Scheibenmaterial geeignet für Jagdspitzen

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Falk
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 23.03.2004, 21:44

Kunstoff-Folie

Beitrag von Falk »

Für mein Broadhead-Training nutze ich einen (zwei) quaderförmigen Hochdruckballen aus (Dinkel-)Stroh. Die Ballen sollten so gepreßt sein, daß die Halme alle +/- in einer Richtung liegen. Parallel zu dieser Richtung beschossen halten sie wirklich lange durch (2 Jahre). Stroh ist aber nur bei zweischneidigen Broadheads zu gebrauchen, da nur sie sich relativ problemlos wieder ziehen lassen, ohne den halben Ballen mitzunehmen.
Broadheads mit mehreren Klingen oder schwachen und empfindlichen Klingen bietet man lieber einen großen Plastiksack, den man mit Verpackungsfolien (= Abfall) ausdgestopft hat, als Ziel an. Solche Folien liegen auf jedem Bau oder im Möbelgeschäft rum und man ist sicher froh, wenn sie jemand wegholt.
Die Stoppwirkung der Folie ist erstaunlich hoch. Man muß die Folien nicht in den Sack pressen - nur zusammenknüllen und reinstopfen - es soll alles noch federn und nachgeben können - so wird Energie verbraucht.
Trotzdem sollten die Spitzen auf der Rückseite austreten, denn so muß man den Pfeil einfach nur durchziehen, was problemlos möglich ist (nur schlecht bei Plastik-Befiederung). Stellt man den Sack in einem Meter Abstand VOR den Strohballen, sind Durchschüsse auch kein Problem.

Mit PU-Schaum ausgeschäumte Pappkartons (ca. 60x50cm) verwende ich seit einiger Zeit für BH's - wie oben - immer in Kombination mit einem Backstop (Strohballen). Es dauert nicht lange, bis die Mitte herausgeschossen ist und wirklich jeder Pfeil glatt durchgeht. Wichtig ist mir dabei aber nur, daß ich ein kleineres Ziel habe. Und die Pfeile verlieren immer noch deutlich an Energie, so daß sie sich dementsprechend einfach aus dem Stroh ziehen lassen. Lebensdauer 1 Jahr.
Der Pfeil ist die Kralle an der Pranke des Menschen! (Falk 2002)
Daniel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Daniel »

Meckimack,

kannst Du die Bezugsquelle für die genannte Etafoamplatte für 75 Eu nennen?

mfG Daniel
Antworten

Zurück zu „Pfeile“