Pfeilfang bauen
Pfeilfang bauen
Ich würde gerne einen natürlichen Pfeilfang bauen, so wie er oft bei Parcours verwendet wird. Hat jemand Tipps für mich, eventuell so etwas wie eine Bauanleitung?
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6898
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 54 Mal
einen natürlichen Pfeilfang bauen....
Tja, das ist von Parcoour zu Parcour anders gelöst. In einen Fall würde ich zu einem kleinen Gartenbagger raten um passende Erdhaufen aufzuschütten, im anderen Fall dazu, eine (passend stehende) Tanne umzuwerfen um den freiliegenden Wurzelballen zu nutzen oder in einem anderen Fall diente ein veritabler Sumpf dazu, die Pfeile "menschenfreundlich" abzubremsen (Realisiserungt bleibt dir überlassen
).
Also, du siehst, du must mit mehr Informationen rausrücken, was genau du denn machen willst. ;(
Aber prinzipiell hilft der gesunde Menschenverstand, gepaart mit einer großen Portion Vorsicht, schon weiter.
Gruß
Tja, das ist von Parcoour zu Parcour anders gelöst. In einen Fall würde ich zu einem kleinen Gartenbagger raten um passende Erdhaufen aufzuschütten, im anderen Fall dazu, eine (passend stehende) Tanne umzuwerfen um den freiliegenden Wurzelballen zu nutzen oder in einem anderen Fall diente ein veritabler Sumpf dazu, die Pfeile "menschenfreundlich" abzubremsen (Realisiserungt bleibt dir überlassen

Also, du siehst, du must mit mehr Informationen rausrücken, was genau du denn machen willst. ;(
Aber prinzipiell hilft der gesunde Menschenverstand, gepaart mit einer großen Portion Vorsicht, schon weiter.
Gruß
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
RE:
Das mit dem Gartenbagger würde ich eher ausschließen, denn die Baggerfahrer trauen sich nicht mehr zu uns, seit sie da einen Wilhelm Tell im Garten gesehen haben. 8-)
Und Tannen umwerfen dürfte mir wohl einen tiefes Grollen der Vögel einbringen... ;-)
Also ich dachte eventuell an ein Art Holzgestell mit Füllmaterial, das man ggf. auch mal anderswo plazieren könnte.
Viele Grüße
Und Tannen umwerfen dürfte mir wohl einen tiefes Grollen der Vögel einbringen... ;-)
Also ich dachte eventuell an ein Art Holzgestell mit Füllmaterial, das man ggf. auch mal anderswo plazieren könnte.
Viele Grüße
-
- Hero Member
- Beiträge: 1494
- Registriert: 18.01.2005, 10:19
Hi Hope,
nur nicht die Hoffnung aufgeben... ;-)
Ich habe mir einen (zur Not auch transportabeln) Pfeilfang sehr einfach selbst gebaut:
Auf ein Podest (beliebiges Material, was halt gerade verfügbar / billig ist) Strohballen aufschichten. Entweder 3, 5 oder 9 kleine Ballen, versetzt gestapelt damit die Pfeilchen nicht durchzischen. Oder aber einen von den neueren großen Rechteckballen. Dazu brauchts dann aber die Assistenz eines Landwirtes, der Dir das Teil mit seinem Traktor liefert (wiegt so zwischen 300 und 350 kg) Auch das Podest muss dann etwas stabiler sein......
Alles ist nicht teuer habe neulich für 10 Ballen 20 € bezahlt, die kleinen Ballen kann man schnell austauschen wenn einer zerschossen ist, den großen Ballen brauchst Du nicht einmal abdecken. Das dauert 2-3 Jahre bis der anfängt sich zu zersetzten und dann kannst Du damit immer noch die Blumen düngen.....
Viel Spass
Claus
nur nicht die Hoffnung aufgeben... ;-)
Ich habe mir einen (zur Not auch transportabeln) Pfeilfang sehr einfach selbst gebaut:
Auf ein Podest (beliebiges Material, was halt gerade verfügbar / billig ist) Strohballen aufschichten. Entweder 3, 5 oder 9 kleine Ballen, versetzt gestapelt damit die Pfeilchen nicht durchzischen. Oder aber einen von den neueren großen Rechteckballen. Dazu brauchts dann aber die Assistenz eines Landwirtes, der Dir das Teil mit seinem Traktor liefert (wiegt so zwischen 300 und 350 kg) Auch das Podest muss dann etwas stabiler sein......
Alles ist nicht teuer habe neulich für 10 Ballen 20 € bezahlt, die kleinen Ballen kann man schnell austauschen wenn einer zerschossen ist, den großen Ballen brauchst Du nicht einmal abdecken. Das dauert 2-3 Jahre bis der anfängt sich zu zersetzten und dann kannst Du damit immer noch die Blumen düngen.....
Viel Spass
Claus
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Erfahrungen?
Da leider bisher kaum verwertbare Info kam, noch einmal eine konstruktive Frage in die Runde:
Hatte mal einen Pfeilfang auf 'nen Parcours (Absberg) gehabt, bei dem in einem Drahtgitter kleingehäkseltes Rindenmulch lag. Habe etwas Skepsis, dass hier am (zwar dünnen) Gitter event. die Pfeile kaputt gehen könnten.
Weiß da jemand etwas zu berichten?
Oder gibt es sonstige Vorschläge für einen einfachen, billigen und natürlichen Pfeilfang?
Hatte mal einen Pfeilfang auf 'nen Parcours (Absberg) gehabt, bei dem in einem Drahtgitter kleingehäkseltes Rindenmulch lag. Habe etwas Skepsis, dass hier am (zwar dünnen) Gitter event. die Pfeile kaputt gehen könnten.
Weiß da jemand etwas zu berichten?
Oder gibt es sonstige Vorschläge für einen einfachen, billigen und natürlichen Pfeilfang?
Bei einem Drahtgitter brauchst du dir keine Sorgen machen. Da geht eher das Gitter kaputt als der Pfeil. Auch Baustahlmatten, sind nicht gerade ein Hindernis für Pfeile (rutschen einfach am Gitter ab).
Wenn du aber schlecht angepasste Pfeile hast, die Schräng einschlagen, könntest du schon Probleme bekommen.
Wenn du mit "natürlich" einfach etwas meinst, daß man nicht gleich als Pfeilfangnetz erkennt, könntest du trotzdem ein Netz benutzen und dieses dann mit Blättern und Zweigen tarnen (vielleicht gibt es ja auch was passendes im BW-Shop).
Wenn du aber schlecht angepasste Pfeile hast, die Schräng einschlagen, könntest du schon Probleme bekommen.
Wenn du mit "natürlich" einfach etwas meinst, daß man nicht gleich als Pfeilfangnetz erkennt, könntest du trotzdem ein Netz benutzen und dieses dann mit Blättern und Zweigen tarnen (vielleicht gibt es ja auch was passendes im BW-Shop).
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Natürliche Materialien im Garten, die nicht groß auffallen? Da gibt es nicht viel.
- zum einen die von Polvarinho genannten Pressballen, die man ja auch noch kaschieren kann oder für eine Pilzzucht verwendet.
- Erdhaufen sind immer praktisch. Dabei schüttet man gesiebte, also steinlose Erde auf und grünt sie mit Rasensaat ein. Davor gräbt man eine Mulde, damit man auch größere Ziel einstellen kann.
- oder man nimmt verrottete Birkenstämmchen, die haben eine Konsistenz wie Ethafoam, wenn sie "gut durch" sind.
Als Palisaden bauen!
- Zum Wegstellen: alter Teppichboden über eine breite Holzlatte doppelt aufgehängt, eventuell mit seitlichem Gestell aus je zwei Dachlatten, Haselnussstäben etc. Teppichboden grüngrau.
- zum einen die von Polvarinho genannten Pressballen, die man ja auch noch kaschieren kann oder für eine Pilzzucht verwendet.
- Erdhaufen sind immer praktisch. Dabei schüttet man gesiebte, also steinlose Erde auf und grünt sie mit Rasensaat ein. Davor gräbt man eine Mulde, damit man auch größere Ziel einstellen kann.
- oder man nimmt verrottete Birkenstämmchen, die haben eine Konsistenz wie Ethafoam, wenn sie "gut durch" sind.

Als Palisaden bauen!
- Zum Wegstellen: alter Teppichboden über eine breite Holzlatte doppelt aufgehängt, eventuell mit seitlichem Gestell aus je zwei Dachlatten, Haselnussstäben etc. Teppichboden grüngrau.
RE:
Danke Netzwanze
Wo bekommt man so ein Netz günstig, im Angelgeschäft:D ?
Eigentlich ne gute Sache, ist leicht und überall zu verwenden, ausser auf freiem Gelände.
Wo bekommt man so ein Netz günstig, im Angelgeschäft:D ?
Eigentlich ne gute Sache, ist leicht und überall zu verwenden, ausser auf freiem Gelände.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
natürlicher Pfeilfang
Mittelalterlich und "A" wäre eine Wand aus steinfreiem Lehm! Z.B. einfach in ca. 15 cm Dicke vor eine bestehende Mauer "geklatscht".
Daneben gehört dann ein Eimer mit Deckel, in dem sich mit Wasser "cremig" gerührter Lehm und ein kleiner Spachtel befindet; zum Ausbessern der Löcher nach jedem Schießen!
Rabe
Tipp: gehächseltes Stroh, Schichtweise oder noch besser: eingerührt verbessert die Haltbarkeit erheblich! Kleines Regendach (breites Brett) drüber empfiehlt sich auch!
Daneben gehört dann ein Eimer mit Deckel, in dem sich mit Wasser "cremig" gerührter Lehm und ein kleiner Spachtel befindet; zum Ausbessern der Löcher nach jedem Schießen!
Rabe
Tipp: gehächseltes Stroh, Schichtweise oder noch besser: eingerührt verbessert die Haltbarkeit erheblich! Kleines Regendach (breites Brett) drüber empfiehlt sich auch!
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 10.12.2004, 12:36
Hm... Mir kommt da noch ne simple Idee:
die guten alten Jute-Säcke zum Sandsack machen... (Hochwasser läßt grüssen)
mit den Sandsäcken ne Mauer auflegen und davor die Ziele... Sandsäcke sollten sich prima als Pfeilfang eignen... Und wenn die aus Jute sind dann zerfleddern die auch nicht so schnell...
Hab mich direkt mal an ein paar Bekannte gewendet ob die mir sowas organisieren können...
Sand kostet dann ja nicht alzuviel und wenn man den Kram nimmer braucht kann man den Sand mit Blumenerde vermischen für in den Garten und die Säcke verrotten hervorragend im Kompost...
die guten alten Jute-Säcke zum Sandsack machen... (Hochwasser läßt grüssen)
mit den Sandsäcken ne Mauer auflegen und davor die Ziele... Sandsäcke sollten sich prima als Pfeilfang eignen... Und wenn die aus Jute sind dann zerfleddern die auch nicht so schnell...
Hab mich direkt mal an ein paar Bekannte gewendet ob die mir sowas organisieren können...
Sand kostet dann ja nicht alzuviel und wenn man den Kram nimmer braucht kann man den Sand mit Blumenerde vermischen für in den Garten und die Säcke verrotten hervorragend im Kompost...
RE: RE:
Wenn du Fische fangen möchtest, sicherlich. Die sind aber nichts zum Pfeile fangen. Dafür brauchst du schon ein Pfeilfangnetz (und das gibt es im Bogengeschäft).Original geschrieben von hope65
Wo bekommt man so ein Netz günstig, im Angelgeschäft:D ?
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Pfeile fangen...
Du kommst doch aus dem Großraum Nürnberg. Fahr doch mal bei Rajot&Nina@bogenschütze.de* in Abenberg vorbei.
Da kannst Du nicht nur Deine Einkäufe erledigen** sondern auch gleich eine Runde Parcours schießen und Dich von den zahllosen Pfeilfängen inspirieren lassen.
* gips auch Pfeilfangnetze
**sag´ blos nicht, dass Du grad nix brauchst...
Da kannst Du nicht nur Deine Einkäufe erledigen** sondern auch gleich eine Runde Parcours schießen und Dich von den zahllosen Pfeilfängen inspirieren lassen.
* gips auch Pfeilfangnetze
**sag´ blos nicht, dass Du grad nix brauchst...

Mittelalterlich und "A" wäre auch ein "butt", das ist ein ca 1,8 bis 2m hoch aufgeschichteter kleiner Hügel aus Grassoden, die man in einer Wiese bequem mit dem Spaten abstechen kann und dann übereinanderschichtet und feststampft. Hält viele Jahre lang. Darauf käme dann "A"-weise eine kleine Baumscheibe als Ziel. Typischerweise liegen zwei butts sich gegenüber, erst schießen alle vom einen aus auf den anderen und dann nach dem Pfeileziehen zurück, erspart einen Haufen Lauferei. Die "A" Schußdistanz = Entfernung zwischen den butts sollte nicht unter 60m liegen...
Gruß, horsebow
Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
Nicht ganz so "a"
Größere Erdbewegungen wurden mir von meiner besseren Hälfte verboten. Wenn ich Bäume umlege schaut mein Hund immer so traurig. Also musste ich mir was anderes einfallen lassen:
Europalette beim Baumarkt/Handwerker abgeschwatzt, an drei Seiten Bretter geschraubt (ca. 120 cm hoch), als Abdeckung ebenfalls Bretter (Dachpappe draufnageln und Gefälle nicht vergessen) und vorne (wo die Pfeile durch sollen :-) ) Kokosmatte drangetackert.
Mit Kokosmatte meine ich dieses Kokos- Sisal- oder sonstwas Netz, was es im Baumarkt auf der Rolle gibt. Wird wohl als Pflanzhilfe oder Unterbau für Gartenteiche benutzt.
Und als Füllung jede Menge Kunststofffolie. Okay ist nicht wirklich "a" :schaem, aber dafür gibt's den Rohstoff in jedem Baumarktcontainer (alte Verpackungsfolien) umsonst. Und wenn man's wirklich dicht stopft wird jeder Pfeil zuverlässig gestoppt (mein Freund hat es mit einem 90lbs Black Douglas nicht geschafft bis zur Rückwand durchzukommen)
2 Griffe an den Seiten machen das Teil auch noch halbwegs transportabel, falls die holde Gattin zu bestimmten Zeiten einen freien Blick auf den Garten haben möchte.
Europalette beim Baumarkt/Handwerker abgeschwatzt, an drei Seiten Bretter geschraubt (ca. 120 cm hoch), als Abdeckung ebenfalls Bretter (Dachpappe draufnageln und Gefälle nicht vergessen) und vorne (wo die Pfeile durch sollen :-) ) Kokosmatte drangetackert.
Mit Kokosmatte meine ich dieses Kokos- Sisal- oder sonstwas Netz, was es im Baumarkt auf der Rolle gibt. Wird wohl als Pflanzhilfe oder Unterbau für Gartenteiche benutzt.
Und als Füllung jede Menge Kunststofffolie. Okay ist nicht wirklich "a" :schaem, aber dafür gibt's den Rohstoff in jedem Baumarktcontainer (alte Verpackungsfolien) umsonst. Und wenn man's wirklich dicht stopft wird jeder Pfeil zuverlässig gestoppt (mein Freund hat es mit einem 90lbs Black Douglas nicht geschafft bis zur Rückwand durchzukommen)
2 Griffe an den Seiten machen das Teil auch noch halbwegs transportabel, falls die holde Gattin zu bestimmten Zeiten einen freien Blick auf den Garten haben möchte.
Zurzeit unterwegs mit einem Nergal von Karl-Heinz mit 50# @ 29,5"
- Falkenauge
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 03.02.2005, 14:19
Pfeilfang
Allso ich benutze als Pfeilfangschutz 2.Holzstangen c.a. 3.meter lang..! daran hänge ich ein Tarnnetz mit kleinen löchli vom Militärc.a. 3.meter lang 2.meter hoch...das reicht vollkommen:bash :fcsmilie
Der Pfeil Trifft das Ziel Ich neige den Kopf Zu mir selbst.
(Koun Suhara)
(Koun Suhara)