Original geschrieben von Boettger
So Meine Frage deshalb ergänzend in die Runde:
Kann man den seitlichen Phaserverlauf bei diesen Staves nicht einfach völlig ignorieren bzw. den Bogen einfach schräg zu Längsachse planen?
Klar kann man! Mach bloß keiner sehr oft!
Denn:
Dann laufen die Fasern ja diagonal über den Stab! Die Folge: er verdreht sich! UND:
Der Rücken ist schon von Anbeginn an geschraubt!
Der Stave ist ja rund! Setzt Du z.B. (vom Griff aus über den Rücken gesehen) griffnah ganz links an, kippt der Rücken da links ab; am Ende aber kommst Du rechts an; DA kippt der Rücken dann rechts ab!
Ist die Schräglage so gering, dass noch ein Teil der Fasern über die ganze Länge durchläuft, kann man beide Effekte "wegmogeln"! DAS ist sogar eher der "Normalfall"! Laufen die Fasern aber NICHT mehr zum. teilweise durch, wirst Du wenig Freude dran haben!
DANN lieber (falls er da drüber gesehen gerader wäre) mit 90° gekippten Ringen bauen!
Rabe