Spaltbarkeit von Hasel

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Spaltbarkeit von Hasel

Beitrag von acker »

Ist es sicher hier vorbei zuschauen...
Bild
:-[

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Elrond
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 06.11.2006, 11:16

Re: Spaltbarkeit von Hasel

Beitrag von Elrond »

Hallo,
von 4 Haseln, die ich bislang gespalten habe, hat nur einer (Ø ca. 10cm) Probleme gemacht, der Spalt ist aus der Mitte gelaufen. Da ich den Stave abgeschrieben habe, wurde kurzerhand von der anderen Seite um 90° versetzt ein 2. Versuch unternommen. Hier hat es viel besser geklappt, kein Drehwuchs, und der Stave hat noch genug Material für einen Langbogen oder ein holmegaardähnliches Design. 
drehwuchs hatte ich auch noch nie. 
Gruß Karsten
Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 15.05.2007, 20:40
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Spaltbarkeit von Hasel

Beitrag von Al Fadee »

also ich hab vor ner woche nen schönen haselstamm gefunden. der lag jezt bei mir zuhause rum da ihr mir so angst gemacht habt:D
ne handkreissäge habe ich nicht, ne bandsäge sowieso nicht.
als ich heute etwas im garten aufgeräumt habe hab ich mir gedacht probiers mal, das ding liegt immer im weg rum.
hab dann ganz normal mit axt und keilen gespalten, an so nem knubbel wo mehrere äste waren hab ich nochmal ne axt reingehauen und der spalt war eigentlich total grade.
im letzten drittel war ne verdrehung, aber nur auf 4cm oder so begrenzt. kurz dahinter hab ich dann nochmal den spalt mit ner axt in die richtige richtung gelenkt und dann war der stamm durch. also solange man aufpasst wie der spalt verläuft kann man glaube ich relativ viel mit ner axt korrigieren.
ausserdem lässt sich das hoz sehr schön spalten.

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?
Antworten

Zurück zu „Materialien“