So, ich probiers nochmal, daß ganze etwas anders zu erklären:
Folgendes Gedankenexperiement:
Vergleicht doch einfach mal den Aufbau eines kl. geschl. Seils mit einer Draht-Spirale und den Aufbau einer Sehne mit einem geraden Stück Draht... also, was dehnt sich stärker, bzw länger, wenn man daran zieht...? Rrrrichtig, die Spirale.
Und zwar nicht aufgrund des verwendeten Materials, sondern aufgrund des Aufbaus, nämlich durch die Windungen...
Die Windungen ziehen sich lang und belasten daher das eigentliche Material kaum, wohingegen der gerade Draht fast sofort unter der Belastung anfängt, die Kraft zu übertragen und eine Materialdehnung einsetzt (oder halt auch nicht, je nach aufgewendeter Zugkraft)...

Und ein kl. geschl. Seil und eine Bogensehe verhalten sich nun mal ebenso...
@captainplanet
Fehlkonstruktion würde ich nicht unbedingt sagen, ich weiß ja schließlich nicht, warum der Schütze eine solche Sehne benutzt, was er damit bezwecken wollte und was für einen Bogen er geschossen hat, ich persönlich würde jedenfalls in (fast) jedem Fall einer nicht durchg. geschl. Sehne den Vorzug geben...
Im übrigen benutze ich hin und wieder selber eine durchg. geschl. Sehne (2x6) zum vorsichtigen Probeschießen eines neu gebauten Bogens oder zum Tillern, halt weil sie sich etwas mehr dehnt und nicht ganz so steif und hart daherkommt, wie eine "normale" Sehne...
Mit den Gründen des Schlagens eines Seiles hast Du sicherlich recht und im übrigen habe ich auch nie behauptet, daß Seile, bzw. Tauwerk geschlagen wird, damit es flexibler wird, es ist halt ein mehr oder weniger positver Nebeneffekt der Reepschlägerei.
@Thorge
Find ich gut, daß Du das tatsächlich mal ausprobieren willst...

Denk daran, wenn Du ein Seil schlägst, kommst Du nicht mehr mit der Angabe "Bogenlänge + 20cm" hin, wahrscheinlich müßtest Du "Bogenlänge + 1/4, wenn nicht sogar + 1/3" nehmen, um auf die gleiche länge zu kommen...
Gruß
etb