Seite 8 von 8
Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Verfasst: 10.08.2010, 02:15
von Bertel
@ ralph: das zitat ist von karl marx, der zwar auch philosoph, aber der bis heute grösste und wohl wissenschaftlichste ökonom war.
Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Verfasst: 10.08.2010, 07:55
von Hexer
Keine Angst, die Pfeile zum ausprobieren sind bereits bestellt
Allerdings muss ich dich korrigieren Ralph: Ich ziehe schon in bewaffnete auseinandersetzungen, allerdings nicht mit dem Bogen und außerdem auch nur in freundschaftlichen Sparrings-Runden

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Verfasst: 10.08.2010, 17:24
von tipiHippie
@Hexer
hab den ganzen Salmon hier leider grad jetzt erst gelesen. Wie Du weißt wohne ich keine 20 km weg von Dir. Befiederungsgerät könnte ich Dir leihen; Carbonies in 340, 400 und 500er Spine habich auch da. Notfalls auch noch Federn für Flus und verschiedene Federstanzen. Außerdem noch einiges an Leder für Deinen Plainsköcher. Rühr Dich mal per PN
Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Verfasst: 13.08.2010, 07:48
von Hexer
Hab jetzt den Saunders Arrowmate Cement Kleber. Eignet der sich auch um die Inserts in die Carbonschäfte zu kleben? Sollte eigentlich, nachdem man damit ja auf Holz, Carbon und Alu kleben kann, richtig?
Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Verfasst: 13.08.2010, 09:35
von mK
Für die Inserts würde ich eher Heißkleber oder Epoxy nehmen. Heißkleber hat bei mir bisher sehr gut funktioniert. Man bekommt die Insert auch prima mit ein wenig Hitze wieder heraus.
Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Verfasst: 17.08.2010, 14:59
von Rexxar
Morgen,
ich weiche mal (wenns erlaubt ist

) von der aktuellen Pfeil-und-Federn-Diskussion ab und stelle eine grundlegendere Frage in den Raum.
Bei der Beratung auf dem Spectaculum kam ich auf einen Auszug von 27'', 35lbs auf einem Samick Verna. Nun bin ich aber noch jung und frisch und gleichzeitig relativ untrainiert, Steigerungen sind also zu vermuten. Wäre es da nicht schlauer, einen Bogen mit 40lbs zu kaufen? Durch den geringeren Auszug (der wahrscheinlich durch nicht ganz optimale Haltung und die krafttechnischen Grenzen verursacht wird) würde ich ja (denke ich) die vollen 40 erstmal nicht erreichen, also den Bogen dennoch ruhig und präzise spannen und halten können.
Oder sind meine Überlegungen zu theoretisch? Ich bitte um Meinungen und Erfahrungen ... schließlich ist mein Kapital als junger Abiturient noch recht eingeschränkt

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Verfasst: 17.08.2010, 15:28
von Hexer
Wenns durch die "karfttechnischen Grenzen" verursacht ist wäre das schlecht denk ich. Man sollte schon fähig sein den Bogen, den man benutzt auf seine (des Schützen) volle Auszugslänge zu ziehen.
Ich habe jetzt schon von ein paar Schützen gehört, dass sie ihren Auszug mit der Zeit noch etwas gesteigert haben. Ich schätze mal durch verbesserte Haltung.
Wie hast du denn dort ausgezogen? Den Bogenarm fast gestreckt (soweit das halt mit rausgedrehtem Ellenbogen geht) und über die Schultern/den Rücken gezogen und zB am Mundwinkel geankert?
Die erfahreneren werden dir da vermutlich mehr helfen können als ich
Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Verfasst: 17.08.2010, 15:40
von Heidjer
Hallo Rexxar,
ja Deine Zugkraft und auch Deine Auszuglänge werden sich ändern, wenn sich Deine Technik erst einmal gefestigt hat.
Wenn man Dir zu einen 35# geraten hat, dann wird sich derjenige wohl etwas dabei gedacht haben, es sei denn er will unbedingt einen 35# verkaufen.
Für den Anfang empfehle ich aber auch einen Bogen den Du Mühelos 100 Mal schiessen kannst ohne einen Muskelkater oder andere Ermüdungserscheinungen zu bekommen. Auch eine saubere Technik lernt sich mit einen leichteren Bogen einfacher.
Da Du aus Köln bist empfehle ich Dir nochmal wende Dich an Erzebaer hier im Forum (Herzlichen Glückwunsch übrigens Patrick und viel Gesundheit im neuen Lebensjahr) der wird Dir am Anfang viel helfen können.
Gruß Dirk
Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Verfasst: 24.08.2010, 15:57
von Rexxar
So, wieder da vom Summer Breeze - gleich mal wieder tippseln

Dann werd ich wohl erstmal nach einem Leihbogen mit 35# Ausschau halten, denn ich halte eine Steigerung auf 40 bei aktueller Untrainiertheit (Kraft und Technik) für durchaus möglich ... also, ausziehen konnte ich den Bogen schon, allerdings nicht zitterfrei die fünf Sekunden halten, die der Verkäufer als Faustregel erklärte. Gestreckt war der Bogenarm durchaus, geankert am Mundwinkel - man könnte ja auch noch zum Kiefer ziehen ... auf jeden Fall werd ich mich mal an Erzebaer wenden, danke an Hexer und Dirk

Grüße, Rexxar
Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Verfasst: 29.08.2010, 13:23
von Hexer
Interessantes Erlebnis heute aufm Schießstand:
Mein Freund hat probehalber mal meine Carbonpfeile, Easton Powerflight 400 mit 100gr Spitzen von seinem 36# Marbow Recurve geschossen. Kein Schussfenster am Bogen, nix.
Wir konnten keinerlei seitliche Abweichung feststellen, die Dinger sind genauso gut und gerade geflogen wie von meinem 42# (bzw bei meinem Auszug eher 47#) Langbogen mit Schussfenster.
Ich hätte erwartet, dass die Treffer sichtbar weiter links liegen müssten, das war aber absolut nicht der Fall
Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Verfasst: 29.08.2010, 15:33
von Rexxar
Eine sichtbare Erprobung des Archer's Paradox, würde ich sagen

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Verfasst: 05.09.2010, 21:15
von Hexer
Habe heute auch mal den letzten übrigen Rohschaft der Easton Powerflight 400 geschossen.
Mit 100gr Spitze auf 10m und auch auf 18m flog der Pfeil mit einigem Ausschlag, der Schaft steckte nach rechts aus der Scheibe.
Ich hatte ja eigentlich befürchtet, dass die 400er etwas zu steif für mich sind, deshalb hab ich das gleiche dann mit einer 125er Spitze getestet. Der Rohschaft flog damit etwas besser, also alle Pfeile auf 125er umgerüstet und damit geschossen. Interessanterweiße flogen die vollständig befiederten Pfeile mit 125er Spitze schlechter, schlugen etwas aus während sie mit 100er Spitze immer gerade flogen. Ebenfalls interessant, dass das vor 2 Wochen noch nicht aufgefallen ist (da standen sogar noch 2 erfahrene Schützen neben mir), da schien alles gerade zu fliegen.
Habe inzwischen meine Schusstechnik etwas konstanter bekommen und ich glaube, dass sich damit auch mein Auszug etwas verlängert hat. Sollten die 400er Schäfte damit jetzt etwa zu weich für mich sein oder wo liegt das Problem?
Wie gesagt: Die befiederten Schäfte fliegen mit 100er Spitzen gerade, lieber noch wäre mir aber natürlich wenn auch der Rohschaft richtig funktionieren würde, denn erst dann passt ja wirklich alles, oder?.
Bogen hat wie gesagt 42# @28" und mein Auszug dürfte jetzt wohl so 30-31" sein