Bambuspfeile
Bambuspfeile
@Frank
Dieses Bambus Actionwood, ist das so was ähnliches wie die Fussboden/Parkettmaterialien?
Klingt sehr interessant! Beugsquelle? Selber gebaut? Details Bild? Lechz!
@ Locksley
Stimmt, Esche ist nicht so wahnsinnig kompressionsstark. Also sehr, sehr dünnes (flaches) Bambusbacking, wenn überhaupt.
Stefan
Dieses Bambus Actionwood, ist das so was ähnliches wie die Fussboden/Parkettmaterialien?
Klingt sehr interessant! Beugsquelle? Selber gebaut? Details Bild? Lechz!
@ Locksley
Stimmt, Esche ist nicht so wahnsinnig kompressionsstark. Also sehr, sehr dünnes (flaches) Bambusbacking, wenn überhaupt.
Stefan
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5821
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 12 Mal
Bambuspfeile
@sbartels
Was würdest Du denn als backing für Esche empfehlen.
Was würdest Du denn als backing für Esche empfehlen.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Bambuspfeile
Das Actionwood hab ich aus den Staaten.
@stefan
Das ist praktisch Bambussperrholz. Die Bambusrohre werden in Streifen geteilt (so wie Backingstreifen aussehen), dann maschinell zu quadratischen Leisten gehobelt (das gibt natürlich sehr dünne Leisten). Die Knoten/Ringe werden dabei nicht beachtet. Die Einzelnen Leisten werden nun wieder schichtweise zusammengeleimt. Die Streifen sind nur ein paar (2-3) mm dick und stehen im Korpus 90 Grad zum Backing und zum Facing.
Alles klar?
@stefan
Das ist praktisch Bambussperrholz. Die Bambusrohre werden in Streifen geteilt (so wie Backingstreifen aussehen), dann maschinell zu quadratischen Leisten gehobelt (das gibt natürlich sehr dünne Leisten). Die Knoten/Ringe werden dabei nicht beachtet. Die Einzelnen Leisten werden nun wieder schichtweise zusammengeleimt. Die Streifen sind nur ein paar (2-3) mm dick und stehen im Korpus 90 Grad zum Backing und zum Facing.
Alles klar?
Bambuspfeile
@ Frank
je nach Anteil der äusseren Fasern (power fibers) kann die Belastbarkeit natürlich ziemlich variieren.
Kann man Bambus auch mit was anderem als Epoxy kleben?
@locksley: Ich verwende Leinen
Stefan
Nachricht wurde von sbartels nachbearbeitet!
je nach Anteil der äusseren Fasern (power fibers) kann die Belastbarkeit natürlich ziemlich variieren.
Kann man Bambus auch mit was anderem als Epoxy kleben?
@locksley: Ich verwende Leinen
Stefan
Nachricht wurde von sbartels nachbearbeitet!
Bambuspfeile
Das freut mich, Epoxy in grösseren Mengen ist in Wohnräumen doch recht ungesund!
Braucht wahrscheinlich einen Haufen Zwingen...
Braucht wahrscheinlich einen Haufen Zwingen...
Bambuspfeile
Stefan: Also der Bogen ist ganz einfach ein Stück Bambus, aus einem ca. 10-15cm dicken Stamm rausgeschnitten. Dann übern Feuer 'gehärtet'.
Die Sehne ist ein schmaler Streifen aus bambus, etwa 5mm breit und 1mm dick. An den Enden ist einfach etwas mehr Holz übergelassen, sodass man sie gut anbinden kann.
Dann ist an jedem Ende eine Schlaufe aus Bambusfasern, mit denen dann die Sehne an den Enden eingehängt wird.
Im Jänner bekomm ich dann von einem alten Bogenbauer einen auf mich massgescheiderten Bogen.
Die Sehne ist ein schmaler Streifen aus bambus, etwa 5mm breit und 1mm dick. An den Enden ist einfach etwas mehr Holz übergelassen, sodass man sie gut anbinden kann.
Dann ist an jedem Ende eine Schlaufe aus Bambusfasern, mit denen dann die Sehne an den Enden eingehängt wird.
Im Jänner bekomm ich dann von einem alten Bogenbauer einen auf mich massgescheiderten Bogen.
Bambuspfeile
Toll PeLu, das ist ja dann der echte melanesische Primitivbogen. Dann brauchst du ja auch keine Nocken in den Pfeilen.
Zuggewicht? Länge?
Stefan
Zuggewicht? Länge?
Stefan
Bambuspfeile
Stefan: Ich mess Dir die Sachen ab. Aber den den ich im Jänner bekomm, der ist ca. 170cm, Zuggewicht 'so stark wie möglich'. Da bin ich schon gespannt was da rauskommt.
Ist nicht melanesisch. Nordostindisch. Ich hab' da so einen Bericht von einem Missionar aus den 20er Jahren, da sinds genau beschrieben.
Ist nicht melanesisch. Nordostindisch. Ich hab' da so einen Bericht von einem Missionar aus den 20er Jahren, da sinds genau beschrieben.
Bambuspfeile
Wirklich interessant. Dazu passen natürlich nur Bambuspfeile.
Bist du der Meinung, Bambuspfeile sind haltbarer als hölzerne?
Stefan
Bist du der Meinung, Bambuspfeile sind haltbarer als hölzerne?
Stefan
Bambuspfeile
Hallo Stefan,ich habe Bambus schon mit Resorcinharzleim verklebt. In der Bowyer`Bible steht, dass viele Bögen in den `30und `40er Jahren mit diesem leim geleimt waren. Wenn nichts mehr hält, dieses Zeug hält!
Hat allerdings zwei Nachteile,erstens die Leimfuge wird braun/violett und zweitens ist tötlich giftig!(unbedingt Handschuhe und Atemschutzmaske!!!)
Das Zeug heist Bindan-Cin gibt`s beim Bindulin-Werk Tel.(0911) 731045
Pro Bogen brauchst Du ca. 30 bis 35 Gramm.
Der Typ von www.bambuspfeil.de hat mir mal sein Spezial-Epoxykleber verkauft. Angeblich kauft er den Kleber in grossen Mengen und füllt ihn selbst ab in kleine Fläschen. Ich hab den Hersteller rausgefunde der verkauft dieselben Fläschen zum halben wie der Bambus pfeil-Typ......
Der kleber ist genausogut wie Uhu-plus nur billiger.
Das Zeug nennt sich Metallkleber E,die haben auch ein prima 5-Min.-Epoxy (der Kleber heisst so)
Kriegst Du bei: R&G Faserverbundwerkstoffe Tel.(07157)53046-0
Habe mit den beiden letztgenannten Klebern auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wenn Du noch Infos zu den Klebern brauchst,lass es mich wissen.
Grüss Volkmar
etallkleber
Hat allerdings zwei Nachteile,erstens die Leimfuge wird braun/violett und zweitens ist tötlich giftig!(unbedingt Handschuhe und Atemschutzmaske!!!)
Das Zeug heist Bindan-Cin gibt`s beim Bindulin-Werk Tel.(0911) 731045
Pro Bogen brauchst Du ca. 30 bis 35 Gramm.
Der Typ von www.bambuspfeil.de hat mir mal sein Spezial-Epoxykleber verkauft. Angeblich kauft er den Kleber in grossen Mengen und füllt ihn selbst ab in kleine Fläschen. Ich hab den Hersteller rausgefunde der verkauft dieselben Fläschen zum halben wie der Bambus pfeil-Typ......
Der kleber ist genausogut wie Uhu-plus nur billiger.
Das Zeug nennt sich Metallkleber E,die haben auch ein prima 5-Min.-Epoxy (der Kleber heisst so)
Kriegst Du bei: R&G Faserverbundwerkstoffe Tel.(07157)53046-0
Habe mit den beiden letztgenannten Klebern auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wenn Du noch Infos zu den Klebern brauchst,lass es mich wissen.
Grüss Volkmar
etallkleber
Bambuspfeile
Stefan: Ich glaub schon eher, dass die mehr aushalten, aber wissen tut man es erst wenn man jeweils ein Gros von beiden Sorten zerschiesst .-)
Aja, die Spitzen sind mit einem Harz geklebt.
Aja, die Spitzen sind mit einem Harz geklebt.
Bambuspfeile
Gestern ist uns wieder bei einem Bambuspfeil die (self)nocke ausgebrochen. Kommt nicht oft vor, aber doch.