Dann bin ich ja mal gespannt...
Ach ja! Der Goldschmiedemeister... erm,hmmmm... vorsicht! Er ist gar keiner...
Ich hab' ja in UK gelernt, dort hat man mir den Meister zwar auch angeboten... das heisst das Equivalent, nämlich die Freiheit der Stadt London. Dort läuft das noch über die Gilde (Worshipful Company of Goldsmiths), da erhält man dann die Freiheit der Stadt
...mit allen Privilegien.
die da wären...
man kann in St. Pauls Cathedral heiraten
man kann Schafe über Tower Bridge treiben...
man kann einen Polizisten anhalten, dass er einem den Mantel vorhält wenn man sich auf öffentlicher Strasse erleichtern möchte...
all so tolle Sachen hätte ich machen können...
naja, hätte...
ich war damals noch sehr jung und hab den guten hohen Herrn der Gilde gesagt es besteht kein Bedarf für Titel...
Im Nachhinein war's doof - ein Haufen Portwein und gute Dinners verpasst - von Schafen ganz zu schweigen - aber was solls...
Ok, wie dem auch sei...
Ich wollt' ja nochmal was presentieren...
Es ist nochmal was fertig geworden - ein Tunnkniv - ein Tonnenmesser - ein nordisches Messer für die Hosentasche.
Dieses Design hat mich immer gereizt, jetzt habe ich endlich mal eines gebaut.
Klinge ist Damast von Devin Thomas, der Rest ist Neusilber, Stahl und karelische Birke.
In Skandinavien hat man in den 50er Jahren die Produktion augegeben, soweit ich weiss gibt es nur noch einen Hersteller dieser Messer - Jean Michel Remaud in Frakreich.
Ich hatte letztes Jahr ein paar dieser Messer in einer Coutellerie in Sarlat gefunden. Bis dahin kannte ich sie auch nur von Bildern.
Ok, und hier nun meine Bilder: