Seite 10 von 32

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Verfasst: 09.02.2009, 18:27
von Wilfrid (✝)
Ich würde ja gern mitspielen, aber upload verzeichnis voll.
Holunder, gerade geschnitten, Griffbereich 50 durchmesser nitn Elektrohobel beidseits auf ca 25x25 runtergehobelt und entrindet, ist gerade noch im Schraubstock. Länge 1,86 m

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Verfasst: 09.02.2009, 18:35
von acker
Hallo,
@Wilfried: Klar darfst Du mit uns spielen ;) mut Du nur hoffen das bis zum 3 März die Gallerie wieder funktioniert oder Deine Bilder über Photobucket, Picasa oder Imageshack hochladen.

Gruß acker

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Verfasst: 09.02.2009, 18:38
von Snake-Jo
@Wilfried: "Upload voll" sagt der nur als Fehlermeldung, weil die Bildeingabe so nicht funzt. Es klappt, wenn man auf einer anderen Webseite Bilder hochlädt und deren URL (Bildadresse) dann hier zwischen die beiden Klammern schiebt (s. oben, das Bildzeichen unter dem Kursiv-I., rechts neben dem bunten Ball.
Also hier die URL rein, zwischen die Klammern: [img ].....[img ]


@Acker: o.k., so sieht die Haselmaus doch recht urig aus, gut gelungen.  :)

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Verfasst: 09.02.2009, 19:28
von Wilfrid (✝)
Gucken wir mal, der Stave war 2,10, der Rohling ist jetzt 1,86
[Bild] [Bild ] [Bild ] [Bild ]

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Verfasst: 09.02.2009, 20:04
von moc
Hallo,

Ich habe auch mal wieder was getan und den 1,30m langen Haselast zu einem groben Bogen geschnitzt.
Morgen möchte ich dann mal versuchen, ihn auf 26" auszugslänge zu tillern. ( das wird der erste Bogen in dieser größenordnung, den ich ohne recurves bauen werde )
mal sehen, ob er hält oder vorher auseinander bricht.

Hier sieht man den Bogen im Verhältniss zu einem 26" Pfeil:
Bild

Weitere Bilder folgen dann Morgen.

Gruß, moc

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Verfasst: 09.02.2009, 21:02
von Squid (✝)
26" auf 130 cm / 51" ist mutig!
Gerade bei starrem Griff!!
Ich wünsche alles Gute!!!

Sq

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Verfasst: 10.02.2009, 09:29
von acker
Morgen,
Jups sehe ich so wie Squid, aber muss jeder selber wissen wie er sein Bogen baut, hier ein 132cm Kirschbogen 26"

Wurfarm mit Knick:
Bild

Rechter Wurfarm mit knick
Bild
Griff biegt sich mit, und der Bogen lebt noch.

Gruß acker

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Verfasst: 10.02.2009, 12:39
von Bodkinschmied
Also ich weiß ja net, aber bei meinem Langbogen ist der Rücken flach und der Bauch rund. Ist das egal oder gibt es eine Leistungs- verbesserung/verschlechterung?

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Verfasst: 10.02.2009, 12:52
von acker
Hallo,
@Bodkinschmied:  ??? Worum gehts? was meinst Du denn?

Gruß acker

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Verfasst: 10.02.2009, 14:13
von Snake-Jo
@Wilfried: Gratuliere, hast es ja geschafft, Bilder reinzustellen.  :)
Noch ein Tipp:
Vor dem Hochladen auf irgendeine Webseite gleich runterpixeln, hier für FC max. 500 Pix Breite. So wie sie jetzt sind bekommt man Augenschäden.  :oi

@Moc: Ja, bei den Wurfarmenden ist noch viel Potential zum Tillern. Zudem würde ich die Griffsektion verkürzen: Bringt auch noch mehr Wurfarmlänge.

@Acker: Ich hatte auch mal Süßkirschensplint, der sich sehr gut bog, allerdings auch schoss wie ein voller Eimer.  ;D

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Verfasst: 10.02.2009, 14:13
von Bodkinschmied
Auf dem Bild ist der Bogenbauch flach, bei meinem Langbogen ist der Bogenrücken. Gibt es da Leistungsunterschiede?
moc hat geschrieben: Hallo,Bild

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Verfasst: 10.02.2009, 14:44
von moc
@Bodkinschmied: auf dem Bild ist das leider nicht wirklichn zu sehen, aber der querschnitt ist ein ziemlich flaches oval oder mit anderen Worten, Bogenbauch und Bogenrücken sind ungefähr gleich rund. Ist leider schlecht zu erkennen, weil die Wurfarme so dünn sind ( wird ein Kinderbogen ).

Gruß, moc

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Verfasst: 10.02.2009, 14:54
von acker
Hallo,
@Snake Jo: Ist aus Kernholz, hat aber auch nur irgendwas um die 28# oder so.
Werkstattspassbogen ;)

@Bodkin: Na "Langbogen" würde ich Mocs Bogen nicht nennen bei 132cm.
Aber ja, es gibt Unterschiede.
Ein gerunderter Bauch  verlangt dem Holz mehr ab, da Hasel aber eher Zugstark und Druckschwach ist ist ein flacher  Bauch die bessere Wahl.

Im grunde sieht es so aus, (Eibe Lb) :

Hoher Querschnitt( starke Rundung) : schnellerer Bogen aber die Haltbarkeit ist wegen der höheren Belastung geringer.

Flache(sanft.) Rundung: Sanfter im Schußverhalten , sicherer in der Haltbarkeit, neigt aber eher zum Stringfollow ( krumm werden)

Gruß acker

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Verfasst: 10.02.2009, 14:56
von Bodkinschmied
Ok danke. Mein LB hat schon sehr starken Stringfollow.

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Verfasst: 10.02.2009, 16:23
von Squid (✝)
Ein gerunderter Rücken verlangt dem Holz mehr ab, da Hasel aber eher Zugstark und Druckschwach ist ist ein flacher Rücken die bessere Wahl.
Au contraire!
Bei zugstarkem und Druckschwachem Holz ist ein breiter flacher Belly unter einem gewölbten Rücken einer sehr gute Wahl. Dabei kann viel Bellyholz die Zugkräfte von wenig Rücken aufnehmen.

Das ist im Prinzip die natürliche Variante von trapezförmigen Wurfarmquerschnitten, mit denen man das Verhältnis zwischen Zug und Druck in gewissem Rahmen "einstellen" kann.

Stichwort "Trapping"
http://books.google.de/books?id=uI_f5Sf ... &ct=result