Massaranduba - Test

Themen zum Bogenbau
Pfirsichbaum

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Pfirsichbaum »

Wie am Anfang schon mal von mir beschrieben:
eine Stunde kochen und das Holz (WA-Stärke ca. 2cm zu der Zeit) lässt sich immer noch nicht wirklich biegen. Nach 2 Versuchen habe ich's dann sein lassen und bin auf die Heißluftpistole umgestiegen  - was ebensogut oder -schlecht geht - nur einfacher.
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von kra »

masticore hat geschrieben: Hat schon jemand versucht Massaraduba mit Dampf oder trockener Hitze zu biegen? Wird wohl nichts, oder?
Habe grade beim Holz zusägen für einen neuen laminierten Recurve im Keller Reste von Terassendielen gefunden, mir leise Hoffnungen gemacht und den Vater gefragt, was denn das für Holz sei. --> Glück gehabt!
Jetzt möchte ich natürlich das Massaranduba als Belly für den Recurve verwenden...

gruss masticore
Warum biegen? Einen dünnen Streifen als Facing und gut ist. Und der wird sich ja auch kalt biegen und unter Spannung verleimen lassen.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
masticore
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 04.02.2006, 20:37

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von masticore »

Wie dünn darf denn das Facing minimal werden? Dass ich es genügend stark biegen kann, muss es wohl ca. 2mm dünn sein. Wenn dann beim Tillern noch 1mm weg geht, genügt dann der Rest noch?
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von arcus »

http://www.fletchers-corner.de/cpg/disp ... s=-21469So, aus Masaranduba hat seine Grenzen.

nu endlich habe ich einen BRUCH !


Bogen war 165 cm zwischen den Nock`s

Am Fadeaut 3,4 cm , Pyramideal bis zu den 2mm Nock

Absolut rechtwinkliger Wurfarmquerschnitt(Kanten nur ganz leicht gebrochen.

50 lbs bei 23 " --bei 27 " gab es dann den Knall



Ä, bitte keine Kondolenzschreiben--ist immer noch TEST ! ;D
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 15.05.2007, 20:40
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Al Fadee »

hast du noch bilder vor dem bruch vom rücken und so?
oder halt eins wo man ungefähr die abmessungen des oberen heilen WA erkennt?
könnte der bruch an der maserung liegen, die irgendwo rausläuft? auf dem bild sieht es so aus als ob quasi ein dreieckiges stück rausgebrochen ist.

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von arcus »

ich denke mal, der war zu kurz--

Griff bog auch net mit--da fehlen schon mal locker 28 cm bür die biegung.

Baue jetzt noch mal einen 170er ELB mit mitarbeitendem Griff.

Später kommen dann die Laminierten dran


Gruß Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Ravenheart »

Modhinweis: Ipe-Thema als eigenen Thread abgeteilt! Rabe
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von arcus »

so, derletzte is nu auch hin !

er hatte Rückenprobleme bekommen ;D ;D ;D


Fazit: durch tempern kann man Set vorbeugen --hält dann aber der rücken net dauerhaft aus.

Also am besten nur mit Backing.--

dort ist anscheinend bei einigen das problem mit dem kleber--wobei ich mit meiner Methode kein problem hatte --selbst wenn der bogen auseinanderfliegt--der riss längs durch den griff geht--die vertikale klebung hält.

Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Squid (✝) »

So, mein erster Gebrochener - musste ja wohl auch mal sein: Massaranduba unter Hickory, ELB Design.

Scheisse!!!

Bild


Der Bruch geht übrigens durchs Massaranduba - nicht durch die Klebefuge. Mit viel Aceton kann man also auch Hickory und Massaranduba auf klebetaugliche Epoxy-2K-Sauberkeit bringen.

EDIT: 2 weitere Fragmente (35 cm und 10 cm) hab ich nach der Aufnahme noch gefunden... *grummel*
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 18.09.2008, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von acker »

Hallo,
@ Squid: [glow=red,2,300]Der Elbmörder[/glow] bei Dir daheim   :o  ;)

Hm sehr interessanter Bruch--sieht sehr zerfetzt aus.
...unter Vorspannung verleimt ?
....Bauch getempert und Bogen rückwärts aufgespannt.?
.....oder gar beim Tempern explodiert ?

So wie es aussieht, war das Handstück starr geplant , so in Richtung Alamannischer Bogen?

Schade drum, sah wohl gut aus- mach dir nix draus - neues Spiel neues Glück.

Gruss Acker
Zuletzt geändert von acker am 18.09.2008, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Squid (✝) »

Aye, 5 cm Perryreflex, kurzes starres Grifftück. Nicht getempert - bringt nix bei so dichten Hölzern wie Massaranduba.
Explodiert ist er beim ersten Aufspannen auf Standhöhe zum Tillern.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von acker »

Hallo,
@Squid: Na ja hab ich jaaa fast richtig getippt...
Beim ersten Aufspannen ...das ist übel!
Aber eigentlich besser dann, als wenn man fast fertig ist mit dem Tiller, aber schade allemal.
Vorallem, wenn man nicht wirklich weiß warum es passiert ist...
Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Ravenheart »

Mein Mitgefühl! So was tut IMMER weh, auch noch nach vielen Bogen...

Tröste Dich damit, dass wenn er schon beim 1. Aufspannen explodiert, eh kein Bogen draus geworden wäre. So hat er Dir evtl. viel unnötige Arbeit erspart..

Rabe
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von arcus »

@ squid

alle meine Massabögen hatte ich im nachhinein getempert--um dem Set vorzubeugen.
Das klappte auch immer --spätestens nach einer halben Std. nach dem abspannen waren alle Bögen wieder leicht reflex.

Getempert habe ich mit Speiseöl und je Wurfarm 2 Std.--ca. 10 cm Abstand
mit HLP 600 Grad.

Bringt also auch bei so dichten Hölzern was --muß nur lange genug getempert werden.


Gruß Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Massaranduba - Test

Beitrag von Galighenna »

Hallo alle zusammen

Ich habe was "besseres" zum Tempern von Massaranduba gefunden. Also das "besser" sei mal dahingestellt, aber jedenfalls geht es schneller als mit der Heißluftpistole erfordert aber gleichzeitig mehr Geschick und Konzentration.

Ich habe einfach einen Gasbrenner genommen, die Flamme auf sehr klein gestellt, so dass sie etwa 5 cm lang war und nur leicht lodernd blau aus der Öffnung raus brannte. Die Wurfarme habe ich mit Speiseöl eingerieben, damit sie nicht so schnell verbrennen, und dann hab ich jeden Wurfarm einzelen immer schön gleichmäßig hin und her erwärmt.
Dabei fängt das Speiseöl sofort auch bei noch kaltem Holz etwas an zu brutzeln und es riecht nach Frittenfett. Aber so lange das Holz nicht braun oder schwarz wird ist alles ok.
Man muss wirklich dauerhaft hin- und herschwenken um die Hitze gleichmäßig zu verteilen, aber was soll ich sagen: Nach einer Viertelstunde Wärmebehandlung pro Wurfarm waren selbige in Form.

Diese hatten komischerweise während des Tillerns ziemlichen Set bekommen, fast 3". Hab die Wurfarme dann bis 10cm hinter den Griff gespannt und getempert. Danach waren die WA nach dem abkühlen und entspannen bei -5cm. Jetzt nach dem Nachtillern und kurz Probeschießen sind die Wurfarme wieder auf 0 und bleiben aber auch dort.
Zusätzlich hat der Bogen beinahe 8# an Bums zugelegt.

Vielleicht erleichtert oder ermutigt es ja den ein oder anderen dazu seinen Massa-Schießknüppel etwas aufzupeppen. ;) 8)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“