Seite 9 von 9

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Verfasst: 17.02.2025, 17:29
von fka
Ich hab den leider Samstag Nacht kaputt getillert... Die äußeren Wurfarme wollten nicht kommen, im Gegenteil. Jedes mal wenn ich die geschwächt hatte, haben sie die zwei Vorbögen mehr Reflex gezogen. Ich hatte mir schon gedacht, dass die Geometrie des Konstruktes es gar nicht zulässt, dass die äußeren Wurfarme biegen, höchstens gegen Ende des Auszugs.
Bei ca 25" ist dann auf einer Seite der äußere linke Wurfarm schlagartig umgeklappt und er hatte dann eine heftige Schwachstelle im äußeren Drittel. Hatte wohl doch zu viel geschwächt.
Vielleicht finde ich die Muse und klebe ein Facing auf die äußeren Wurfarme, da es schon ein cooles Teil ist und gefühlt eine recht interessante Zuggewichtskurve hatte.
Da das alles nach ein Uhr nachts passiert ist, habe ich's leider verballert Bilder zu machen.

Dafür hatte ich dann gestern einen wunderschönen Tag mit meiner großen und habe nicht voll im Stress einen Bogen gefinished 😂

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Verfasst: 17.02.2025, 17:46
von fka
Update zum Birkenteer Finish Experiment: Es klebt fast nicht mehr, der Geruch lässt aber nicht nach. Das kleine Stück riecht man gut wenn man einen Meter daneben steht. Ein ganzer Bogen damit gefinished riecht man bestimmt im ganzen Raum. Wenn man also nicht die ganze Zeit das Gefühl haben will, neben einem erloschenem Lagerfeuer zu sitzen, eher ungeeignet ;D

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Verfasst: 17.02.2025, 20:32
von Chirurg
Ja, das ist sehr schade, weil das Konstrukt ist ausgesprochen schön, das mit dem Facing ist eine gute Idee, schon deswegen, damit man die gegenseitigen Einflüsse der einzelnen Bögen untereinander besser verstehen lernt, fürs nächste Saplingturnier!
Ich spiele ja Hickorygolf, d.h. mit 100 Jahre alten Golfschlägern mit Holzschaft. Die Hickory-Holzschäfte wurden mit Steinkohleteer behandelt, das schützt das Holz und verleiht ihm einen wunderschönen Goldbraunton, Steinkohleteer ist ein Abfallprodukt beim Steinkohleabbau, riecht kaum, kann mit Terpentin verdünnt werden, wird mit einem Lappen aufgetragen, dann eingerieben und kann 30 Minuten später mit Schellack überlackiert werden. Das Produkt wird unter dem Namen “Asphaltum” vertrieben. Das Produkt ist dem Birkenteer sehr ähnlich. LG Stephan

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Verfasst: 17.02.2025, 22:21
von Bogenbas
Schade dass du es auch nicht geschafft hast :-\
Dafür haben wir jetzt genug Erkenntnisse gesammelt um es nächstes Jahr zu rocken :D ;)

Re: Saplingbow 17, fka, Hasel, Hartriegel

Verfasst: 18.02.2025, 09:37
von Neumi
Wirklich sehr schade, dass es nicht geklappt hat.
Grüße - Neumi