Seite 8 von 10

Re: Bogenbruch - wer hatte schon mal das Vergnügen?

Verfasst: 09.08.2011, 11:37
von Galighenna
Wenn der Riss so gerade ist, dann war das Holz mega Spröde und übertrocknet...

Toi Toi Toi mir is noch keiner gebrochen... (gleich machts sicher knacks WEIL ich DAS gesagt hab *gg* :D )

Re: Bogenbruch - wer hatte schon mal das Vergnügen?

Verfasst: 15.09.2011, 21:10
von Blacksmith77K
...aber Furztag heute Bild

1. Robinie *Burgunder* gekillt (Splintversagen)

2. Eibe *Langbogen* gekillt (Splintversagen)

Re: Bogenbruch - wer hatte schon mal das Vergnügen?

Verfasst: 16.09.2011, 00:23
von deckelsmoog
Mein Mitgefühl! :(
Welche Form muss ich mir unter " Burgunder" vorstellen?
L.G. deckelsmoog

Re: Bogenbruch - wer hatte schon mal das Vergnügen?

Verfasst: 16.09.2011, 00:42
von Heidjer
deckelsmoog hat geschrieben:...Welche Form muss ich mir unter " Burgunder" vorstellen?
Unter dem Burgunderbogen oder auch Hohenaschau-Bogen sind eine Reihe von Jagdbögen bekannt die aus dem 17'ten und 18'ten Jahrhundert überlebt haben. Es gibt und gab sie in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich, nach moderner Sprachreglung ein double Wave Bogen. Die meisten der Heute noch vorhandenen Bögen sind aus Goldregen hergestellt!
Burgunderbogen 2.jpg
Der obere Bogen!
Der obere Bogen!
Burgunderbogen 3.jpg

Gruß Dirk

PS: Wer noch schöne Bilder von den Bögen findet, bitte mir zuschicken ich Sammel die!

Re: Bogenbruch - wer hatte schon mal das Vergnügen?

Verfasst: 16.09.2011, 01:50
von deckelsmoog
Das ist ja eine wunderschöne Bogenform! Vielen Dankfür die Infos Dirk.
Da bekommt man Lust sowas mal aus zu probieren.
L.G. deckelsmoog

Re: Bogenbruch - wer hatte schon mal das Vergnügen?

Verfasst: 16.09.2011, 10:08
von Wilfrid (✝)
Wilfried, vor 4 Tagen gegen einen Hasel, schön gerade, leider ein Baumhaselrest :-((
2 Stunden schöner Tiller, fertig geschliffen, 192 lang, ca 35# , der dritte Pfeil,
Ich liebe diesen Ton, wenn Holz sich verabschiedet :-((. Mitten zwischen 2 Schwachstellen, ein schöner sauberer kurzfaseriger Bruch

Re: Bogenbruch - wer hatte schon mal das Vergnügen?

Verfasst: 16.09.2011, 19:39
von deckelsmoog
@ Wilfrid und alle anderen: Bitte Fotos machen und zeigen. Auch an Brüchen kann man einiges ablesen ;)
Hier werden immer wunderschöne Bogen etc. präsentiert, warum nicht mal Bruch oder Ausschuss zeigen. An fehlerfreiem Material kann man nicht viel lernen und wenn's geklappt hat weiss man noch nicht einmal, ob die als kritisch eingestuften Stellen wirklich die Probleme gemacht hätten, die man ihnen unterstellt hat.
L.G. deckelsmoog

Re: Bogenbruch - wer hatte schon mal das Vergnügen?

Verfasst: 16.09.2011, 19:45
von Mandos
Vor 'ner Woche oder so:
http://flecomedia.de/view_collection.ph ... ype=photos
Esche auf Hainbuche, Zuggewicht unbekannt (80# Region bei 20" Auszug). Beim Aufspannen gebrochen.
Grund: Zu 90% die Wellen im Eschebacking...

Re: Bogenbruch - wer hatte schon mal das Vergnügen?

Verfasst: 16.09.2011, 20:22
von deckelsmoog
@Mandos: Autch! Unverletzt geblieben, hoffe ich.
Stehende Ringe im Backing!? Also auch bei stehenden Ringen der Faser folgen und Äste meiden.?
Folgt die Hainbuche einem Ring? Weil die nach oben und unten weg gesprungen ist.
Vielen Dank für's herzeigen, vielleicht trauen sich noch mehr.
L.G. deckelsmoog

Re: Bogenbruch - wer hatte schon mal das Vergnügen?

Verfasst: 16.09.2011, 20:28
von Mandos
deckelsmoog hat geschrieben:@Mandos: 1. Autch! Unverletzt geblieben, hoffe ich.
2.Stehende Ringe im Backing!? Also auch bei stehenden Ringen der Faser folgen und Äste meiden.?
3.Folgt die Hainbuche einem Ring? Weil die nach oben und unten weg gesprungen ist.
Vielen Dank für's herzeigen, vielleicht trauen sich noch mehr.
L.G. deckelsmoog
1.Ja, wollte gerade die Sehne einhängen. Gerade mit der Sehne über das Ende drüber, da platzte er auch schon. Zum Glück hat der Wohnzimmerschrank unten keine Glastüren. :D

2. Sind stehende Ringe. Ich denke, dass dieser Fehler bei einem ~50# Bogen vielleicht nicht viel Auswirkungen gehabt hätte. Da es sich aber a) um Hainbuche handelt (sau druckfest) und b) das Zuggewicht nicht so gering war, platzte das ganze wohl. Auf Hainbuche kommt mir also nur noch fehlerfreies Holzbacking oder Bambus.

3. Die Hainbuche ist doch plattgehobelt, damit ich das Backing aufbringen konnte. Der Bauch ist wohl zerplatzt, weil das Backing so plötzlich aufgegeben hatte.

Re: Bogenbruch - wer hatte schon mal das Vergnügen?

Verfasst: 16.09.2011, 20:31
von deckelsmoog
Ja, plattgehobelt schon, aber eben im Stil von Decrowning.?
L.G. deckelsmoog

Re: Bogenbruch - wer hatte schon mal das Vergnügen?

Verfasst: 16.09.2011, 20:44
von Moormann
Decrowning bei nem Laminat ???
Hab ich noch nie gehört - plattgehobelt is plattgehobel- platt halt! :D

Re: Bogenbruch - wer hatte schon mal das Vergnügen?

Verfasst: 16.09.2011, 20:45
von Mandos
Moormann hat geschrieben:Decrowning bei nem Laminat ???
Hab ich noch nie gehört - plattgehobelt is plattgehobel- platt halt! :D
Seh ich auch so.
Spielt auch keine Rolle. Das Backing nimmt den Großteil der Zugkräfte auf. Kann es das nicht, ist es eben zu schwach...

Re: Bogenbruch - wer hatte schon mal das Vergnügen?

Verfasst: 16.09.2011, 20:56
von Mike W.
Sind stehende Ringe. Ich denke, dass dieser Fehler bei einem ~50# Bogen vielleicht nicht viel Auswirkungen gehabt hätte.
Ist mir bei einem Trilam in der Mittellage passiert. Der hatte keine 45#. Da kam Mitte WA ein Teil des Holzes etwas raus. Hab ich zum Glück rechtzeitig gemerkt. Stehende Ringe- nie wieder!

Re: Bogenbruch - wer hatte schon mal das Vergnügen?

Verfasst: 09.02.2012, 16:23
von Blacksmith77K
Die letzten Monate liefen gut. Heute ein ordentlicher Yew-Blast! Nach gelungenem Bodentiller Bogen auf Standhöhe, mehrmaliges pullen bis auf 32 Zoll mit Fuß in der Sehne ohne Probleme. Jo, Handschuhe an, Pfeil drauf, Auszuuuuug und

WHAAAAM

ca. 125# bei 32Zoll Auszug. Das ist so KRANK, wenn die Eibe explodiert! :o
Grund: Splintversagen
Grund: Splintversagen

... ;D