2 Osmanische Komposit 35/60#
-
- Sr. Member
- Beiträge: 299
- Registriert: 23.02.2016, 22:11
Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#
Hallo Hieronymus,
schaut gut aus, Kompliment. Ich würde jetzt erstmal damit schießen. Es gibt ja Diskussionen um den "osmanischen Tiller", bzw. soll der obere WA stärker oder gleich dem unteren sein...........dann hängt der Tiller natürlich mit der praktizierten persönlichen Schießtechnik zusammen.
Wenn Du nach 30-60 Schuss Änderungen zwischen den beiden WA´s siehst und das auch nach einigen Widerholungen (mit Zeitabstand) einer solchen Schießsequenz, dann könntest Du darauf reagieren. Bedenke, daß das Aufspannen des Bogens immer Ungleichgewichte (werden üblicherweise in den Sekunden nach dem Aufspannen großteils korrigiert) zwischen den WA´s einbringt, es ist jedesmal minimal anders und man muss das Verhalten des Bogens über eine gewisse Zeit beobachten.
Grüße
Windkanter
schaut gut aus, Kompliment. Ich würde jetzt erstmal damit schießen. Es gibt ja Diskussionen um den "osmanischen Tiller", bzw. soll der obere WA stärker oder gleich dem unteren sein...........dann hängt der Tiller natürlich mit der praktizierten persönlichen Schießtechnik zusammen.
Wenn Du nach 30-60 Schuss Änderungen zwischen den beiden WA´s siehst und das auch nach einigen Widerholungen (mit Zeitabstand) einer solchen Schießsequenz, dann könntest Du darauf reagieren. Bedenke, daß das Aufspannen des Bogens immer Ungleichgewichte (werden üblicherweise in den Sekunden nach dem Aufspannen großteils korrigiert) zwischen den WA´s einbringt, es ist jedesmal minimal anders und man muss das Verhalten des Bogens über eine gewisse Zeit beobachten.
Grüße
Windkanter
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#
Ja, das kann ich so mit unterschreiben. Iss so!Windkanter hat geschrieben: Wenn Du nach 30-60 Schuss Änderungen zwischen den beiden WA´s siehst und das auch nach einigen Widerholungen (mit Zeitabstand) einer solchen Schießsequenz, dann könntest Du darauf reagieren. Bedenke, daß das Aufspannen des Bogens immer Ungleichgewichte (werden üblicherweise in den Sekunden nach dem Aufspannen großteils korrigiert) zwischen den WA´s einbringt, es ist jedesmal minimal anders und man muss das Verhalten des Bogens über eine gewisse Zeit beobachten.
Windkanter

@Hieronymus: Sieht wirklich gut aus!


- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3182
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#
Da der kleine Bogen fertig stelle ich hier den Link zur Präsentation ein
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 16&t=30322
Der 60# Bogen konnte ich heute mit 60 Pfeilen einschießen, nachdem ich die Sehnenbänkchen und Nocken fertig hatte.
Hammer wie der die Pfeile wirft
. Ein paar Dinge sind mir aufgefallen:
1. Nachdem die Sehnenbänkchen montiert sind, verdreht sich der Bogen überhaupt nicht mehr. Das ganze Schießen
brauchte ich ihn nicht zu richten. Das war sehr Positiv, denn ich hatte Angst, dass er sich beim Schießen verdeht und mir
um die Ohren fliegt.
2. Ich brauche eine andere Schießtechnik oder eine Release-Hilfe. In etwa sowas hier Bei diesem Zugewicht werden die Finger doch arg gequetscht und das geht auf Dauer überhaupt nicht!
3. Der untere Wurfarm ist immernoch ein bischen Stärker wie der obere Wurfarm. Wir reden hier 3-4mm Sehnenabstand
nicht wirklich viel, aber optisch sieht man es schon. Wenn es nicht stärker wird, lass ich ihn so.
Morgen werd ich nochmals Pfeile fliegen lassen, zumindest bis mir die Finger weh tun
Gruß Markus
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 16&t=30322
Der 60# Bogen konnte ich heute mit 60 Pfeilen einschießen, nachdem ich die Sehnenbänkchen und Nocken fertig hatte.


1. Nachdem die Sehnenbänkchen montiert sind, verdreht sich der Bogen überhaupt nicht mehr. Das ganze Schießen
brauchte ich ihn nicht zu richten. Das war sehr Positiv, denn ich hatte Angst, dass er sich beim Schießen verdeht und mir
um die Ohren fliegt.
2. Ich brauche eine andere Schießtechnik oder eine Release-Hilfe. In etwa sowas hier Bei diesem Zugewicht werden die Finger doch arg gequetscht und das geht auf Dauer überhaupt nicht!
3. Der untere Wurfarm ist immernoch ein bischen Stärker wie der obere Wurfarm. Wir reden hier 3-4mm Sehnenabstand
nicht wirklich viel, aber optisch sieht man es schon. Wenn es nicht stärker wird, lass ich ihn so.
Morgen werd ich nochmals Pfeile fliegen lassen, zumindest bis mir die Finger weh tun

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3182
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#
Heute habe das schöne Wetter ausgenutzt und ein paar Pfeile fliegen lassen.
Hier mal ein kurzes Video damit man mal eine Vorstellung von der Leistung eines solchen Bogens bekommt.
https://youtu.be/jtgXYfYOZqA
Gruß Markus
Hier mal ein kurzes Video damit man mal eine Vorstellung von der Leistung eines solchen Bogens bekommt.
https://youtu.be/jtgXYfYOZqA
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#
Ach, Du schießt den gar nicht mit Daumenauszug? Da kann man sich wohl vorstellen, dass der Sehnenwinkel brutal ist...
Sieht aber mal super knackig aus beim Schuss! Respekt!
Sieht aber mal super knackig aus beim Schuss! Respekt!

- Heidelzerg
- Full Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 14.05.2015, 01:05
Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#
Da ich da selber grade dabei bin noch ein paar verspätete technische Fragen zur Vorbereitung von Horn und Holz fürs Verkleben:
Wie hast du die Rillen in das Holz und das Horn reingeritzt? Mit einem Sägeblatt, oder mit Hilfe eines anderen Werkzeugs?
Und wie hast du sichergestellt, dass die Rillen schön grade verlaufen?
Lineal oder seitlicher Anschlag oder wie sonst?
Täte mich interessieren...
Wie hast du die Rillen in das Holz und das Horn reingeritzt? Mit einem Sägeblatt, oder mit Hilfe eines anderen Werkzeugs?
Und wie hast du sichergestellt, dass die Rillen schön grade verlaufen?
Lineal oder seitlicher Anschlag oder wie sonst?
Täte mich interessieren...
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5823
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#
Bei dem Zuggewicht, geht der noch locker mit zwei Fingern, dann klemmts die Finger nicht so, und die große Memme Ringfinger, die immer Aua macht ist aus dem Spiel.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3182
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#
Ich hatte ein Sägeblatt mit passender Zahnung aus dem Baumarkt. Mit einer Fürhrung hatte ich probiert, aber damit kam ich nicht klar. Ich habe das Sägeblatt seitlich mit den Fingern geführt und hatte so einen rechten und linken Anschlag. Dann schön langsam das Blatt führen, bis die Rillen so tief sind , dass man das Blatt nicht mehr führen muss.Heidelzerg hat geschrieben:Da ich da selber grade dabei bin noch ein paar verspätete technische Fragen zur Vorbereitung von Horn und Holz fürs Verkleben:
Wie hast du die Rillen in das Holz und das Horn reingeritzt? Mit einem Sägeblatt, oder mit Hilfe eines anderen Werkzeugs?
Und wie hast du sichergestellt, dass die Rillen schön grade verlaufen?
Lineal oder seitlicher Anschlag oder wie sonst?
Täte mich interessieren...
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#
@Heidelzwerg: Wir hatten eigentlich schon fast alles mal,hier ein Link mit Pdf:Heidelzerg hat geschrieben:Da ich da selber grade dabei bin noch ein paar verspätete technische Fragen zur Vorbereitung von Horn und Holz fürs Verkleben:
Wie hast du die Rillen in das Holz und das Horn reingeritzt? Mit einem Sägeblatt, oder mit Hilfe eines anderen Werkzeugs?
Und wie hast du sichergestellt, dass die Rillen schön grade verlaufen?
Lineal oder seitlicher Anschlag oder wie sonst?
Täte mich interessieren...
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 67&t=15707
Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#
macht nen guten Eindruck, auch schön sattes Geräusch

hast mal auf Weite geschossen? und wie schwer sind die Pfeile die du verwendest?
- Heidelzerg
- Full Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 14.05.2015, 01:05
Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#
Danke für den Hinweis Snake-Jo! Kannte ich noch nicht. Ich habe mir selbst auch so ein ähnliches Ding gebaut, etwas weniger ausgereift aber mit gleicher Funktionsweise:
Ich gehe aber davon aus, dass es da noch andere Lösungen gibt, daher die Frage.- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3182
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#
Ich wollte auf meine Wiese fahren, aber es waren so viele Leute unterwegs(bei dem schönen Wettern), dass ich es nicht getan habe. Ich habe keine Lust jemanden zu verletzten.Arcito hat geschrieben: macht nen guten Eindruck, auch schön sattes Geräusch![]()
hast mal auf Weite geschossen? und wie schwer sind die Pfeile die du verwendest?
Ich habe vor in den nächsten Wochen zu meinem Bogenhändler zu fahren und ein paar Pfeile durchs Chronometer zu jagen, dann weiß ich es genau.
Die Pfeile waren 540 grain schwer, also genau 9gpp.
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3182
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#
So ich war gestern Bögen messen....Ich bekomme das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht
Der 37# Osmane 180fps mit 9,16 gpp
Mein Osmane mit 65# 187 fps mit 9gpp und 201fps mit 8gpp
Den kaum spürbaren unterschied mit 9gpp vom 37# zum 65# Bogen kann ich mir so erklären, dass ich bei dem leichten Bogen Ahorn für die Siyahs verwendet habe(leichter) und für den stärkeren Bogen Apfelholz verwendet habe(schwerer)
Es zeigt mir auch , dass nicht das Zuggewicht entscheident ist, mit was für eine Geschwindigkeit ein Bogen schießt
Aber es freut mich trotzdem, dass ich die 200erMarke geknackt habe
Gruß Markus

Der 37# Osmane 180fps mit 9,16 gpp
Mein Osmane mit 65# 187 fps mit 9gpp und 201fps mit 8gpp
Den kaum spürbaren unterschied mit 9gpp vom 37# zum 65# Bogen kann ich mir so erklären, dass ich bei dem leichten Bogen Ahorn für die Siyahs verwendet habe(leichter) und für den stärkeren Bogen Apfelholz verwendet habe(schwerer)
Es zeigt mir auch , dass nicht das Zuggewicht entscheident ist, mit was für eine Geschwindigkeit ein Bogen schießt

Aber es freut mich trotzdem, dass ich die 200erMarke geknackt habe

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Heidelzerg
- Full Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 14.05.2015, 01:05
Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#
Gratuliere zur geknackten 200er Marke! Ist jedenfalls schneller, als mein Auto fährt
.
Ich finde es sehr verblüffend, dass ein Unterschied von 28 # nur 7 fps in der Geschwindigkeit bringt. So schwer können die Siyahs doch gar nicht sein!
Frage an die Experten: Gäbe es noch andere thereotische Gründe für einen so geringen Gewinn an Schnelligkeit?
Bei schweren Pfeilen sollte sich der stärkere Bogen signifikant vom schwächeren abheben, wenn es am Gewicht der Siyahs liegt, weil sich der Unterschied im Gewicht bei den Pfeilen bei eh schon schweren Siyahs prozentual geringer auswirkt. Hast Du das mal getestet?

Ich finde es sehr verblüffend, dass ein Unterschied von 28 # nur 7 fps in der Geschwindigkeit bringt. So schwer können die Siyahs doch gar nicht sein!
Frage an die Experten: Gäbe es noch andere thereotische Gründe für einen so geringen Gewinn an Schnelligkeit?
Bei schweren Pfeilen sollte sich der stärkere Bogen signifikant vom schwächeren abheben, wenn es am Gewicht der Siyahs liegt, weil sich der Unterschied im Gewicht bei den Pfeilen bei eh schon schweren Siyahs prozentual geringer auswirkt. Hast Du das mal getestet?
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3182
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: 2 Osmanische Komposit 35/60#
Was noch dazu kommt(daran habe ich an dem Tag gar nicht gedacht), der 37# Osmane ist nur 28mm breit und mein 65# Osmane ist 32mm breit. Ich denke das macht den Unterschied. Ich hatte mich nicht getraut den 65# für den Anfang schmäler zu machen.Heidelzerg hat geschrieben:Ich finde es sehr verblüffend, dass ein Unterschied von 28 # nur 7 fps in der Geschwindigkeit bringt. So schwer können die Siyahs doch gar nicht sein!
So ist er nun nicht viel schneller als der kleine, aber er hat mehr Durchschlagskraft

«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí