Seite 8 von 12

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Verfasst: 31.01.2025, 14:19
von benzi
Wegen Kabel Fixierung und eindrehen...ich hatte eine Eingebung auf dem Fahrrad...đŸ€Ł wenn Du in der Mitte mit Knebel eindrehst und fixierst, dann kannst Du jeden WA einzeln verĂ€ndern durch aushĂ€ngen und eindrehen... und hast eine Fixierung gegen Abrutschen...😊

Vllt sollte ich mir mehr Gedanken zu meinem eigenen Projekt machen...đŸ€”đŸ€Ł

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Verfasst: 31.01.2025, 14:21
von Bogenbas
Dank dem edlen Helden der den Bergahorn im Titel ergÀnzt hat! :D

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Verfasst: 01.02.2025, 23:36
von Bogenbas
@benzi: Freut mich dass du da so viel Hirnschmalz investierst, aber wie immer versteh ich nur die HĂ€lfte... Kabelbackings sind hald Neuland fĂŒr mich :-\

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Verfasst: 03.02.2025, 21:16
von benzi
Soll ich es nĂ€her erklĂ€ren oder isses eh wurscht fĂŒr Deine Planung? đŸ€”

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Verfasst: 03.02.2025, 23:19
von Bogenbas
Ich kann hald schlecht einschĂ€tzen ob deine Idee jetzt besondere Vorteile hĂ€tte. Aber ich glaub mit meinem Plan bin ich ganz zufrieden. Ich werde entweder das Kabel im Griffbereich durch einen Lederstreifen fixieren wie Chirurg oder ich fixiere es anderwaltig im Griffbereich. Gegen abrutschen werde ich das Kabel durch Keile wie von Chirurg vorgeschlagen sichern. Und damit das Kabel nicht in den RĂŒcken einschneiden kann werde ich ĂŒber die ganze WurfarmlĂ€nge mittig einen schmalen Streifen Leder aufkleben. Und das Kabel eindrehen kann ich dann ja wie von dir (benzi) gezeigt. Und zwar die beiden Wurfarme unabhĂ€ngig von einander. Das wirkt auf mich wie eine stimmige Lösung.

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Verfasst: 04.02.2025, 07:08
von fatz
Bogenbas hat geschrieben: ↑03.02.2025, 23:19 Und zwar die beiden Wurfarme unabhĂ€ngig von einander.
Dazu muesstest du das Kabel auch am Griff fixieren, sonst rutscht es einfach zu der Seite, die du mehr eindrehst. Eine Wicklung wird da nicht reichen

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Verfasst: 04.02.2025, 07:46
von Chirurg
Moin! GefĂŒhlsmĂ€ĂŸig ist das Fixieren des Kabels in Bogenmitte keine gute Idee, obwohl es auf den ersten Blick praktisch erscheint, sollte der Bogen ĂŒber den Holzbogenbauch getillert werden, nur so erreicht man einen stabilen Tiller. Das Kabel wird sich mit der Zeit dehnen und da reicht eine Stunde schießen, es sollte daher einfach eindrehbar montiert werden. Das verklemmte Lederband im Griffbereich ist da eine gute Idee, aber es gibt sicher auch andere Lösungen. LG Stephan

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Verfasst: 04.02.2025, 13:38
von Bogenbas
Naja, mein GefĂŒhl sagt mir hald dass das Kabel in der mitte irgendwie fixiert sein sollte weil ich nicht weiß wie sich die Recurves verhalten werden. Wenn das Kabel einfach hin und her rutschen kann (bzw auf und ab) könnten die Recurves in verschiedenen Winkeln stehen. Oder glaubt ihr dass sich die KrĂ€fte von allein gleichmĂ€ĂŸig verteilen und das automatisch passen wird?

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Verfasst: 04.02.2025, 13:40
von Bogenbas
Eine andere Möglichkeit wÀre es, kein durchgÀngiges Kabel zu machen sondern 2 separate, die in griffnÀhe fixiert sind.

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Verfasst: 04.02.2025, 17:39
von Bogenbas
Heute hab ich alle zu klebenden OberflĂ€chen frisch angeschliffen, gereinigt und die Hornbolzen in einzelne StĂŒcke geschnitten.
IMG_20250204_161957_waoGOwRm88.jpeg
Den Riss hab ich mit einer Spitzzange auseinander gedrĂŒckt um den Kleber einzufönen.
IMG_20250204_160514_0l8S0qX29B.jpeg
Ist aber nicht richtig hinein gesickert. Nicht so schlimm, ich werd ja sowieso Wicklungen machen. Als Overlay am Recurve hab ich jetzt andere HornplÀttchen genommen weil mir die RingschÀle zu gefÀhrlich aussah.
IMG_20250204_162003_BYzVfpDq83.jpeg
IMG_20250204_163922_cYaQca2Q1K.jpeg
IMG_20250204_165859_KEVKSAqS2U.jpeg

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Verfasst: 04.02.2025, 20:45
von fka
Bogenbas hat geschrieben: ↑04.02.2025, 13:40 Eine andere Möglichkeit wĂ€re es, kein durchgĂ€ngiges Kabel zu machen sondern 2 separate, die in griffnĂ€he fixiert sind.
So wĂŒrde ich das machen

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Verfasst: 04.02.2025, 23:19
von Bogenbas
Ich denke das ist am besten in Form eines winzigen Vorbogens umsetzbar (ohne jeglichen Biegebereich). Gerade mal 15-20cm lang. Sodass gerade genug unter der Griffwicklung hervorsteht, dass man die Sehne in die Kerben einhengen kann. Dann wÀren wir wieder bei so ner Art Penobscot :D

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Verfasst: 06.02.2025, 00:44
von Bogenbas
Heute wurden alle eingeklebten Hornscheiben plan gefeilt und die 8mm Löcher mehr oder weniger mittig gebohrt. Wie ich schon befĂŒrchtet hatte, hab ich die Mitte meist nicht gut getroffen. Ich war zu faul die Standbohrmaschine wieder richtig zu justieren und hab stattdessen mit der Hand gebohrt. Also selbst schuld ::)
Einen der GeweihdĂŒbel hab ich auch schon eingepasst.
LÀsst sich sehr schön ein und ausklappen.
Hat jemand ne Idee wie ich den DĂŒbel gegens herausfallen sichern kann? Ich wĂŒrde es gern so ausfĂŒhren das man den Recurve im falle eines Bruchs einfach austauschen kann.
IMG_20250205_161601_fneP9Uu66m.jpeg
IMG_20250205_160520_p4Urcwke05.jpeg
IMG_20250205_162502_nVz9q2Pg5h.jpeg
IMG_20250205_162507_IxzYxJhv71.jpeg
IMG_20250205_162512_FBDRIgXi8W.jpeg

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Verfasst: 06.02.2025, 08:16
von Chirurg
Moin! Sieht echt schon gut aus. Wegen Sicherung des DĂŒbels: dafĂŒr mĂŒsste Dieser auf der anderen Seite heraus schauen, dann kann man ein queres Loch bohren und den DĂŒbel mit einem Splint sichern.

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Verfasst: 06.02.2025, 10:06
von Indie12
Von hinten in den Recurve auf Höhe des DĂŒbels ein kleines Loch bohren und einen Splint durchstecken. Sieht vllt eleganter aus als ein seitlich rausstehender DĂŒbel.
Als Splint vllt einen frisch geernteten Zahnstocher nehmen ;D
Und den auf einer Seite mit Heißkleber fixieren, dann musst du die Stelle nur ein bisschen erwĂ€rmen um ihn zu lösen.

Edit: ok Zahnstocher könnte wegscheren, wenn der Recurve um den DĂŒbel dreht. Vllt was festeres. Hornsplint? WĂ€re ein Metallstift ok?