Seite 2 von 5
Verfasst: 23.05.2004, 23:37
von entman
archery direkt in hamburg hat welche rumliegen, welchen spine die haben weiss ich leider nicht müsste man mal erfragen...
Verfasst: 29.05.2004, 23:15
von Steinmann
Ich werde am Montag zu einem Shop fahren. Eventuell hat der schon passende Spinwerte da. Ansonsten lasse ich die Schaefte ( wo sind den die Umlaute bei den amerikanischen Tastaturen :bash ) zu meinem Schwager schicken und der schickt sie mir dann zu.
@ Tower dann klappt des auch mit den 3 Dutzend fuer Dich.
Verfasst: 30.05.2004, 19:59
von Tower
@ Steinmann: :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet
Viel Spaß!!!
J.R.
RE:
Verfasst: 01.06.2004, 08:51
von Ravenheart
Original geschrieben von Steinmann
...( wo sind den die Umlaute bei den amerikanischen Tastaturen ...)
... auf dem Ziffernblock: (Alt-Taste halten, und auf dem Ziffernblock Zahl tippen; hängt natürlich vom geladenen Zeichensatz ab; bei mir sind es folgende):
alt129= ü
alt132= ä
alt142= Ä
alt148= ö
alt153= Ö
alt154= Ü
Wenn die Zahlen bei Dir nicht stimmen: ausprobieren! Einfach ein Textprogramm öffnen, und der Reihe nach alt99, alt100, alt101 u.s.w. eintippen, bis Du sie gefunden hast!
;-)
Rabe
Verfasst: 01.06.2004, 10:49
von Longbow Alex
Um das Ausprobieren zu reduzieren und sich dem Problem einfacher zu nähern: WIN98
START-->Zubehör-->Zeichentabelle: Schriftart wählen, gewünschtes Zeichen anklicken. ANgezeigt wird die dazugehörige Nummer.
Alexander
Verfasst: 01.06.2004, 11:38
von Robster
@ steinmann : Bist du grad in USA ?
Hätte die Schäfte auch gern mal ausprobiert !
Geht da was ? So ein Dutzend 11/32" würd ich brauchen im Spine 60 Ibs.

mal ne Frage ...
Verfasst: 03.06.2004, 07:46
von Kettensprenger
... wenn ich mir die Bilder auf der genannten Website mit den Hexshafts ansehe, dann ist da bei einigen in etwa mittig ein "Hohlraum" zu sehen, der wohl entsteht, wenn die Sechskantstücke nicht sauber aneinanderpassen oder vielleicht die schon krumm sind.
Hat jemand Vorstellungen davon, in wie fern so ein "Hohlraum" im Holzpfeil die (Bruch-) Stabilität und das Flugverhalten beeinflussen?
Falls es von Interesse ist und evtl. jemand über eine Bestellung nachdenkt: ich bekam beim Zoll die Auskunft, dass bei einem Kauf solcher Schäfte 2,7% Zollgebühren und die 16% Mehrwertsteuer auf den endgültigen Kaufpreis (also inklusive Fracht, Verpackung, Porto aus Kanada etc.) aufgeschlagen würden. Ich weiß sonst nur, dass in Kanada wohl 7% Steuer generell und dann je nach Provinz noch bis zu 15% Aufschlag verlangt werden. Das müsste man dem Händler dann mitteilen, dass er die vorher rausrechnet, damit man nicht darauf in Deutschland auch noch Steuern und Zoll zahlt. Berücksichtigt oder erstattet bekäme man das beim Zoll nämlich nicht mehr.
@entman:
ich hab bei archery direct mal im Netz geschaut. Hab aber nur Zedernschäfte oder mit Schäfte mit Hartholz im Vorschaft eingespleißt gefunden. Weißt du vielleicht, ob die solche Hexshafts besorgen können? (Ich weiß, ich hätte auch anrufen können ... aber nachdem du da wohl schon mehr Infos hast als ich ... ;-)

;-) )
Interesse
Verfasst: 03.06.2004, 09:04
von Archiv
an den Schäften hätte ich auch, das Problem ist allerdings der Bezug solcher. Selbst importieren wäre für mich zu aufwendig, aber eventuell hat ja der eine oder andere mitlesende Händler jetzt nach den vielen Postings mal eine Marktlücke erkannt
Bei der Recherche gestern im Netz habe ich an Händlern hier nix gefunden welche diese Hexschäfte online vertreiben.
Also liebe mitlesende und auch schreibende Händler.... macht euch mal auf, ich denke das euch die Teile zum Testen erst einmal weggehen wie warme Semmeln....

:anbet
Aufruf an die Händler!
Verfasst: 03.06.2004, 12:49
von Kettensprenger
@caemalin:
kann mich dir nur anschließen! Würde die schon auch mal gern probieren!
Aber die Dinger selbst bestellen und dann die Geschichten mit dem Zoll ... :-(
Ich habe nämlich auch grad mal zwei URLs gefunden. Die Herstellerseite und eine befreundete Seite, auf der der Betreiber eben Bezug auf den Hersteller nimmt. Sonst weiter nix!
Verfasst: 06.06.2004, 17:22
von Steinmann
Die Schaefte haben keine " Hohlraeume " i.e.S. sonder es ist lediglich eine Leimfuge sichtbar. Alles in allem waren die paar schaefte die ich gesehen hatte sauber verarbeitet. Der Haendler atte aber nur ein paar da und macht auch ein paar Mucken wegen dem bestellen. Ich werde aber nochmal mit ihm reden und falls er da nicht mitzieht selbst welche bestellen und zu meinem Schwager schicken lassen. Der schickt die dann in Portionen als Geschenk zu mir. auert etwas laenger ist aber billiger.
@ Robster
ja ich bin gerade drueben.
Edit 09.06.
Bei dem Haendler ( er hatte aber nur ca. 15 Schaefte am Lager ) konnte ich die Schaefte ueberpruefen. Spine entsprach ziemlich genau den Angaben, Gewicht war auch ziemlich exakt. Die Schaefte waren auch alle gerade. Ob das die regel ist oder nur Zufall war kann ich nicht sagen. Fuer den Haendler waren das auch nur Testschaefte gewesen. Ich habe jetzt 8 dozen Schaefte bestellt. Davon 1 doz. mit 11/32 und 60 # die anderen 23/64 mit 90 #. Der Versand von Kanada noch den USA ist kein Problem. Die Steuer kommt noch dazu sind aber m.W. nur 5 %.
Alles in allem machen die Schaefte einen guten Eindruck. Habe allerdings noch keinen schiessen koennen.
Verfasst: 02.07.2004, 16:54
von Haebbie
Ich hab meine Hexshafts gestern vom Zollamt abgeholt. Und ich musste keinen Zoll Zahlen. Die vom Anbieter angegebenen Preise sind ohne "Tax". Es kommt auch keine Steuer auf die Rechnung.
Bei 8 Dutzend Schäften (zwei gabs noch dazu) komme ich auf einen Preis von etwa 1,60 Euro pro Schaft und das bei Shipping per Flugzeug.
Und jetzt bin ich mal gespannt was die Schäfte taugen.
Hexschäfte
Verfasst: 02.07.2004, 17:42
von husky
moin alle miteinander.
war am montag bei archery direkt in hh.
haben dort solche, sehen sehr gut und gerade aus.
scheinen auch schon vorlackiert zu sein.
sind 11/32 mit ca. 65 - 70 #.
preis je nach menge ca. 3,0 euronen.
hab mir zum testen mal nen satz mitgenommen.
bei beddarf ruft doch einfach mal den frantzen an.
cu der sascha
Mich interessieren
Verfasst: 20.08.2004, 07:30
von Archiv
immer noch ein paar Testergebnisse, deshalb habe ich den Thread mal wieder nach oben geholt.
Wäre nett wenn mal jemand seine Ergebnisse bekannt geben würde. Wenn positiv dann werde ich mal schauen wo ich die Teile herbekomme...
Leider hat Marty sie in seinem Shop noch? nicht.
Gruß Volker ;-)
Verfasst: 22.08.2004, 14:47
von Steinmann
Die Schäfte hab´ich zwischenzeitlich bekommen. Sie sind durch die Bank sehr gerade und auch vom Gewicht her ( ich habe stichprobenartig aus jedem Doz. zwei, drei Schäfte gewogen ) in einem kleinen Bereich ( +- 0,5 Gramm ). Da die Schäfte aus Kiefer sind sind sie generell etwas schwerer als meine bisherigen Zedernschäfte. Sobald etwas Zeit übrig ist wede ich mal ein paar Pfeile bauen und vergleichen. Da aber die Schäfte einen sehr guten Eindruck machen sehe ich da kein größeres Problem.
Leider hat meine Schwägerin mir die Schäfte per Luftpost geschickt und somit die Frachtkosten in eine astronomische Höhe ( 42 US Dollar für 96 Schäfte ) getrieben. Die Kosten liegen jetzt bei ca. 170 Euro für die 96 Schäfte = 1,77 Euro/ Schaft.
Ist sicherlich kein Sonderangebot - anbetracht der Exaktheit der gelieferten Schäfte ( hoffentlich der Normalfall ) aber noch zu ertragen. Wenn die Schäfte per Schiff geschickt werden kostet auch die Fracht nur noch ca. 10 Dollar, somit wird der einzelne Schaft auch ca. 25 Eurocent günstiger.
Wenn ich weitere Erkenntnisse habe melde ich mich wieder.
RE: Mich interessieren
Verfasst: 22.08.2004, 16:07
von Marty
Original geschrieben von Caemalin
Leider hat Marty sie in seinem Shop noch? nicht.
Gruß Volker ;-)
Ich weiß nicht ob das viel bringt. Wenn ich die besorge, muss ich Geld investieren. Wenn Ihr die Euch dann unter Euch besorgt, bleibe ich darauf sitzen. Das ist mir zu riskant.