"Saplingbow" Bogenbautunier 2009

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Hallo,
@Commerz: Klar, kannste spalten so oft Du möchtest.

Mein Prunusbabe ist eine kleine Zicke und zeigt sich unkooperativ , nun hat sie sich wieder verzogen und muss erneut gerichtet werden. >:(

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Commerz »

@Acker: Es ging weniger darum ob ich darf sondern ob ich soll? Bei 60mm Astdicke ob das dann geht aus den 30mm nen Bogen zu bauen?. Da ich noch keinen Bogen gebaut habe der die 500 Schuss überlebt hat denk ich das ich aus dem Ast nur einen Bogen baue.
Flach soll er werden. Ein bisschen so wie Holmegaard aber mit biegenden Enden. Denke so in der dicke 20mm und an der breitesten Stelle 50mm breit. Soviel für die Theorie  ;)
Drückt mir die Daumen ich werde es brauchen--Commerz
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Steilpassfaenger »

Ich würde den Ast spalten, damit beim Trocknen keine Risse entstehen,

oder du spaltest nicht und nimmst auf der Bauchseite des zukünftigen Bogens ca. 1cm Material weg und lässt dann trocknen,

oder du arbeitest sofort grob aus dem Ast einen Bogen, versiegelst brav die Enden und in ca  1 Woche könnte dein Stave trocken sein.

2 Tage im Zimmer trocknen und dann wenn möglich in einen Heizraum stellen, aber Markkanal vorher mit Leim versiegeln. Bei Esche könnte es sein, dass sie einreißt, bei Hasel hats bei mirr immer funktioniert.

Gruß
Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Morgen,
@Commerz: Ach so, ja dann.
Variante a: Du spaltest und alles klappt , schöner grader Wuchs und hast zwei schöne Hälfteln -> Commerz is happy ;)

b: Du spaltest und der 6cm Stave ist Drehwuchsverseucht
-> Commerz is garnicht so happy :(
b1.2: Drehwuchs ist nicht ganz so schlimm und kannst ihn per Dampf richten
b1.3: Drehwuchs ist krass, hast aber noch genug fleisch um ihn Plattzuhobeln und machst ein Backing aus Rohhaut oder Leinen drauf.
b1.4: Drehwuchs ist krass, kannst immer noch Billets schneiden und spleissen.
b1.5: Zur Sicherheit organisierst Du dir noch schnell ein Haselstave ;)

Wie auch immer , schreib obs funktioniert hat.
Da ich ein positiv denkender Mensch bin, glaube ich an Variante a :)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Hallo,
Haselmäuschen ist nun "stonewashed" und präsentiert sich im used look.
Ich dachte mir warum nicht mal etwas machen das mir eigentlich garnicht so gefallen würde bzw kombinationen von Material und Farbe wählen die ich eigentlich nicht nehmen würde und schauen was bei rauskommt.

Der Hasel wurde nach dem Tiller leicht getempert, so das es grade eben schön nussig roch.
Dann wurde er mehrmals mit Schmiergelpapier geschliffen: 60, 80, 120, 400
Dann habe ich eine dunkle Beize aufgetragen und anschliessend wieder geschliffen und mit Pinselreiniger auf einem Tuch den Bogen leicht abgewischt-dadurch entstand der "used look"

Tips sind aus Massaranduba, und am Griff habe ich ein Stück Gele Kaba aufgeleimt.
Bild
Bild
Bild

Zuggewicht nun: ~49# nach Tempern @ 28"
Werzeuge: Schleifpapier, Band und Tellerschleifer, Bandsäge, Feile, Ziehklinge,Raspel , Pinsel ,Leimzwingen und Schweifhobel
Materialien: Dekorbeize "Nussbaum", Pinselreiniger, Ponal blau, Massaranduba für die Tips, Gele Kaba für den Griff

Gruß acker

Ps, mist andere Kamera wieder Monsterbilder. Rabe bekommst Du die ein wenig kleiner hin?
Zuletzt geändert von acker am 09.02.2009, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Squid (✝) »

Sach ma, bissu Student oder warum hast du soo viel freie Zeit zum Bauen??  ;D

Ich komm abends nach Hause und hab dann oft keinen Bock mehr... da bleibt nur das Wochenende...  ::)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Hallo,
@Squid: :D Studentenzeiten sind lange vorbei.
Ne bin Selbstständig und arbeite Hauptsächlich am Wochenende, Für mich ist heute Samstag und morgen ist Sonntag, Mittwochs und Donnerstag ist Büro , Arbeitsvorbereitung , Einkauf etc angesagt aber im Jannuar und Februar ists eher ruhig da habe ich mehr Zeit.
Wenn ich nach der arbeit  daheim bin, verziehe ich mich gerne in die Werkstatt weil ich dort Ruhe habe , Handy aus und basteln.
Zudem kann ich mit meinem Sohn (5) beim Bogenbauen die Zeit besser nutzen - hat ja auch scho ne eigene Werkbank- als mit ihm nur vor der Glotze zu sitzen und die Füße hochlegen.
Besser mit dem Papa basteln und 3mal die Woche spazieren und wenns nur 30 min sind.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Snake-Jo »

acker hat geschrieben: Haselmäuschen ist nun "stonewashed" und präsentiert sich im used look.
Ich dachte mir warum nicht mal etwas machen das mir eigentlich garnicht so gefallen würde bzw kombinationen von Material und Farbe wählen die ich eigentlich nicht nehmen würde und schauen was bei rauskommt.
@Acker: Und? Gefällt es Dir? Ich persönlich war mit gebeizten Bogen nie so richtig zufrieden und baue daher seit einiger Zeit wieder "naturfarben".
Ausnahme: das Beizen mit Natron, weill es keine zusätzlichen Farben reinbringt, sondern nur die schon vorhandenen verstärkt bzw. ein UV-gealtertes Holz darstellt.

Nochmal was Grundsätzliches: Bevor hier jemand noch mit einem neuen Sapling anfängt, etwas zur Eignung von Hölzern für den "Sapling-bow", vor allem, wenn es schnell gehen muss.
Es sind durchaus nur wenige Hölzer dafür geeignet. Zum Beispiel vertragen alle Obstbaumhölzer das schnelle Trockenen nicht. Sie verwinden sich, reißen, werfen, schwinden....schlimm!
Dagegen gibt es einige Favouriten, an erster Stelle die Hasel, aber auch Holunder, Faulbaum und Bergahorn. Schwierig wird es mit allen harten Hölzern, dazu gehören auch Esche und Robinie. Natürlich gibt es immer wieder Spezialisten, die auch das schaffen, allerdings geht es in der Regel nicht ohne besondere Tricks.
Am Ende des Wettbewerbs wird jeder für sich wohl nochmals resümieren, ob sein Holz gut geeignet war.  :)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Snake-Jo hat geschrieben:
Es sind durchaus nur wenige Hölzer dafür geeignet. Zum Beispiel vertragen alle Obstbaumhölzer das schnelle Trockenen nicht. Sie verwinden sich, reißen, werfen, schwinden....schlimm!

Am Ende des Wettbewerbs wird jeder für sich wohl nochmals resümieren, ob sein Holz gut geeignet war.  :)
@Snake Jo: Obs mir gefällt, hm , nööö  ::) aber Madam findet ihn klasse - so scheiden sich die Geister . Ich bevorzuge ja meist  auch die Hölzer lieber in der Naturfarbe - aber ich wollte ja mal neue Wege gehen.

Obstbaumhölzer schnell trocknen ja- nie wieder! Hast Du vollkommen recht- aber nu muss ich dadurch.

Resume ziehen am Ende finde ich eine gute Idee.

Danke , acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Steilpassfaenger »

Im Grunde genommen bin ich eher ein Naturfarbenbefürworter, aber bei Hasel hab ich keine Bedenken mal mit der Beize drüber zu gehen. Zwar sieht trockene geschliffene Hasel bei mir wie Elfenbein aus, aber die Farbe verändert sich nach einiger Zeit in ein zeimlich fades gelb. Schnell getrocknete Hasel bleibt ein bisschen grünlich.
Alle anderen Hölzer aus denen ich bisher Bögen gebaut hab, würde ich aber nicht beizen, weil die Natur schon für eine schöne Farbe gesorgt hat.

Gruß
Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Snake-Jo »

@Steilpass: O.k. nochmal speziell zu Haselnussholz. Ja, ich finde auch, es sieht etwas langweilig aus, aber man hat ja noch andere Möglichkeiten:

- eine interessante Wicklung, z.B. Wicklungsringe in rotem Garn alle 20 cm, sieht top aus.
- ein anderes Griffholz oder schönes Leder
- Tipps mit Overlays aus farbigem Horn
- nur die Recurves beizen
- eine dezente Bemalung am Rücken, z.B. Schuppenmuster
- eine gaaaanz dünne, durchscheinende Beize nehmen, dadurch werden nur die Jahresringe sichtbar
- Backing im Rahmen der Spielregeln
- Schnitzereien wie beim Legolas

Weil ich das Holz so langweilig finde, hab ich das schon alles praktiziert.  8)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Ok, Nun gefällt er mir besser- hat eben ne Lackschicht bekommen nun sieht er schon wieder ganz anders aus.Und ein farblich krasses Leder für den Griff ist auch schon ausgesucht.
Mal schauen was ich da noch so alles mit anstelle ;D

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Nabend,
Soweit so gut, Haselmaus hat nun eine Ledercorsage  8)
und Strapsbänder ::)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Werkzeuge: Lochzange, Sekundenkleber für die Wicklung

Madam Prunus X wurde erneut gerichtet , aber diesesmal mit der Heissluftpistole damit sie morgen an die Tillerwand kann.

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 09.02.2009, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Noggal
Full Member
Full Member
Beiträge: 200
Registriert: 15.08.2008, 19:37

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Noggal »

Hallo acker ich steige aus: Habe momentan richtig Stress Privat und Job.


Grüße  aus  Niederbayern  Noggal
Es gibt solche und solche aber mehr solche als solchene
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

@Noggal: Kein problem , arbeit geht vor! dann beim nächsten mal.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“