Seite 10 von 33

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 02.03.2013, 21:22
von Netzwanze
benzi hat geschrieben: workshop 5: Videoanalyse, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene (Technik: Netzwanze)
Ich bringe auch CD/DVD-Rohlinge mit, damit jeder seine Aufnahmen sofort mit nach Hause nehmen kann (spart das spätere Verschicken oder den Download).
Eventuell werde ich zum Workshop noch eine echte Videokamera haben. Dann kann ich zwei Einstellungen gleichzeitig filmen (zB Gesamtbild und Ausschnitt).
Ich besitze auch ein gutes Tele, so dass ich auch Aufnahmen von (fast) vorne machen kann (vielleicht möchte ja jemand seine Handhaltung aus mehreren Perspektiven sehen).

Ich mache nur die Aufnahmen. Die Analyse machen dann alle, die etwas zu sagen haben.

Christian

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 02.03.2013, 21:24
von Severn1312
Wie viele von wieviel Leuten sind denn Anfänger? *immer kleiner werde* :o

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 02.03.2013, 21:37
von benzi
@Christian

super! wichtig wäre mir halt, dass wir uns dieses Jahr auch den Raum und die Zeit nehmen die Aufnahmen gemeinsam anzusehen, denn nur das ermöglicht auch eine Stellungnahme der anderen Schützen und viele Augen sehen bekanntlich mehr.......

@Severn1312

wer sich selber als Anfänger einstuft, sehen wir spätestens am Freitagabend bei der Eröffnungsrunde

liebe Grüße benzi

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 02.03.2013, 22:44
von Janitschar
@Severn
Rein prinzipiell sind wir alle Anfänger.
Unterschiede gibt es nur in der Quantität der Zeit, was aber nichts über die Qualität aussagt.
Buddelfrosch, benzi und Ich sind so die Dienstältesten.
Aber auf jedem Treffen gab es blutige Anfänger und wir konnten ihnen jedesmal weiterhelfen.


@all
Mal in die Runde gefragt.
Auf dem Wahrberg gibt es im Normalfall nur Doppel - oder Dreibettzimmer.
Wer möchte sich den mit mir ein Doppelzimmer teilen? Ich schnarche nur ab und zu in der Nacht... ;D


Gruß
Stephan

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 02.03.2013, 22:47
von benzi
Wer ist "alle"?
Zwanzig Schützen versuchen sich gegenseitig und gleichzeitig einen sauberen Ablass zu bescheren... ::)
Das hat auf dem ersten Treffen funktioniert - da waren wir zu acht!
danke für den Einwand!

Es macht sicher Sinn, die max. Anzahl der Teilnehmer pro workshop im Auge zu behalten!

Grüße benzi

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 02.03.2013, 23:10
von Janitschar
Wenn du aber eine Teilnehmergrenze einführst, musst du entweder den workshop mit dem selben Inhalt hintereinander oder parallel ablaufen lassen.
Das bedeutet aber das es mit dem Zeitmanagment mehr als fummlig wird.

Und ob viel dabei rumkommt wage ich zu bezweifeln.
Nur als Anregeung....
Woran erkennt man den einen sauberen Ablass?
Und was ist überhaupt ein sauberer Ablass?


Gruß
Stephan

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 02.03.2013, 23:29
von Arry
Burschi, Du lässt uns ja nicht viel Zeit, sich an eine Barttracht zu gewöhnen.

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 03.03.2013, 11:13
von Severn1312
EddieDean hat geschrieben:@Severn
Rein prinzipiell sind wir alle Anfänger.
Unterschiede gibt es nur in der Quantität der Zeit, was aber nichts über die Qualität aussagt.
Buddelfrosch, benzi und Ich sind so die Dienstältesten.
Aber auf jedem Treffen gab es blutige Anfänger und wir konnten ihnen jedesmal weiterhelfen.
Danke. Mir ging es vorwiegend darum, dass ich im Bogenschießen allgemein Anfänger bin und den Workshop nutzen möchte um herauszubekommen, ob ich mit der Daumentechnik klar komme oder weiterhin mediterran schieße (funktioniert bei meinem schnuckeligen Auszug auch bei meinem zukünftigen RB >:) ). Mehr als die Verpflegungsorga zu unterstützen kann ich daher wohl nicht beitragen...

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 03.03.2013, 11:57
von Netzwanze
Du wirst auch dazu genügend Zeit haben. Es werden ja nicht alle an jedem Workshop teilnehmen.
Zum Experimentieren blieb bisher immer genug Zeit übrig.

Bezüglich Beitrag ist auch nicht jeder gezwungen, etwas zu erzählen.

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 03.03.2013, 21:38
von Severn1312
Kurze frage an alle: Ring oder Handschuh? ...gerne auch Hinweise auf andere Forenbeiträge...

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 04.03.2013, 09:34
von Warbeast
apfel oder birne
worauf du halt bock hast

handschuh ist flecibler (auch größe)

ring muss sehr gut passen (sehr individuell)

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 04.03.2013, 10:12
von Janitschar
Ring? Kein Problem.

Ein gutes handwerliches Händchen hätten Arry, Murat und corto.
Ich würde zwar auch, doch muss ich erstmal die drei fertig machen die ich in Auftrag habe...

Gruß
Stephan

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 04.03.2013, 10:27
von benzi
Severn1312 hat geschrieben:Kurze frage an alle: Ring oder Handschuh? ...gerne auch Hinweise auf andere Forenbeiträge...
ich bevorzuge einen Handschuh, weil ich den besseren Kontakt zur Sehne mag
es gibt auch noch was Drittes: ein Daumenleder

http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... er#p157236
oder Suchbegriff: Daumenleder

liebe Grüße benzi

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 04.03.2013, 10:55
von Severn1312
Danke für die Infos.
@ Benzi: Danke für den Hinweis. Hatte die Tage überlegt wie ich etwas in der Richtung machen könnte (gut zu wissen, dass es so etwas gibt...) ;)

Re: 4. Daumentechnik workshop 2013

Verfasst: 04.03.2013, 11:07
von benzi
Hallo Sabrina,

leider fehlen in dem alten thread die Bilder und ich konnte sie auch nicht mehr finden....... :'(

hier ein Bild das ich beim Suchen gefunden habe, die weißen Linien waren mein Vorschlag der Korrektur:

Bild

Grüße benzi