also Rado, diesmal kann ich auch nicht nur zuschauen, sondern muss auch mal ein grosses Lob losswerden. :-)
Deine Pfeile sehen sau g..l aus, das man seinen nächsten Satz gleich genauso basteln möchte.
Respekt von mir, es ist einfach eine Augenweide. :anbet
Verneigende grüsse Michael.
PS. entschuldige Rado, habe wohl ein "n" vergessen. Mein Lob gilt "Radon" mein Fehler :bash
Pfeile-Präsentationsthread 2, Start 17.11.2006
-
- Full Member
- Beiträge: 154
- Registriert: 03.05.2006, 00:00
RE:
Hallo Radon,
die "andeutungsweise mittelalterlichen" :-) Pfeile gefallen mir am besten! Die gestreiften Federn mit der roten Wicklung sehen sehr fein au!
Was nimmst Du zum Wickeln?
Ich habe mir für diesn Zweck mal Leinenzwirn rot gefärbt und gewachst. Vielleicht ein bisschen zu viel Aufwand...
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
RE:
Gewachst ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck, ich nehme dieses schwarze Wachs-Kolifonium-Pech-Gemisch. Da wird nix gekelbt, das klebt von selbst wie Sau. Hat bislang immer gehalten.Original geschrieben von ravenheart
...gewachst ist aus meiner Sicht nicht optimal, ich nehme immer ungewachstes, damit Holzleim (festigen) und Lack (Oberflächenschutz) gut damit abbinden!
Rabe
IMHO macht der Leim das Zeugs so hart und da ich keine Pfeilan- oder Auflage am Bogen habe ist mir das lieber so. Wenn die Wicklung mal durch ist, wickel ich eben neu.
RE: RE:
Das ist ganz normaler bronzefarbener Zwirn aus dem Nähladen.Original geschrieben von cybernuth
Hallo Radon,
die "andeutungsweise mittelalterlichen" :-) Pfeile gefallen mir am besten! Die gestreiften Federn mit der roten Wicklung sehen sehr fein au!
Was nimmst Du zum Wickeln?
Ich habe mir für diesn Zweck mal Leinenzwirn rot gefärbt und gewachst. Vielleicht ein bisschen zu viel Aufwand...
Gruss
Radon