Zum einen ist es wie schon richtig vermutet das Mindestpfeilgewicht das ich erreichen sollte, und zwar 8 Grain pro Pfund. das macht bei 64 Pfund auf den Fingern schon mal 512 Grain. Der Carbonpfeil wie er momentan ist bringt aber nur 482 Grain auf die Wage, und das schon mit 125 Grain Spitzen. Zum anderen ist der Schaft noch etwas zu weich, was bedeutet, dass ich entweder das Spitzengewicht erhöhen muss, den Pfeil etwas länger lassen sollte, oder mit dem Spine runter gehen muss. Wenn ich mit dem Spine runter gehe, dann werden die Schäfte gleich wieder viel leichter sind dann gleich mal 0,8 gpi weniger. Längerlassen als man braucht will ich auch nicht, schaut einfach kacke aus wenn der Schaft vorn 3 Zoll über steht, und mach den Pfeil gleich anfälliger auf alles mögliche. So nun bleit nur noch mit dem Spitzengewicht rauf gehen. Hat 2 Vorteile, zum ersten wird der Pfeil schwerer, was mich schon wieder mehr al mein Mindestpfeilgewicht ran bringt, zum zweiten ist ein Pfeil mit hohem FOC scheinbar Fehlerverzeihender als einer mit leichter Spitze. Der Pfeil fliegt deutlich ruhiger, und läßt sich nicht so schnell durch Wind, Blätter etc. aus der Flugbahn bringen wie ein leichter Pfeil.
Ich find schwere Spitzen auch einfach Schöner als so leichte humpfen. Ja, auch Jagdlich haben schwere Spitzen und voeallem schwere Pfeile ganz klaare Vorteile gegenüber leichten, aber das ist ein anderes Thema.
LG Dani
9/32 Spitze mit mehr als 125 Grain
- Trinitatis
- Full Member
- Beiträge: 204
- Registriert: 10.11.2006, 16:44
Re: 9/32 Spitze mit mehr als 125 Grain
Äh, Du meinst Schaft zu hart, deshalb Spitze schwerer?
Wie schwer sollten die Spitzen denn in etwa sein?
Cu Kaspian
Wie schwer sollten die Spitzen denn in etwa sein?
Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
- Trinitatis
- Full Member
- Beiträge: 204
- Registriert: 10.11.2006, 16:44
Re: 9/32 Spitze mit mehr als 125 Grain
Hi, ja natürlich, meinte Schaft zu hart drum Spitze schwerer.
Würde gern mal 145 Grain und 160 Grain ausprobieren. Aber da ich jetzt ein Insert gefunden habe das 75 Grain auf die Wage bringt ist das Spitzengewicht mit 125 Grain denk ich schwer genug.
LG Dani
Würde gern mal 145 Grain und 160 Grain ausprobieren. Aber da ich jetzt ein Insert gefunden habe das 75 Grain auf die Wage bringt ist das Spitzengewicht mit 125 Grain denk ich schwer genug.
LG Dani
LG Dani
Wer ein Ziel verfehlt,
der trifft oft ein anderes...
Wer ein Ziel verfehlt,
der trifft oft ein anderes...
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: 9/32 Spitze mit mehr als 125 Grain
b.t.w.: Manche Leute stecken ja auch Stäbe aus z.B. Kunststoff, Holz, ö.ä. in ihre Pfeile hinein, um sie gleichzeitig steifer und schwerer zu machen.....
Man sollte nur drauf achten, dass sie nicht klappern wenn sie zu locker sitzen - was sich i.d.R. mit ein paar (mind. 3) Wicklungen Klebeband erreichen lässt ....
Rabe
Man sollte nur drauf achten, dass sie nicht klappern wenn sie zu locker sitzen - was sich i.d.R. mit ein paar (mind. 3) Wicklungen Klebeband erreichen lässt ....
Rabe
Re: 9/32 Spitze mit mehr als 125 Grain
Eine Erhöhung des Spinewertes durch einen eingeschobenen Schlauch ( Weight Tubes ) oder Holzstab etc.ist mir nicht bekannt. Ich würde das auch, aufgrund der Eigenschaften von Carbon oder auch Alu als nicht realisierbar ( mit vernünftigen Aufwand ) erachten.
Die Break-Off Insert sind beim HIT System eine große Hilfe beim abstimmen des Pfeiles. Die lassen sich auch relativ leicht sägen und so noch exakter abstimmen.
Ansonsten sind z.B. bei 3 Rivers die schweren Spitzen > 145 grain hinten leicht gefast, so das ein weitgehend harmonischer Übergang von der 5/ 16 Spitze auf den 9/32 Schaft gewährleistet ist. Das Problem für mich ist die große Länge der schweren Spitzen und der vorhandene Schwachpunkt beim Übergang auf das Gewinde. Das wird um so ungünstiger, je schwerer ( deshalb auch länger ) die Spitze wird. Hier ist das schwere Insert eindeutig ein Vorteil.
Die Break-Off Insert sind beim HIT System eine große Hilfe beim abstimmen des Pfeiles. Die lassen sich auch relativ leicht sägen und so noch exakter abstimmen.
Ansonsten sind z.B. bei 3 Rivers die schweren Spitzen > 145 grain hinten leicht gefast, so das ein weitgehend harmonischer Übergang von der 5/ 16 Spitze auf den 9/32 Schaft gewährleistet ist. Das Problem für mich ist die große Länge der schweren Spitzen und der vorhandene Schwachpunkt beim Übergang auf das Gewinde. Das wird um so ungünstiger, je schwerer ( deshalb auch länger ) die Spitze wird. Hier ist das schwere Insert eindeutig ein Vorteil.
Der Mensch braucht zwei Jahre , um sprechen,
und siebzig, um schweigen zu lernen.
Ernest Hemingway
und siebzig, um schweigen zu lernen.
Ernest Hemingway
- Trinitatis
- Full Member
- Beiträge: 204
- Registriert: 10.11.2006, 16:44
Re: 9/32 Spitze mit mehr als 125 Grain
@Steinmann, du schießt doch selbst die Beman 340 er
Und ein ähnliches Zuggewicht wie ich ca. 64#
Wie kommst du bei deinen Schäften auf ca. 8 gpp?
Welche Inserts nutzt du, und welches Spitzengewicht verwendest du?
Vielleicht kann ich mich da ja etwas an dir orientieren.
Schaden können deine Erfahrungswerte auf jeden Fall nicht
LG Dani
Und ein ähnliches Zuggewicht wie ich ca. 64#
Wie kommst du bei deinen Schäften auf ca. 8 gpp?
Welche Inserts nutzt du, und welches Spitzengewicht verwendest du?
Vielleicht kann ich mich da ja etwas an dir orientieren.
Schaden können deine Erfahrungswerte auf jeden Fall nicht

LG Dani
LG Dani
Wer ein Ziel verfehlt,
der trifft oft ein anderes...
Wer ein Ziel verfehlt,
der trifft oft ein anderes...
Re: 9/32 Spitze mit mehr als 125 Grain
@ Daniel
Pfeillänge immer 31,5 "; 4 " Saubuckel; habe im Normalfall das Standardinsert ( 16 grain ) und eine 125 grain Spitze; Pfeilgewicht hier ist 503 - 508 grain. Ein neuer Satz hat das BreakOff Insert mit 50 grain und eine 125 er Spitze - Pfeilgewicht ist hier eben rund 35 grain höher, also ca. 540 grain.
Bei dem einen Bogen habe ich rund 63# auf den Fingern und komme so auf rund 8 bzw. 8,5 grain je #
Wenn du nun den Pfeil etwas kürzer machst hast du etwas weniger Pfeilgewicht - ich würde das jetzt aber nicht überbewerten. Ob du nun 7,8 oder 8, 2 grain hast - das wird den Bogen nicht zerstören. alternativ könntest du aber auch einen schwereren - 300 er - Schaft nehmen und diesen mit dem 75 grain Insert " weichklopfen "; eventuell etwas länger lassen.
Das habe ich mit den FMJ dangerous Gae gemacht, die gibt es nur in 300 und 250. Volle Länge ( 32" ) mit 100 grain Insert und 125 grain Spitze. Pfeil fliegt wie an der Schnur gezogen und schlägt auch satt ein. Pfeilgewicht liegt bei 760 grain - das sind dann gut 12 grain je #
Pfeillänge immer 31,5 "; 4 " Saubuckel; habe im Normalfall das Standardinsert ( 16 grain ) und eine 125 grain Spitze; Pfeilgewicht hier ist 503 - 508 grain. Ein neuer Satz hat das BreakOff Insert mit 50 grain und eine 125 er Spitze - Pfeilgewicht ist hier eben rund 35 grain höher, also ca. 540 grain.
Bei dem einen Bogen habe ich rund 63# auf den Fingern und komme so auf rund 8 bzw. 8,5 grain je #
Wenn du nun den Pfeil etwas kürzer machst hast du etwas weniger Pfeilgewicht - ich würde das jetzt aber nicht überbewerten. Ob du nun 7,8 oder 8, 2 grain hast - das wird den Bogen nicht zerstören. alternativ könntest du aber auch einen schwereren - 300 er - Schaft nehmen und diesen mit dem 75 grain Insert " weichklopfen "; eventuell etwas länger lassen.
Das habe ich mit den FMJ dangerous Gae gemacht, die gibt es nur in 300 und 250. Volle Länge ( 32" ) mit 100 grain Insert und 125 grain Spitze. Pfeil fliegt wie an der Schnur gezogen und schlägt auch satt ein. Pfeilgewicht liegt bei 760 grain - das sind dann gut 12 grain je #
Der Mensch braucht zwei Jahre , um sprechen,
und siebzig, um schweigen zu lernen.
Ernest Hemingway
und siebzig, um schweigen zu lernen.
Ernest Hemingway