Seite 9 von 9

Re: Osage-Früchte zu verschenken

Verfasst: 13.11.2024, 09:03
von NaNa96
Hallo in die Runde:) ab dem wievielten Jahr setzt ihr die Osage dann raus? Kälte dürfte ja kein Problem sein, aber evtl. Rehe etc?

Re: Osage-Früchte zu verschenken

Verfasst: 13.11.2024, 10:13
von Indie12
Richtig zornigen Frost mögen die jungen Bäumchen auch nicht. Ich hab meine Zöglinge im ersten Jahr aus dem Blumenbeet meiner mutter in die freie Wildbahn entlassen, leider gabs dann einen supertrockenen Sommer in Brandenburg, das hat kaum ein Pflänzchen überlebt.

Verbiss ist glaub nicht so das Problem, gerade die jungen Pflanzen sind richtig fies dornig.

Re: Osage-Früchte zu verschenken

Verfasst: 13.11.2024, 13:46
von fatz
Indie12 hat geschrieben: 13.11.2024, 10:13 Verbiss ist glaub nicht so das Problem, gerade die jungen Pflanzen sind richtig fies dornig.
Ja, Osage wurde vor der Erfindung des Stacheldrahts, gern als Hecke gepflanzt. Rat mal warum ;)

Re: Osage-Früchte zu verschenken

Verfasst: 13.11.2024, 14:26
von Indie12
In den diesjährigen kleinen Früchten sind auch nur sehr kleine Samen enthalten. Was meint ihr, lohnt sich ein Versuch?
20241113_141710.jpg
1 bis 2mm, hellbraune Sämchen
1 bis 2mm, hellbraune Sämchen
Gruß Martin

Re: Osage-Früchte zu verschenken

Verfasst: 13.11.2024, 15:25
von kra
Die Krümelchen auf dem ersten Bild? Würde ich jetzt nicht als Samen ansprechen (bin allerdings kein Gartenbauer).
Aber alle Samen "mit erkennbarer Füllung" würde ich versuchen.

Re: Osage-Früchte zu verschenken

Verfasst: 13.11.2024, 15:53
von schnabelkanne
NaNa96 hat geschrieben: 13.11.2024, 09:03 Hallo in die Runde:) ab dem wievielten Jahr setzt ihr die Osage dann raus? Kälte dürfte ja kein Problem sein, aber evtl. Rehe etc?
Zu kalt mögen sie am Anfang nicht, ich setzte sie erst im 3. Jahr raus, bei mir ist es aber auch sehr kalt.
Lg Thomas

Re: Osage-Früchte zu verschenken

Verfasst: 13.11.2024, 16:01
von Indie12
kra hat geschrieben: 13.11.2024, 15:25 Die Krümelchen auf dem ersten Bild? Würde ich jetzt nicht als Samen ansprechen (bin allerdings kein Gartenbauer).
Aber alle Samen "mit erkennbarer Füllung" würde ich versuchen.
Ja, und auf dem zweiten hab ich etwas näher so einen Samen(ansatz?) geknipst, das hellbraune im Fruchtfleisch... erkennbare Füllung... da muss ich noch mal gucken

Re: Osage-Früchte zu verschenken

Verfasst: 13.11.2024, 20:06
von Haitha
Verbiss ist leider durchaus ein Problem. Habe da schon meine Erfahrungen mit gemacht…

Re: Osage-Früchte zu verschenken

Verfasst: 14.11.2024, 06:37
von fatz
Sicher dass es keine Schnecken waren? Die moegen Osage sehr

Re: Osage-Früchte zu verschenken

Verfasst: 14.11.2024, 08:18
von Heidjer
Ziegen und Rehe mögen Osagedorn auch sehr gerne, trotz der wirklich ekligen Dornen.

Gruß Dirk

Re: Osage-Früchte zu verschenken

Verfasst: 14.11.2024, 09:50
von schnabelkanne
Bezüglich Wildverbiss, ein Schutzgitter kostet keine 2 € und man ist auf der sicheren Seite. Mein Grundstück ist eingezäunt, ich verwende aber trotzdem ein Schutzgitter an den jungen Bäumen. Der Zaun ist schnell mal kaputt oder etwas unten durch und schon sind alle Bäume kaputt oder schwer geschädigt. Und auch meinen Osage wurden schon verkostet.
Lg Thomas

Re: Osage-Früchte zu verschenken

Verfasst: 14.11.2024, 14:47
von Haitha
fatz hat geschrieben: 14.11.2024, 06:37 Sicher dass es keine Schnecken waren? Die moegen Osage sehr
Wenn Du mir hüft- bis mannshohe Schneckenarten zeigst, ziehe ich es in Betracht.

Ansonsten ja, eindeutige Verbissspuren durch Rehwild, bei mir im nahen Privatwald. Über mehrere Jahre in Folge.

@Heidjer: Schön, was von dir zu hören! Hoffe, es geht dir gut!

Re: Osage-Früchte zu verschenken

Verfasst: 14.11.2024, 15:27
von fatz
Also bei mir kriechen die einfach rauf ;)

Re: Osage-Früchte zu verschenken

Verfasst: 29.11.2024, 11:37
von NaNa96
Danke für eure Infos!
Bin man gespannt ob das was wird