Seite 2 von 2

Re: Leinenbacking auf Hasel?

Verfasst: 20.02.2009, 13:11
von Snake-Jo
Nur noch mal zusammenfassend und zur Erinnerung:
- Ein Haselbogen auch mit über 50 lb braucht nicht unbedingt ein Backing
- Ein Decrowning macht man auch wegen der besseren Leistungsdaten bei einem annähernd rechteckigen Querschnitt und meist bei breiten Bogen.
- Wenn zur Sicherheit ein Leinenbacking nötig werden sollte, dann am besten auf dem entkronten Rücken.
- Das Leinenbacking kann mit Hautleim aufgeklebt werden, was den Vorteil hat, das man es durchtränken kann und der Hautleim beim Zusammenziehen noch zusätzliche Spannung bringt .
- Mit Ponal aufgezogen kann man die Stoffoberfläche so belassen, der Kleber muss nicht durchdringen.
- Schmale Bogen sollten lang gebaut werden, kurze möglichst breit und mit Decrowning.
-Leichte Bogen mit Seidenbacking, schwere Bogen mit Leinenbacking.