Auch wenn ich diese (hilfswort) Machetenform des Falchions bisher nicht kannte (von ihrer Existenz nichts wusste) zweifel ich ja deine Ausführung nicht an genausowenig wie ich die Ausführungen anderer angezweifelt habe. Denn wer etwas nicht aus eigener Erfahrung kennt der ist auf den Glauben an das Wissen der Anderen angewiesen.
Allerdings halte ich es für eher unwahrscheinlich das diese Falchionform an einem frühmittelalterlichen Reißbrett anhand einer Pflichtenliste aufgrund von physikalischen Berechnungen entwickelt wurde. Ich halte es vielmehr um die Fortentwicklung bestehender Waffen (Langsax und schweres Breitsax) als 'Antwort' auf die besser werdende Rüstung oder um einen Import aus dem Orient.
Was das Thorpe-Falchion angeht finde ich die Ähnlichkeit zum 'Grossen Messer' schon augenfällig und die nach 'innen' gebogene Spitze zum Aufhelbeln von Rüstung deutet auf eine Verwendung im dichten Nahkampf.
Ich hoff mal das du das jetzt so verstehst wie ich es meine .. vedammte Eifferer..
