Seite 8 von 16
Re: Taschengeld Bogenbautunier
Verfasst: 21.04.2009, 20:57
von acker
@moc: Warum zerlegt? Klebeverbundung nicht gehalten oder einfach zu stark gewesen?
@toaster: Ja guck. Und ein guter Plan mit den Leisten da kann Squid zaubern
Ihr Bogner, ein paar Bilder von Euren Erlkönigen wären auch mal schön
Zeigt mal was her
Gruß acker
Re: Taschengeld Bogenbautunier
Verfasst: 21.04.2009, 21:04
von Squid (✝)
Alllso: Idee war, 4 Bambusstreifen von je 1 cm Breite auf eine Rechteckleiste zu kleben und aus diesem Konstrukt dann einen Bogen zu Bauen.
Problem: Wenn ich Perry haben will, muss ich die Leisten natürlich gleichmäßig belasten, kann sie also nicht nacheinader aufkleben.
4 Leisten unter Spannung dicht nebeneinander aufzukleben ist aber kaum zu realisieren, weil irgendwie alle ein Eigenleben haben.
Re: Taschengeld Bogenbautunier
Verfasst: 21.04.2009, 21:52
von Snake-Jo
Zu deinem Nahkampf: Schleif die Bambusleisten plan (Bandschleiber, Abrichte etc.), stell sie hochkant, verleim sie Bauch an Bauch, Rücken an Rücken mit Ponal und du hast "action-boo". Jetzt noch ein Backing drauf mit Perry und der Bogen funzt.

Re: Taschengeld Bogenbautunier
Verfasst: 21.04.2009, 23:54
von sachem
würde mich gerne anschließen...weia....wat dat wohl wird.....ps....gelten auch sachgeschenke wie zb. ne eschenbohle oder muß ich da ne schenkungsurkunde vorlegen.........
also würde gerne nen langbogen bauen...material :esche
werkzeuge: ziehmesser,schleifpapier,messer,säge,bohrmaschiene,raspel und feilen,tomahawk.
vorhanden sind horn,sehne,alter schnürsenkel für den griff und ponal.
kosten bisher...0,00eur.
Re: Taschengeld Bogenbautunier
Verfasst: 22.04.2009, 00:20
von Squid (✝)
Naja, mach mal ein Foto und gib die Maße an.
Einen Wert wird man dann schätzen müssen - genauer: Wir werden versuchen, so genau wie möglich einen Wert festzulegen - sonst verwässert das den Thread ja total, nach dem Motto: "Ich hab den Eibenstave gearde geschenkt bekommen. Ehrlich"
Und das ist ja gerade nicht Sinn des Threads.
Bei den Sperrmüll- / Flohmarktteilen vom Toaster ist der Ansatz gut nachvollziehbar - auch ein altes Bettgestell kann man sicher für wenig Kröt auf dem Flohmarkt erwerben.
Aber eine Eschenbohle ist im weitesten Sinne Bauholz. Und das kostet Geld im Baumarkt.
Da ich in einer Tischlerei schon Eschenplanken für 40+ Kröt gesehen habe, könnte es sein, dass du über dem Limit liegst. Ein Stück Eschenvollholz (200 mal 40 mal 5 cm) kann schon mal um die 100+ Euronen kosten. Aber da kann man auch einige Bögen draus bauen.
Aber wie gesagt: Das kommt aufs Holz an. Vielleicht gibts das ja schon für 10 - 15 Kröt, dann biste voll dabei.
Sq
Re: Taschengeld Bogenbautunier
Verfasst: 22.04.2009, 00:58
von sachem
gut. hast recht. also kaufen.mach mir nen kopf. und....lege quittung natürlich vor.schaufelstiel.... wenn das geht. und das horn....na da laß ich mir dann alternative einfallen.......vorschlag.....nen geschenktesachenbogen........
nachtrag....die eschenbohle ist 5.00m lang...7.00cm dick und1.xxm breit und der hammer...es ist die mitte.es grinst mich der kern an ....und die jahresringe...schnurgrade. man ich trau mich eh nicht an das schöne stück....lieber hasel....oda so. das was für nen könner.....würde die gerne weiterverschenken. das was feines......hab se eben zum üben von nem bootsbauer bekommen.soweit dazu.was die jedoch dann kosten würde.....weiß odin.....ob denn die 25 euronen reichen.......mal denke......
Re: Taschengeld Bogenbautunier
Verfasst: 22.04.2009, 09:35
von acker
@sachem: Willkommen im Fc
Na aus so einer Bohle kannste ja mit ganz viel Glück, boh laß mich mal rechnen....hm, sagen wa mal 40-50 Bogen bauen...die würd mich glatt durch einen Winter bringen

Die Bohle des Tisches auf dem ich meine Bogen Fotographiere ->

Ist aus Hainbuche , war hier und da gerissen und hab ich im Sägewerk 15,- Euro für bezahlt,
9*62*187 cm .
Aber eine Eschenbohle in gutem Zustand wird so wie Squid es schon sagte weit darüber liegen.
Ich wollte mir mal eine Eschenbohle im selben Sägewerk kaufen , die sollte trotz eines Risses und Ast immer noch 40,- kosten....da bekomm ich aber schon 2rm Holz für im Einkauf also uninteressant für mich.
Gruß acker
Re: Taschengeld Bogenbautunier
Verfasst: 22.04.2009, 12:00
von sachem
baumarktproblem.....ich geh ausse haustür....300m und bin beim bootsbauer.....oder 500m und ich bin beim sägewerk.....oder 700m und ich bin am holzkontor.und der tischler is 60m weg...und überall bekomm ich was.... nur baumarkt is 12km weit weg....und nen kumpel müßte ich fünf taler geben damit er mich fährt.also...sobald ich ne offizielle quittung darlegen kann.....is ok?
Re: Taschengeld Bogenbautunier
Verfasst: 22.04.2009, 12:17
von Squid (✝)
Ja doch!
Schreiner und Holzhandel sind völlig OK. Genau darum geht es doch: Günstig Holz erwerben *g*
Du kannst auch deine Eschenbohle verwenden, aber man müsste sich eben auf einen angemessenen angenommenen Preis einigen.
Re: Taschengeld Bogenbautunier
Verfasst: 22.04.2009, 14:55
von moc
@acker: die WA's wollten sich einfach nicht mehr biegen und da hab ich sie dann wieder zerlegt. ( zum glück hatte ich vor dem verleimen vergessen den lack abzuschleifen )
Re: Taschengeld Bogenbautunier
Verfasst: 22.04.2009, 15:02
von Quercus
Kammergetrocknete Esche als unbesäumte Bohle kostet bei meinem Holzhändler ca. 750,- Euro/Kubikmeter(zzgl. Steuer). Da kann sich dann ja jeder ausrechnen, was ein Stave kostet. Man kann wohl Holz in Bogenmaßen eher nur durch Zufall beim Holzhändler finden.
Deshalb paßt das dann nicht so ganz zum Taschengeldtunier. Da finde ich den Baumarkt dann doch besser, denn der Bogenbauneuling soll doch auch die Möglichkeit haben, mit der Idee von XXX zum nächsten Baumarkt zu gehen um sich einen ähnlichen Bogen nachzubauen, wenn ich den eigentlichen Hintergedanken dieses Threads richtig gedeutet habe.
QS
Re: Taschengeld Bogenbautunier
Verfasst: 22.04.2009, 16:30
von sachem
bin auffem weg zum baumarkt....also noch 20.- im budget.............
Re: Taschengeld Bogenbautunier
Verfasst: 22.04.2009, 16:53
von Squid (✝)
Die Fahrtkosten zählen nicht

Re: Taschengeld Bogenbautunier
Verfasst: 22.04.2009, 19:37
von the_Toaster (✝)
@ sachem
Es hat, glaube ich, niemand gesagt, dass Du zum Baumarkt fahren MUSST. Sondern eher, dass Du zum Baumarkt gehen KANNST um an Dein Material zu kommen.
WOHER Du Dein Material bekommst ist völlig schnuppe. Nur solltest Du so ehrlich sein und einen korrekten, wenn auch angenommen Preis für das Material angeben. Den kannste ja kriegen, wenn Du das Material vom Schreiner um die Ecke holst.
Aber ganz eigentlich heißt Taschengeld für mich so viel wie möglich umsonst zu schnorren und nur für die Sachen, die ich anderweits nicht bekomme mein Taschengeld einzusetzen.
25 Euro sind nämlich ne Menge Taschengeld. Da konnte ich damals nämlich nur von träumen...
Re: Taschengeld Bogenbautunier
Verfasst: 22.04.2009, 19:49
von sachem
also baumarkt sollte astmarkt heissen.....na hab mir mal zwei schaufelstiele mitgenommen.....wenn alle stricke reissen..war ja auch mehr wegen der fichtendübelstangen da. war auffen rückweg noch beim tischlermeister und stehe in verhandlung mit ihm wegen nem eschenstück das ich ihm mit bier und zwölf pfeilen für seinen enkel bezahlen soll. wenn das nu nicht gilt.....denn herr gib mir den moses wieder. das stück ist 2.10 lang...fünf zentimeter dick und schräge....geschnitten. also abfallholz. unten noch füf zentimerter breit und oben zwanzig. ringe fast grade.und nu sitz ich auffe wiese und die schweine starren mich an und ein hase läuft an mir vorbei......schön ist es doch mobil zu sein.....träller. so....fotos mach....bier sauf und denne gehts in keller......ist viel zu tun.....