Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1604
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 96 Mal

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Beitrag von Bogenbas »

Ich weiß nicht. Ich kann mir nicht recht vorstellen wie ein Splint aussehen soll das er stabil genug ist und im Loch hält. Ich hätte überlegt auf einer Seite des Dübels einen Kopf dran zu lassen und einen Lederstreifen drüber zu kleben. Den kann man dann zur Seite drücken um den Splint zu ziehen.
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1604
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 96 Mal

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Beitrag von Bogenbas »

Indie12 hat geschrieben: 06.02.2025, 10:06 Wäre ein Metallstift ok?
Selbst wenn, würd ichs nicht wollen.
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1075
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 62 Mal
Hat Dank erhalten: 184 Mal

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Beitrag von Chirurg »

Natürlich einen kleinen Hornstift, Einklopfen, klemmt, wenn man will, zusätzlich sichern mit einem Tupfen Superkleber,
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1604
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 96 Mal

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Beitrag von Bogenbas »

Ich hab mich für meine Idee mit dem Lederstreifen entschieden.
IMG_20250206_155744_TBK1ahfl4Z.jpeg
IMG_20250206_163552_ctajHR7M7p.jpeg
IMG_20250206_163609_MxJDfEeu6s.jpeg
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1604
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 96 Mal

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Beitrag von Bogenbas »

Hat was von nem Eispickel 😂
IMG_20250206_205109_lgIdhQKW8G.jpeg
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1604
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 96 Mal

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Beitrag von Bogenbas »

Jetzt hab ich wieder eine Verwendung für den kleinen Vorbogen den ich vorbereitet hatte. Ich leg den Stab für die Sehneneinhengungen in den Astreinen Wurfarm.
IMG_20250207_220445_jVPOBRiq0C.jpeg
IMG_20250207_230120_r31Nesrs6n.jpeg
Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1075
Registriert: 31.12.2012, 19:37
Hat gedankt: 62 Mal
Hat Dank erhalten: 184 Mal

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Beitrag von Chirurg »

Eispickl?, ich sehe keinen Eispickl!, und hör endlich auf mich zu würgen!
Dateianhänge
IMG_3417.jpeg
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8061
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 423 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Beitrag von benzi »

Stab für die Sehneneinhengungen?...🤔
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1604
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 96 Mal

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Beitrag von Bogenbas »

Stab für die Sehneneinhengungen:
IMG_20250208_095815_7aoPdOWH5A.jpeg
IMG_20250208_095832_QCuDmdk44h.jpeg
IMG_20250208_101946_fmZ3xKav12.jpeg
IMG_20250208_101952_0ZClebY05j.jpeg
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3180
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 66 Mal

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Beitrag von Hieronymus »

Hmm bin gespannt ob die Nocken seitlich halten oder ob sie abscheren oder wolltest du am Ende des kleinen Bogen eine Wicklung drauf machen? Du hast halt in Faserrichtung die Hauptbelastung drauf, wenn das Kabel sich spannt...

LG Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1604
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 96 Mal

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Beitrag von Bogenbas »

Die Problematik hatte ich nicht am Schirm, aber ich muss ja sowieso an den Gabeln auch noch Wicklungen machen. Dann geht das gleich in einem.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8061
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 423 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Beitrag von benzi »

Warum hast Du Dich gegen ein durchgehendes Kabel entschieden? Habe ich irgendwie nicht mitgeschnitten...🙈
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1604
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 96 Mal

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Beitrag von Bogenbas »

benzi hat geschrieben: 08.02.2025, 23:33 Warum hast Du Dich gegen ein durchgehendes Kabel entschieden? Habe ich irgendwie nicht mitgeschnitten...🙈
Weil es dann passieren könnte dass die Recurves in unterschiedlichen Stellungen verweilen. Also ein Recurve weiter ausgeklappt ist als der andere. Weil das Kabel ja dann beliebig auf und ab rutschen könnte. Mit getrennten Kabeln kann das nicht passieren und dann kann ich auch die Kabel unabhängig von einander eindrehen und somit die Stellung der Recurves anpassen.
Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1604
Registriert: 19.10.2018, 21:38
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 96 Mal

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Beitrag von Bogenbas »

Ich bin jetzt zur Überzeugung gekommen, dass es für die richtige funktionalität des Designs essentiell ist, dass der Bogen in Griffnähe einen stärkeren Deflex hat. Nur so kann man mMn verhindern dass sich das Kabel schon auf Standhöhe zu sehr dehnt. Und in der Beschreibung im Buch steht auch geschrieben dass der Deflex ruhig stark sein darf. Deshalb hab ich heute nochmal versucht mehr Deflex zu bekommen. Im Griff kann ich ja nicht mehr biegen weshalb ich jetzt versucht hab mit Heißluft einen 15cm langen Bereich nach dem Fadeout zu biegen. Das Brett unten war für mich als Anhaltspunkt wie weit ich schon gebogen hab. Ich musste das Gewicht im Eimer dann doch stark erhöhen wie man sieht. Morgen werd ich sehen ob das biegen überhaupt funktioniert hat oder ob das nur die normale Biegung ist, die der Wurfarm unter dieser Belastung annimmt 😅. Da das Holz aber schon relativ stark verfärbt war, wollte ich nicht noch länger erhitzen.
Hier hab ich ne Stufe gemacht für die Wicklungen
Hier hab ich ne Stufe gemacht für die Wicklungen
IMG_20250209_175512_l8vkVtJc70.jpeg
IMG_20250209_175459_JFAIXhBZ8x.jpeg
IMG_20250209_181530_A1PlinWS9w.jpeg
IMG_20250209_181706_oprScQtk9b.jpeg
Benutzeravatar
fka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 09.05.2016, 17:14
Hat gedankt: 41 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn

Beitrag von fka »

Ich drück dir die Daumen, dass es hebt. Ich hab dieses Jahr die Erfahrung gemacht, dass über den Bauch eingeföhnte deflexe schlechter halten als Reflexe. Macht auch Sinn, der Rücken wird nicht so stark erhitzt wie der Bauch, das Lignin und die Fasern verformen sich nicht so stark wie die am Bauch und die zugstärke der Fasern ziehen den deflex einfach wieder raus.
Beim eingeföhnten reflex hingegen, werden die Fasern am Bauch so stark erhitzt, dass sie dauerhaft verformt werden und der Rücken nicht genug Druckstärke besitzt, um den Reflex wieder raus zu drücken... So zumindest meine Theorie.
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2025“