Seite 8 von 34

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 28.02.2013, 09:09
von MoeM
Tom Tom hat geschrieben:Meister Shokunin *anbet* :-*

lg Tom Tom
*sektegründ* :o

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 28.02.2013, 09:43
von Holzbieger
@ shokunin
Kein Lederkleid wie angekündigt also im japanischen Stil. Gefällt mir gut.

Gruß

Roland

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 28.02.2013, 09:49
von Holzbieger
Hallo Messerbauer,
Nach einiger Zeit mal wieder was von mir – “Zwillingsbrüder“ – meine Messer 16 und 17.
Zwei Messer inspiriert durch –“Bushwhacker“- ein Messer eines Bekannten von mir, Messermacher aus New Jersey. Wie gesagt inspiriert - kein Nachbau. Auch wollte ich mal probieren zwei exakt gleiche Messer zu machen
Eines der Messer geht irgendwann zu einem früheren Kollegen und Freund der in Brasilien lebt und der mich mit Griffhölzern versorgt. kann er sicher um sein Buschhaus gut gebrauchen. Das zweite wird ich wohl behalten, mal sehen.
Angefangen habe ich die Messer im Mai letzten Jahres, fertig wurden die Messer so um Weihnachten. Die Scheiden hab ich am letzten Wochenende gemacht. Es kamen halt noch einige paar andere Projekte sowie ein paar Dienstreisen dazwischen.

So hier einige Daten:
Stahl: 1.2842
Härte: die genaue Härte hab ich vergessen aufzuschreiben wenn ich mich richtige erinnere so 59/60 HRc
Griff: Messing, Ípe, und rotes Fiber. Die Pins sind aus Messing und Neusilber.
Scheiden: Leder
Schneidwinkel: 25°
Länge: gesamt 370 mm, Klinge 240 mm davon 225 mm scharf
Gewicht: Messer 544g, mit Scheide 668g bzw. 680g. die braune Scheide ist schwerer da ein anderes Leder. Man(n) hat also ein gutes Pfund Stahl in der Hand.

Eine Scheide musste ich schwarz färben, ich hab irgendwas aufs Leder bekommen was die braune Farbe nicht abgedeckt hat, also kurzerhand mit Schwarz drüber. Auch Zwillingsbrüder müssen ja nicht dieselbe Kleidung tragen

So ein bisschen Eigenkritik:
Ich bin selbst mit dem Finish nicht ganz zufrieden, da hab ich die Lust verloren eine sauberen “Strich“ zu ziehen.
Die Kannelierung am Messerrücken ist zu fein, das passt nicht zur Größe, da hätte ich besser mit der Rundfeile gearbeitet.
Die Fangriemenöse ist zu nah am Rand, das Holz könnte hier mangels Fleisch ausbrechen.
Eine der Nieten für die Backen ist nicht ganz sauber, die werde ich u.U. noch mal neu setzten.

Wozu braucht man jetzt so ein Teil? Wilde Tiere vertreiben, sich durchs dichte Unterholz im Mannheimer Dschungel schlagen? Keine Ahnung, ich wollte die Messer halt machen, öffentlich tragen darf man die Dinger in Deutschland ja eh nicht.

So ich hoffe es gefällt.

Gruß

Roland

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 28.02.2013, 10:02
von skinwalker
Hallo Roland,

Die gefallen mir sehr !

Die von Dir angesprochenen Punkte der Eigenkritik wären mir als Messer-Laie gar nicht aufgefallen ... ::)

...wie ich sehe, hast du die Zwetschge (erst mal als Deko) schon einsetzen können ... ;)

gruß
skin

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 28.02.2013, 10:16
von MoeM
Woho gleich zwei Augenrausfaller hintereinander, kein Wunder, dass ich da doppelt seh ;D
So schöne Zwillinge dürfen gern etwas größer seinBild

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 28.02.2013, 10:56
von shokunin
@holzbieger

Sehen echt GEIL aus die Dinger! :o Das ist die einzig passende Beschreibung.

Klar, selbst findet man immer etwas das beim nächsten Mal besser werden kann - so soll's ja auch sein.
Für mich sehen sie jedenfalls sehr gut aus - ich täte mich hart was zum Meckern zu finden.
...wobei,... einzige Anregung meinerseits wären evtl andere Scheiden... da passen nur welche die man kreuzweise auf dem Rücken trägt, so dass man beide Messer gleichzeitig über die Schulter ziehen kann ;D

Gruss,
Mark

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 28.02.2013, 15:37
von Holzbieger
@ Skinwalker
Yep die Zwetschge hat schon Verwendung gefunden.

@ Shokunin

Jetzt habe ich mir auch die Schnitzmesser näher angesehen, toll geworden. Bringt mich gleich auch auf die Idee wie ich einen Rest blauen Papierstahl und einer Deiner Messergriffe verheiraten könnte. Ich brauch noch ein zweites Ledermesser.
Außerdem muss ich glaube ich mal bei einem bayerischen Golschmiedemeister einen Oberflächenkurs belegen ;D

@all
danke

Gruß

Roland

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 28.02.2013, 17:12
von shokunin
Dann bin ich ja mal gespannt... :D



Ach ja! Der Goldschmiedemeister... erm,hmmmm... vorsicht! Er ist gar keiner...
Ich hab' ja in UK gelernt, dort hat man mir den Meister zwar auch angeboten... das heisst das Equivalent, nämlich die Freiheit der Stadt London. Dort läuft das noch über die Gilde (Worshipful Company of Goldsmiths), da erhält man dann die Freiheit der Stadt
...mit allen Privilegien.
die da wären...
man kann in St. Pauls Cathedral heiraten
man kann Schafe über Tower Bridge treiben...
man kann einen Polizisten anhalten, dass er einem den Mantel vorhält wenn man sich auf öffentlicher Strasse erleichtern möchte...
all so tolle Sachen hätte ich machen können...
naja, hätte...
ich war damals noch sehr jung und hab den guten hohen Herrn der Gilde gesagt es besteht kein Bedarf für Titel...
Im Nachhinein war's doof - ein Haufen Portwein und gute Dinners verpasst - von Schafen ganz zu schweigen - aber was solls...

Ok, wie dem auch sei...


Ich wollt' ja nochmal was presentieren...


Es ist nochmal was fertig geworden - ein Tunnkniv - ein Tonnenmesser - ein nordisches Messer für die Hosentasche.

Dieses Design hat mich immer gereizt, jetzt habe ich endlich mal eines gebaut.

Klinge ist Damast von Devin Thomas, der Rest ist Neusilber, Stahl und karelische Birke.

In Skandinavien hat man in den 50er Jahren die Produktion augegeben, soweit ich weiss gibt es nur noch einen Hersteller dieser Messer - Jean Michel Remaud in Frakreich.
Ich hatte letztes Jahr ein paar dieser Messer in einer Coutellerie in Sarlat gefunden. Bis dahin kannte ich sie auch nur von Bildern.

Ok, und hier nun meine Bilder:

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 28.02.2013, 17:43
von Holzbieger
Das hab ich ja noch nie gesehen. Quasi ein UmsteckbaresKlappmessermitseparatemGriffzumverwandlenineinFixed.
Du hast die Klinge gekauft und den Griff gemacht? Handwerklich und von der Harmonie der Werkstoffe wie immer toll gemacht von Dir. Bei einer nordischen Klinge ist Birke ja quasi ein Muss.

Gruß

Roland

P.S. Ja die Engländer und Ihre Spleens einfach liebenswert. Ich war ja jetzt leider schon ein paar Jährchen nicht mehr auf der Insel, kommt aber hoffentlich bald mal wieder. Meine Firma hat dort zwei Werke und ich hab dort meine Zeit verbracht. Allerdings ist es mir in UK schon mehrmals passiert dass die mich für einen Amerikaner gehalten haben, New Jersey accent.

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 28.02.2013, 20:44
von shokunin
Die Klinge ist schon "von mir" - den Stahl hatte ich aber gekauft. Das kann Mr Thomas doch zu viel besser als ich.

Diese Messerchen sind sehr sammelbar - wohl besonders weil sie nicht mehr hergestellt werden. Google mal "barrel knives". Man findet einiges an Sammler-Seiten und auch immer wieder welche auf eBay.

Die Dinger sind irrsinnig aufwändig in der Herstellung als Einzelstück - für ein kleines Klappmesser. Da muss ein Haufen Zeug genau zusammen passen - rein schon ein präzise fluchtendes rechteckiges Loch auf 95mm Länge...
Das ganze muss ja stramm passen und einrasten damit man ein belastbares Messer erhält.

Und man sieht sie eben nicht oft, das macht es noch spannender.
Es ist einfach ein cooles Design. Ein stehendes nordisches Messer für die Hosentasche.

Gruss,
Mark

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 28.02.2013, 21:57
von Neugier
Also zwei oder dreimal richtig gut.
@holzbieger was mich so richtig anmacht ist das Bild wie die Messer so aus der Scheide rausschauen. Die Messer sind Super.
Sinn und Zweck, aber das ist Dir ja klar. Oberfläche find ich für so ein Haudrauf sehr passend. Ansonsten könnte man sie ja noch Hochglanz polieren und vergolden. :o ganz schlimm :o
@ Shokunin
Das ist ein leckeres Einsteckstückchen. Nur mal kurz drüberstreichel und schon ist es in die Hosentasche gerutscht.
Weiß auch nich wie das in meine Tasche kommt.
Sitzt passt wackelt und hat Luft.
Respekt an beide
Grüße
Ng.

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 28.02.2013, 22:05
von locksley
Tolle Sachen, Roland und Mark. Ich glaub ich muß mich doch mal nach Landsberg aufmachen so weit ist das ja eigentlich gar nicht.

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 02.03.2013, 18:37
von eddytwobows
@Holzbieger, Shokunin...

Schicke Messer... :) :)

Hatte vor einigen Tagen das Glück, daß mir ein Bekannter ein paar alte, ausgediente Kreissägeblätter vorbeigebracht, bzw. geschenkt hat...
Sowas soll und darf natürlich nicht ohne eine kleine Gegenaufmerksamkeit bleiben, also hab ich da mal für Ihn gleich das erste Messerchen herausgeschnitten...
Was einfaches, schlichtes zum inne Tasche mit sich herumtragen... ;) :)

Klinge, Hebel, Feder und Federhalter sind aus Kreissägeblattstahl, die Führung / Griffschalenhalterung ist aus 1mm Karosserieblech, die Griffschalen sind aus Bongossi, zusammengehalten wird das ganze mit 4 M3 x 12 mm Schrauben...

Vorweg sorry für die Fotos, werde demnächst noch ein paar bessere draußen bei Tageslicht machen... :( :-\
Edit...: Immer noch nicht so wirklich gut...
DSCF4682.JPG
DSCF4690.JPG
DSCF4693.JPG
DSCF4694.JPG
DSCF4695.JPG
LG
etb

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 07.03.2013, 11:17
von Holzbieger
@ etb

hm hm hm, ich hab lange überlegt ob und was ich zu diesem Messer schreibe. Du hast es hier eingestellt, also hat es auch verdient dass etwas drüber geschrieben wird.

Es ist von der Art eher ja nicht mein Stil, zur Verarbeitung möchte ich eher nichts zu sagen, dazu sind die Bilder nicht gut genug.

Anderseits hab ich mich nur einmal an einem Klappmesser versucht und nie fertig gemacht. Die Einzelteile liegen heute noch in einer Schachtel auf meinem Schreibtisch so als Erinnerung. Also hier ziehe ich das erste mal meinen Hut.

Was mir auch noch gefällt ist das Recycling, gebrauchte Sägeblätter, Karosserieblech. Da passt nur das Bongossi absolut nicht ins Bild, da hätte ein Stück heimisches Hartholz (Eiche, Hainbuche, etc.) besser gepasst.

Fazit:

Selbst gemacht (immer gut): ++++
Folder (aufwändiger als ein Fixed): +++
Recycling: +++
Verwendung von Bongossi: --
Verarbeitung: +/-

Gruß
Roland

Re: Messer die 6. - (ab 24.06.2012)

Verfasst: 07.03.2013, 11:27
von MoeM
Bessere Fotos würden mich auch interessieren! Den Klappmechanismus und die Teile selbst herzustellen finde ich super, noch dazu aus Rumfortmaterial! Was mir bislang garnicht gefällt ist die Verschraubung, evt. kommen die Muttern auf besseren Bildern anders rüber?! Schrauben an sich ginge ja in Ordnung, mit Hülsenmuttern z.B..