Seite 9 von 12
Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn
Verfasst: 06.02.2025, 13:27
von Bogenbas
Ich weiß nicht. Ich kann mir nicht recht vorstellen wie ein Splint aussehen soll das er stabil genug ist und im Loch hält. Ich hätte überlegt auf einer Seite des Dübels einen Kopf dran zu lassen und einen Lederstreifen drüber zu kleben. Den kann man dann zur Seite drücken um den Splint zu ziehen.
Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn
Verfasst: 06.02.2025, 14:48
von Bogenbas
Indie12 hat geschrieben: ↑06.02.2025, 10:06
Wäre ein Metallstift ok?
Selbst wenn, würd ichs nicht wollen.
Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn
Verfasst: 06.02.2025, 16:53
von Chirurg
Natürlich einen kleinen Hornstift, Einklopfen, klemmt, wenn man will, zusätzlich sichern mit einem Tupfen Superkleber,
Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn
Verfasst: 06.02.2025, 17:52
von Bogenbas
Ich hab mich für meine Idee mit dem Lederstreifen entschieden.
Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn
Verfasst: 06.02.2025, 20:52
von Bogenbas
Hat was von nem Eispickel

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn
Verfasst: 07.02.2025, 23:05
von Bogenbas
Jetzt hab ich wieder eine Verwendung für den kleinen Vorbogen den ich vorbereitet hatte. Ich leg den Stab für die Sehneneinhengungen in den Astreinen Wurfarm.
Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn
Verfasst: 08.02.2025, 08:13
von Chirurg
Eispickl?, ich sehe keinen Eispickl!, und hör endlich auf mich zu würgen!
Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn
Verfasst: 08.02.2025, 11:46
von benzi
Stab für die Sehneneinhengungen?...

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn
Verfasst: 08.02.2025, 12:33
von Bogenbas
Stab für die Sehneneinhengungen:
Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn
Verfasst: 08.02.2025, 17:02
von Hieronymus
Hmm bin gespannt ob die Nocken seitlich halten oder ob sie abscheren oder wolltest du am Ende des kleinen Bogen eine Wicklung drauf machen? Du hast halt in Faserrichtung die Hauptbelastung drauf, wenn das Kabel sich spannt...
LG Markus
Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn
Verfasst: 08.02.2025, 19:41
von Bogenbas
Die Problematik hatte ich nicht am Schirm, aber ich muss ja sowieso an den Gabeln auch noch Wicklungen machen. Dann geht das gleich in einem.
Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn
Verfasst: 08.02.2025, 23:33
von benzi
Warum hast Du Dich gegen ein durchgehendes Kabel entschieden? Habe ich irgendwie nicht mitgeschnitten...

Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn
Verfasst: 08.02.2025, 23:56
von Bogenbas
benzi hat geschrieben: ↑08.02.2025, 23:33
Warum hast Du Dich gegen ein durchgehendes Kabel entschieden? Habe ich irgendwie nicht mitgeschnitten...
Weil es dann passieren könnte dass die Recurves in unterschiedlichen Stellungen verweilen. Also ein Recurve weiter ausgeklappt ist als der andere. Weil das Kabel ja dann beliebig auf und ab rutschen könnte. Mit getrennten Kabeln kann das nicht passieren und dann kann ich auch die Kabel unabhängig von einander eindrehen und somit die Stellung der Recurves anpassen.
Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn
Verfasst: 09.02.2025, 23:26
von Bogenbas
Ich bin jetzt zur Überzeugung gekommen, dass es für die richtige funktionalität des Designs essentiell ist, dass der Bogen in Griffnähe einen stärkeren Deflex hat. Nur so kann man mMn verhindern dass sich das Kabel schon auf Standhöhe zu sehr dehnt. Und in der Beschreibung im Buch steht auch geschrieben dass der Deflex ruhig stark sein darf. Deshalb hab ich heute nochmal versucht mehr Deflex zu bekommen. Im Griff kann ich ja nicht mehr biegen weshalb ich jetzt versucht hab mit Heißluft einen 15cm langen Bereich nach dem Fadeout zu biegen. Das Brett unten war für mich als Anhaltspunkt wie weit ich schon gebogen hab. Ich musste das Gewicht im Eimer dann doch stark erhöhen wie man sieht. Morgen werd ich sehen ob das biegen überhaupt funktioniert hat oder ob das nur die normale Biegung ist, die der Wurfarm unter dieser Belastung annimmt

. Da das Holz aber schon relativ stark verfärbt war, wollte ich nicht noch länger erhitzen.

- Hier hab ich ne Stufe gemacht für die Wicklungen
Re: Saplingbow 17, Bogenbas, Hasel, Bergahorn
Verfasst: 09.02.2025, 23:51
von fka
Ich drück dir die Daumen, dass es hebt. Ich hab dieses Jahr die Erfahrung gemacht, dass über den Bauch eingeföhnte deflexe schlechter halten als Reflexe. Macht auch Sinn, der Rücken wird nicht so stark erhitzt wie der Bauch, das Lignin und die Fasern verformen sich nicht so stark wie die am Bauch und die zugstärke der Fasern ziehen den deflex einfach wieder raus.
Beim eingeföhnten reflex hingegen, werden die Fasern am Bauch so stark erhitzt, dass sie dauerhaft verformt werden und der Rücken nicht genug Druckstärke besitzt, um den Reflex wieder raus zu drücken... So zumindest meine Theorie.