Osmanenversuch
- Heidelzerg
- Full Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 14.05.2015, 01:05
Re: Osmanenversuch
Hi Snake-Jo,
Danke für die Erklärung. Klingt sehr anschaulich und einleuchtend, dass man den Holzkern bei aufgeweichtem Horn- und Sehnenbelag leicht überlasten kann. Ich hoffe, der Kern hat keinen noch nicht spürbaren Knacks! Nach einem Tag in der Sonne und der empfohlenen sanften Erwärmung mittels HLP wurde Bogen 2 immerhin wieder halbwegs gerade. Bogen 1 habe ich mittlerweile mal aufspannen können:
Gespannt habe ich ihn noch nicht, wollte zuerstmal hören, ob es Stellungnahmen zum momentanem Tiller gibt. Ich bin noch nicht so ganz glücklich damit und würde noch ein wenig herumtüfteln, bevor ich ihn zum ersten mal spanne.
Danke für die Erklärung. Klingt sehr anschaulich und einleuchtend, dass man den Holzkern bei aufgeweichtem Horn- und Sehnenbelag leicht überlasten kann. Ich hoffe, der Kern hat keinen noch nicht spürbaren Knacks! Nach einem Tag in der Sonne und der empfohlenen sanften Erwärmung mittels HLP wurde Bogen 2 immerhin wieder halbwegs gerade. Bogen 1 habe ich mittlerweile mal aufspannen können:
Gespannt habe ich ihn noch nicht, wollte zuerstmal hören, ob es Stellungnahmen zum momentanem Tiller gibt. Ich bin noch nicht so ganz glücklich damit und würde noch ein wenig herumtüfteln, bevor ich ihn zum ersten mal spanne.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: Osmanenversuch
@Heidelzwerg: Dann viel Erfolg, könnte ja noch klappen.
Wenn man mal in der Portalansicht von FC den Hunnenbogen von Simmering rechts auf dem Titelbild der Traditionell Bogenschiessen anschaut: Mit dem hatte ich immer Probleme beim Aufspannen: oft war der untere Sehnenwinkel zum Siyah zu knapp und ich habe den Bogen, der anfangs locker 80 lb hatte, mit aufgespannter Sehne vorsichtig am Wurfarm erwärmt und sobald sich der Winkel auch nur um wenige Millimeter (Grad) auftat, sofort abgespannt. Einmal war ich nicht schnell genug und es wäre fast zum Flipflop gekommen.
Zu Bogen 1: ich bin ja sowieso kein Fan von diesen kurzen Biegezonen beim Osmanen mit den langen Kasanbereichen....
und würde die Beurteilung lieber abgeben...
Wenn man mal in der Portalansicht von FC den Hunnenbogen von Simmering rechts auf dem Titelbild der Traditionell Bogenschiessen anschaut: Mit dem hatte ich immer Probleme beim Aufspannen: oft war der untere Sehnenwinkel zum Siyah zu knapp und ich habe den Bogen, der anfangs locker 80 lb hatte, mit aufgespannter Sehne vorsichtig am Wurfarm erwärmt und sobald sich der Winkel auch nur um wenige Millimeter (Grad) auftat, sofort abgespannt. Einmal war ich nicht schnell genug und es wäre fast zum Flipflop gekommen.

Zu Bogen 1: ich bin ja sowieso kein Fan von diesen kurzen Biegezonen beim Osmanen mit den langen Kasanbereichen....

und würde die Beurteilung lieber abgeben...
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3185
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Osmanenversuch
Hmm... der Tiller lässt sich auf dem Gras schwer beurteilen. Besser mal ein Bild auf dem Tillerstock machen. Für mich sieht der linke Wurfarm stärker aus wie der rechte. Ich würde der Bogen zuerst komplett richten, sodass er keinerlei Verdrehung aufweist. Danach max 1/3 ausziehen und schauen ob die Sehne wieder mittig auf den Bänkchen zur Ruhe kommt. Danach auf auf dem Tillerstock die Wurfarme nach und nach angleichen. Welche Standhöhe hat der Bogen? Meiner liegt bei 16,5cm, wobei die Standhöhe zwischen 14 - 22 cm betragen kann.
Gruß Markus
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Heidelzerg
- Full Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 14.05.2015, 01:05
Re: Osmanenversuch
Snake-Jo, bist das etwa du auf dem Foto mit dem Hunnenbogen ?
Habe Bogen 2 (der mit der Fönwelle) jetzt mal aufgespannt und ausgezogen: Den Unterschied in der Kasanbiegung auszugleichen erscheint mir schwierig. Ich könnte ja die linke Seite zur unteren erklären und fertig... oder lieber links noch was abschaben? Eigentlich ist er mir eh zu stark!
@Hieronymus: Standhöhe is ca 20 cm bei Bogen 2. Bogen 1 hat noch Pause, da ihm noch ein kleine Sehnenpflaster aufgeklebt habe, das grade trocknet, aber die Standhöhe ist nicht viel anders.

Habe Bogen 2 (der mit der Fönwelle) jetzt mal aufgespannt und ausgezogen: Den Unterschied in der Kasanbiegung auszugleichen erscheint mir schwierig. Ich könnte ja die linke Seite zur unteren erklären und fertig... oder lieber links noch was abschaben? Eigentlich ist er mir eh zu stark!
@Hieronymus: Standhöhe is ca 20 cm bei Bogen 2. Bogen 1 hat noch Pause, da ihm noch ein kleine Sehnenpflaster aufgeklebt habe, das grade trocknet, aber die Standhöhe ist nicht viel anders.
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3185
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Osmanenversuch
Ok. jetzt sehe ich schon mehr. Ich würde ihn auf keinen Fall mehr ausziehen, da du jetzt schon nahe 90° Biegung im Wurfarm kommst und das noch mit kleinem Radius! Das belastet auch einen Komposit sehr. Du musst jetzt vom Griff hin zur Biegung Horn abtragen, aber vorsichtig und langsam. Die Biegung muss mehr über den Sal hin zum Griff verteilt werden(siehe PDF zum vergleich, da siehst du meinen Bogen mit 28'' Auszug gegen deinen). Die Biegung sollte ab Griffspleiß anfangen und sich gleichmäßig verteilen. Nach dem Horn abschaben habe ich die Wurfarme über die Knie neu eingebogen, um die Biegung dahin zu bekommen , wo ich sie hin haben wollte. Danach auf den Tillerstock legen gucken was sich verändert hat.
Ich glaube nicht das der linke Wurfarm stärker in dem Sinne ist, sondern der Kasan hat eine Biegung und der Rechte nicht. Das wird gewiss nicht einfach zu tillern, aber machbar
Ich glaube du kannst erst sagen welcher Wurfarm oben oder unten ist, wenn du ihn eingeschossen hast.
Um das Zuggewicht würde ich mich erst kümmern, wenn der Tiller stimmt! Gruß Markus
Ich glaube nicht das der linke Wurfarm stärker in dem Sinne ist, sondern der Kasan hat eine Biegung und der Rechte nicht. Das wird gewiss nicht einfach zu tillern, aber machbar

Um das Zuggewicht würde ich mich erst kümmern, wenn der Tiller stimmt! Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Heidelzerg
- Full Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 14.05.2015, 01:05
Re: Osmanenversuch
Ok, bin dran. Habe bereits ~ 6 g Horn entfernt und es wird geringfügig besser.
Meine Angst, dass er im Fadeaut bricht hemmt mich dabei ein wenig. Der Fadeout startet dick und geht wird sehr langsam dünner. Da
Sieht übrigens super aus, dein Osmane! Hast du den schon gefinished mit Leder und Bemalung etc? Und was zieht der so?
Meine Angst, dass er im Fadeaut bricht hemmt mich dabei ein wenig. Der Fadeout startet dick und geht wird sehr langsam dünner. Da
- weniger Horn = mehr Belastung am Holz und
je näher am Griff umso größer die Belastung
je näher am Griff umso dicker das Holz und damit die Bruchgefahr
Sieht übrigens super aus, dein Osmane! Hast du den schon gefinished mit Leder und Bemalung etc? Und was zieht der so?
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3185
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Osmanenversuch
@Heidelzwerg der muss nicht so aussehen wie meiner. Das war nur ein Beispiel um besser erklären zu können was ich meine
Meiner ist schon lange gefinisht und es macht immer noch Laune ihn zu schießen
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 16&t=30566
Gruß Markus

Meiner ist schon lange gefinisht und es macht immer noch Laune ihn zu schießen
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 16&t=30566
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Heidelzerg
- Full Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 14.05.2015, 01:05
- Heidelzerg
- Full Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 14.05.2015, 01:05
Re: Osmanenversuch
So, habe jetzt gefeilt, geschliffen und mit der Ziehklinge abgezogen und nun beschlossen: mehr trau ich mich nicht abnehmen. Da ich das Horn rund abgeschliffen habe, kann ich am Rand erkennen, wann ich auf das Holz stoße, und das ist nun an mehreren Stellen der Fall. Der Bogen ist nun um ~ 30 g leichter und wiegt 473 g.
Er biegt tatsächlich ein bisschen runder, aber man muss mindestens zwei Mal hinschauen um den Unterschied zu sehen. Im Moment liegt er bei 62 # bei 27 Zoll. Sobald meine bestellten für 60 Pfund ausgelegten Pfeile geliefert sind, werde ich ihn mal ein bisschen schießen und schauen, wie er sich entwickelt. Ich bin iegentlich recht optimisch, dass er hält! So viel runder biegen die Bögen bei Meister K auch nicht.
Hier bei ca 28 Zoll Auszug:
Er biegt tatsächlich ein bisschen runder, aber man muss mindestens zwei Mal hinschauen um den Unterschied zu sehen. Im Moment liegt er bei 62 # bei 27 Zoll. Sobald meine bestellten für 60 Pfund ausgelegten Pfeile geliefert sind, werde ich ihn mal ein bisschen schießen und schauen, wie er sich entwickelt. Ich bin iegentlich recht optimisch, dass er hält! So viel runder biegen die Bögen bei Meister K auch nicht.
Hier bei ca 28 Zoll Auszug:
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3185
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Osmanenversuch
Sieht auf jeden Fall viel ausgewogener und gleichmäßiger aus als vorher. Wie es aussieht hast du auch die Wurfarme angepasst.
Ich bin gespannt was du nach dem einschießen berichtest.
Gruß Markus
Ich bin gespannt was du nach dem einschießen berichtest.
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Osmanenversuch
Mir tut es immer weh, diese Bögen mit kurzem Biegebereich und den langen starren Enden auch nur anzusehen, das ist keine objektive Kritik, nur ein Gefühl 

- Heidelzerg
- Full Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 14.05.2015, 01:05
Re: Osmanenversuch
Ja, macht Bauchweh, dass sich der Bogen mit so engem Radius biegt! Aber noch hält er.
Nach 60 Schüssen stelle ich folgendes gest:
1. Ich muss mehr Liegestütz machen.
2. Mit den richtigen für 55 # ausgelegten Pfeilen schießt der Bogen recht ordentlich
3. Der Tiller und die Sehnenlage sind stabil
4. Es gibt kleine Sehnenenden, die sich wie Bartstoppel abheben
Das sieht dann so aus: Kennt jemand diesen Effekt? Mich macht das nervös. Werde also eine haarfeine Sehnenschicht draufkleben, die den Tiller nicht beeinflusst aber die Bartstoppel wieder andrückt.
Lammleder fürs Finish ist bestellt, dann seh ich es eh bald nicht mehr...
Nach 60 Schüssen stelle ich folgendes gest:
1. Ich muss mehr Liegestütz machen.
2. Mit den richtigen für 55 # ausgelegten Pfeilen schießt der Bogen recht ordentlich
3. Der Tiller und die Sehnenlage sind stabil
4. Es gibt kleine Sehnenenden, die sich wie Bartstoppel abheben
Das sieht dann so aus: Kennt jemand diesen Effekt? Mich macht das nervös. Werde also eine haarfeine Sehnenschicht draufkleben, die den Tiller nicht beeinflusst aber die Bartstoppel wieder andrückt.
Lammleder fürs Finish ist bestellt, dann seh ich es eh bald nicht mehr...
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3185
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Osmanenversuch
Na dann sag ich doch mal herzlichen Glückwunsch zum funktionierenden Osmanen
Den Fussel würde ich nicht so viel Beachtung schenken.
Gruß Markus

Den Fussel würde ich nicht so viel Beachtung schenken.
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3185
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Osmanenversuch
@Heidelzwerg wie sieht es aus... bist du fertig? Bist du zufrieden mit deinem Bogen?
Gruß Markus
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
- Heidelzerg
- Full Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 14.05.2015, 01:05
Re: Osmanenversuch
Hallo Hieronymus,
danke der Nachfrage. Osmane Nr. lebt noch, ist aber nocht nicht gefinished.
Mit Osmanen Nr.2 (der mit der Föhnwelle) war ich recht zufrieden, der schoß gute 500 Pfeile sehr ordentlich bis es dann in einem traurigen Moment beim Aufspannen trocken knackte.
Hat mich dann doch überrascht. Es war wieder nicht die Verleimung, die hat mit einer kleinen Ausnahme gehalten. Aber das Horn nicht, das ist glatt gebrochen. Vielleicht habe ich es irgendwann zu heiß gemacht? Oder beim Verleimen mit dem Tendschek zu stark belastet und angebrochen?
Naja, ich habe aber noch den zweiten. Der schießt gut, ist mir immer noch eher zu stark und neigt dazu sich zu verziehen.
Dazu mehr später, da könnte ich eh Tips brauchen!
danke der Nachfrage. Osmane Nr. lebt noch, ist aber nocht nicht gefinished.
Mit Osmanen Nr.2 (der mit der Föhnwelle) war ich recht zufrieden, der schoß gute 500 Pfeile sehr ordentlich bis es dann in einem traurigen Moment beim Aufspannen trocken knackte.
Hat mich dann doch überrascht. Es war wieder nicht die Verleimung, die hat mit einer kleinen Ausnahme gehalten. Aber das Horn nicht, das ist glatt gebrochen. Vielleicht habe ich es irgendwann zu heiß gemacht? Oder beim Verleimen mit dem Tendschek zu stark belastet und angebrochen?
Naja, ich habe aber noch den zweiten. Der schießt gut, ist mir immer noch eher zu stark und neigt dazu sich zu verziehen.
Dazu mehr später, da könnte ich eh Tips brauchen!