Seite 68 von 69
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 18:48
von walta
Heureka, habe fertig, ätschibätschi, dieser elendige Hundling von Holzstecken - aber ich habe ihn bezwungen.
Hier der Beweis:

- Hanfling - oder der kleine Knarz
Fotos stell ich aus Zeitgründen gleich in die Präsentation.
Warum ich mich so freue: Diese völlig verküppelte Ast ist mir bei seinem Schwesterstave abgebrochen. Also hab ich die andere Seite zurechtgeschnitten und beim Vorbereiten die Wurfarme zu dünnn gemacht (bei diesen blöden Astknubbeln kann man nicht ordentlich messen). Jedenfalls hatte das Ding am Ende so an die 20 Pfund auf 28 Zoll. Was also tun? Zunächst hab ich die Enden gebogen und mit Hanf belegt - hat nicht funktioniert. Nochmal gebogen - waren dann schief. Mit Heissluft zurechtgerückt. Dann hab ich den Bauch getostet mit Heissluft um ihn etwas druckfester zu machen. Hat vom Zuggewicht nicht viel gebracht. Dann hab ich mich an das Kabelbacking erinnert das ich auf meinem Langlaufskibogen angebracht habe (ich hatte dort auch das Problem das die Recurfs zu sehr nachgegeben haben) - also von Nock zu Nock eine geflochtete Hanfschnur gespannt. Siehe da - das Ding knarrt und knarzt wie ein altes Schlosstor aber es hat jetzt 30 Pfund auf 26 Zoll und befördert die Pfeile mit einer erstaunlichen geraden Flugbahn ins Ziel. Wie lange er halten wird wird sich ergeben. Das Geräusch das er jedesmal macht ist nicht sehr vertrauenserweckend.
Die Rinde hab ich drauflassen (getrocknete Rinde ist ein krampf beim runtergeben).
Werkzeuge: Das meiste wurde mit Schweifhobel und Ziehmesser gemacht. Ansonsten noch Bandschleifer, Ziehklinge, verschiedene Raspeln und Feilen, Schleifleinen, Heissluftpistole, jede Menge Zwingen.
Vorgeschichte
walta
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 19:07
von RobinWood
@ tomtux
Danke für die Info... die Stresskurven von Woodbear waren sehr aufschlussreich !!
Und alles biegt sich leicht, bin gespannt, wie ich das auf 210 cm hinbekomme, wohl erst im nächsten Winter.
Hast zumindest 20 lange Stengel vor dem ofen bewahrt... die sind alle so und kerzengerade, deswegen mag ich mich ja nicht trennen.
In der der Tat ist meine Ulme genau in der Hauptbiegezone gebrochen.... Ist eine richtig harte Sache mit den dünnen Jahresringen...
@ tomtux.... das es geht, hast du ja gesagt.... kannst Du auch einen Erfahrungswert zur Langlebigkeit dünner Jahresringe beisteuern ?
Mußte mich heute erst mal von diesem Ulmenstress erholen und habe eine Robinie auf einen dicken ring runtergeholt.
Beste Grüsse !!
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 19:15
von arcus
meinen Prunus hab ich in den Präsithread gestellt,
die Heckenrose muß ich leider absagen--die braucht noch bissl mehr Feinarbeit.
Gruß Arcus
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 19:15
von acker
Hallo,
So liebe Leut´s nun ist es offiziell beendet das Saplingturnier 3 .
Ich bedanke mich bei allen für die wahnsinnige Teilnahme ! Es ist unglaublich wie viele Bogner in diesem Turnier aus einem Stückchen Holz einen Bogen geformt haben und ihm erneut Leben einhauchten .
Die vielen Brüche zeigen uns das es nicht so einfach ist mal eben so , auf die Schnelle einen Bogen zu bauen dennoch ist die Flut an Bogen im Präsentations - thread der wahnsinn !
Nun steht die Wahl an , über die Squid und ich uns noch konstruktive Gedanken machen werden und natürlich noch eine Nachlese zum Turnier.
Ich hoffe, das es allen eben soviel Freude bereitet hat wie mir , mit einem weinenden Auge beende ich nun das 3te Saplingturnier , aber es fangen 2 Augen an zu leuchten wenn sie die vielen wunderschönen Bogen sehen welche hier entstanden sind !
Danke Euch !
Gruß acker
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 19:31
von guardian
Kann man trotzdem hier noch Bemerkungen und Kommentare schreiben????
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 19:33
von acker
Ja noch !
Die Tage wird es aber geschlossen
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 19:44
von Galighenna
Hä? Ich denk bis 21 Uhr geht es noch?...
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 19:50
von pollux
die Präsi geht noch bis 21 uhr, hör auf zu arbeiten, du schummelst!

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 20:20
von Galighenna
:-P Bin gerade mitm Finish fertig, aber wenn ich zu spät bin bin ich zu spät... hmm soll ich noch? hmm... Ich mach erstmal Fotos
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 20:43
von acker
Galli , Dein Bogen ist noch im rennen , Du mußt nur die Fotos bis um 21 Uhr im Präsi haben !
Also hau rein

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 21:17
von Habeljoe
Hallo FC,
Endlisch fertisch,man das war/ ist eine schöne und spannende Sache.
Die ersten 2 eigenen sind fertig.
Mein, 2 der Secundo,muß ich gestehen hat nach 50 Pfeilen ,Stauchbrüche im unteren Wa.(kann man auf den Auszugsbildern auch gut sehen)
Ich sehe jetzt auch klar wo mein Fehler ist ,der untere Wa.ist zu dünn.
Bei dem werde ich ein Facing mit Bambus auf dem Bauch versuchen,heute von Hand Bambus gehobelt

Werde 4-5 mm aufleimen,und sehen was davon wird
Oder sollte der noch dünner werden?
Werkzeuge:
Japansäge,Schweizer Messer,Zugeisen,E-Hobel,
Ziehklinge,Schleifpapier,Kreissäge,Rundpfeile,
Handhobel,Raspel.
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück,
und danke sehr für die vielen guten Ratschläge/Ideen/ ,, Bemerkungen ''
Alleine die tollen Bögen die da entstanden sind,klasse.
Mille Grazie ,tutti
Gruß Habeljoe
PS : Bei dem ersten konnte ich mehrere Bilder einstellen,was aufmal bei dem anderen nicht mehr möglich war.
Der jetzt auch Bilder verkleinern kann,hat mich aber gut 6 STD gekostet,und kurz davor alles sein zu lassen.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 21:22
von juma

war wie erwartet einfach zuviel für mich. Ich musste wegen der Trocknung des Efeus mind. bis zur letzten Woche warten und darauf ist ein Tutorium gefallen. Da ich doch schon ein bischen Verantwortung habe denen auch das richtige beizubringen hatte mir einfach die Zeit gefehlt. Aber allein den Fortschritt hier zu beobachten hat doch viel Spass gemacht. Efeu wird wohl noch diesen Monat bearbeitet.
Echt schöne Bögen in der Präsi!!!
Grüße
juma
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 21:23
von inge
Habeljoe,
du meinst ein Backing aufbringen.
lg
inge
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 21:29
von Habeljoe
@ Inge ,ich muß gestehn ,ich habe diesen Ausdruck heute, hier aufgeschnappt.
Auf den Rücken,eine dünne Lage anderes Holz aufleimen welches ein besseres Druckverhalten als Hasel hat.
Hatte mich beim Dirk mit etwas Bambus eingedeckt,wers einfach versuchen,da ich befürchte das der Bogen sonst bald bricht.#
Und dafür steckt da zuviel Herzblut drin.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.2
Verfasst: 28.02.2011, 21:33
von Squid (✝)
@Habeljoe: Backing = Auf dem Rücken des Bogens - also die Seite, die beim Schießen vom Schüzen weg zeigt.
Facing = Am Belly (Bauch) der Bogens, die Seite, die beim Schiessen dem Schützen zugewandt ist.
Ein Backing verstärkt Stauchbrüche, weil es den Rücken stärkt und damit den Bauch noch mehr belastet.
Ganz grundsätzlich: 5 mm Bambus ist fast immer zu viel.
Als Backing auf einem entsprechenden holz ist getaperter Bambus (in der Mitte 4, an den Enden 1,5 - 2 mm) angezeigt.
Stauchbrüche kann man mit einem Backing nicht reparieren. Sie sind im Grunde nach kaum reparabel, weil das Holz unwiederbringlich geschädigt ist.
Mit einem Facing oder einer Wärmebehandlung KANN man bei kleinen(!) Rissen aber Erfolg haben.