schießen), aber ich habe auf der Ronneburg nicht nur gelernt wie man aus einem Stück Holz einen richtigen Bogen macht, sondern auch jede Menge interessante Menschen getroffen die mir sehr viel über das Mittelalter und über den gebrauch natürlicher Materialien beigebracht haben.
Aus vielen der ehemaligen Teilnehmer hat sich eine Gruppe geformt, die immer mal wieder bei Nico’s Bogenbau Seminaren auftaucht :bier und den “Newbies“ mit Rat und Tat zur Seite steht.
Komm’ doch einfach mal bei dem Seminar im Mai vor bei, sieh es Dir an und lass Dich infizieren.

Bis bald?
Trainer
aka Gerhard
Nicht alles was ich gut mache, mache ich auch gerne.
Nicht alles was ich gerne mache, mache ich auch gut.
Nicht alles was ich gerne mache, mache ich auch gut.
-
- Full Member
- Beiträge: 117
- Registriert: 02.03.2006, 22:45
geb.
moin moin,
habe ich in aller eile vergessen
happy birthday dear harmonica
noch ein gut gemeinter rat:
lass dich nicht verwirren von zuggewicht und zoll und so,falls du dich für das seminar entscheidest was ich für das beste halte, sage denen einfach das du ne anfängerin bist und dann klappt das mit dem zuggewicht und der bogenlänge sowie so.
also los: es gibt nicht gutes außer frau tut es
el tiempo non juegas los rodillos
el quenta et vivo est.
feuerfeder
habe ich in aller eile vergessen
happy birthday dear harmonica
noch ein gut gemeinter rat:
lass dich nicht verwirren von zuggewicht und zoll und so,falls du dich für das seminar entscheidest was ich für das beste halte, sage denen einfach das du ne anfängerin bist und dann klappt das mit dem zuggewicht und der bogenlänge sowie so.
also los: es gibt nicht gutes außer frau tut es
el tiempo non juegas los rodillos
el quenta et vivo est.
feuerfeder
-
- Full Member
- Beiträge: 117
- Registriert: 02.03.2006, 22:45
RE:
moin moinOriginal geschrieben von Harmonika
Mal sehen, vielleicht lässt sich mein Dad ja noch dazu überreden, auch mit dem Schießen anzufangen. Dann könnten wir zusammenlegen und ihm `nen Compound kaufen.Männlich-technisch... das ist doch eigentlich gar nicht mal so verkehrt, diese Einstellung, schließlich verdanken wir doch dem Jäger (und das war ja höchstwahrschienlich ein Mann
), der vor was-weiß-ich-wievielen-Jahren damals so technisch-revolutionär eingestellt war und den ersten Bogen erfunden hat, dass wir uns heut hier alle treffen können... ;-)
das ist eine wissentschaftlich nicht haltbare aussage, auch wenn sie einen gewissen grad an wahrscheinlichkeit enthält. javascript:;
großes lachen
aber das mit dem compound würde ich meinem vater schnellstens aureden.
feuerfeder