Erstmal ein Dankeschön für Dein "...Hut ab...", freut mich, daß Du Dich doch noch dazu entschlossen hast,
etwas dazu zu schreiben...

Du wirst lachen, aber selbst das Bongossi ist "Rumfort"-Material, daß ich mal vor ein paar Jahren in etwas größerer
Menge "geerbt" habe (Reste eines Garten-Windfanges) und die Griffverschalungen sind kleine Reststücke aus einem
anderen Projekt, quasi also ebenfalls recycelt...
Die Verarbeitung...
Nunja, ich gebs ja zu, ich bin nun nicht unbedingt der Typ, der sich hinsetzt und Tagelang eine Messerklinge
mit 600´er oder sogar 1000´er Ölpapier poliert, bis man keine Kratzer mehr erkennen kann, mea culpa oder so...



Vielleicht werd ich da noch etwas mehr glätten, aber ganz gewiß nicht soviel, daß man sein eigenes Spiegelbild
eindeutig identifizieren kann...schließlich ist das ein Gebrauchsmesser und kein Schminkzubehör...




@MoeM...
Das mit dem Klappmechanismus ist eigentlich rel. einfach...


Man nehme aus seiner Reste-Grabbelkiste ein altes, kaputtes, also nicht mehr funktionierendes Klappmesser,
schleife die Nieten auf, nehme es auseinander und studiere, bzw. kopiere den Klapp-und Sperrmechanismus...

siehe Skizze...
Wg. den Schrauben...irgendwie hab ichs nun mal lieber, wenn man etwas auch wieder auseinandernehmen kann, zum
reinigen, reparieren, etc...
Als Schrauben hätte ich natürlich am liebsten Edelstahl-Innensechskant mit etwas höheren Köpfen gehabt, aber naja,
mein Bekannter hat es ja noch nicht abgeholt, also kann ich daß immer noch austauschen...


So hab ich halt einfach das genommen, was grad da war...

Das mit den Muttern gefällt mir selber auch noch nicht so 100 %´ig, denke mal, ich werde da noch ein paar Geweihblenden reinsetzen...
LG
etb