Seite 2 von 5

Re: Allg. Bogenschießen

Verfasst: 16.12.2009, 22:32
von DerNockpunkt
ohh na ja würd auf amazon oder so schaun, es gibt  schon einiges interessantes.hab leider noch kein buch über technik :-[

Re: Allg. Bogenschießen

Verfasst: 16.12.2009, 22:42
von Jokrandar
Naja ich wollte eben Empfehlungen.
Bogenbau interessiert mich z.Z. garnicht, Tradition am meisten, Technik muss ja ;)
Wie ist das so? Fand die Stellen der Schlachten zwischen England und Frankreich in Ken Follett Büchern sehr interessant:
http://www.bogenschiessen.de/bogenschiessen/de/verlag/buecher/geschichte/crecy.php

Re: Allg. Bogenschießen

Verfasst: 16.12.2009, 23:03
von Heidjer
In welchen Büchern schreibt Ken Follett übers Bogenschiessen? ???
Oder meinst Du Bernhard Cornwell! Der hat einiges geschrieben was Interessant ist, zB "Das Zeichen des Sieges" über Agincourt.
Dann sind die Bücher von Dr. Johann Baier auch sehr Kurzweilig und Informativ.
Ansonsten findest Du auf der von Dir Verlinkten Seite noch einiges was Interessant ist.

Gruß Dirk

Re: Allg. Bogenschießen

Verfasst: 17.12.2009, 18:32
von Jokrandar
Dirk M hat geschrieben: In welchen Büchern schreibt Ken Follett übers Bogenschiessen? ???
Oder meinst Du Bernhard Cornwell! Der hat einiges geschrieben was Interessant ist, zB "Das Zeichen des Sieges" über Agincourt.
Dann sind die Bücher von Dr. Johann Baier auch sehr Kurzweilig und Informativ.
Ansonsten findest Du auf der von Dir Verlinkten Seite noch einiges was Interessant ist.

Gruß Dirk
"Die Tore der Welt", hat wie eben geschrieben einige Stellen, in welchen eine Schlacht geschildert wird.
Nach meiner Erinnerung ist eben jene Schlacht von Crécy, in diesem Buch auszugsweise geschildert.

Also sind die beiden Bücher von Baier eher schlecht?
Ich weiß sogut wie garnichts, sag mir einfach ein Buch  :)

Re: Allg. Bogenschießen

Verfasst: 17.12.2009, 19:36
von Heidjer
Okay "Die Tore der Welt" habe ich noch nicht gelesen, warte noch auf das Taschenbuch. Aber Richtig es spielt in der Zeit von Crècy.
Die Bücher von Baier gefallen mir, sind aber nur im weitesten Sinn Romane eher Erzählungen, wie geschrieben, kurzweilig und informativ. Sehr geeignet wenn man nur wenig Zeit am Stück zum Lesen hat, man kann sie wunderbar Kapitelweise lesen. Aber sie sind nicht so Umfangreich, eher kleine Bücher.
Als Roman kann ich Dir "Das Zeichen des Sieges" über Agincourt, von Bernhard Cornwell empfehlen. Sowie die Triologie "Der Bogenschütze", "Der Wanderer" und "Der Erzfeind".

Gruß Dirk

Re: Allg. Bogenschießen

Verfasst: 17.12.2009, 22:15
von Jokrandar
Danke.
Wichtig ist aber vorallem, dass es sachlich richtig ist, um der Aneignung von Fehlwissen vorzubeugen.
Hab das schon jemanden gesagt, aber macht ja nichts...

Danke für die Informationen.

Re: Allg. Bogenschießen

Verfasst: 17.12.2009, 22:30
von Heidjer
Dann muß ich Dir sagen das die deutsche Übersetzung von "Das Zeichen des Sieges" aus dem englischen "Agincourt" nicht von einen Bogenschützen gemacht wurde!
Er übersetzte alles, so wurden aus Broadheats Breitköpfe und aus Needlepoints Ahlenspitzen. ;D

Gruß Dirk

Re: Allg. Bogenschießen

Verfasst: 17.12.2009, 22:44
von Pictor Lucis
Jokrandar hat geschrieben: Ich schieße eben im Verein, deshalb kann ich auch nur 1x1.5H/Woche. Fällt auch wegen anderen Sachen mal aus.
Was wäre ein gutes Buch über trad. Bogenschießen zu Weihnachten?

Schau dich doch mal in der örtlich Bücherei um: Abteilung Sport - dort findest du vielleicht was über das Olympische schiessen.
Indianer: Saxton und Pope
Abteilung Geschichte: 100jähriger Krieg Agincourt, Crecy
über letzteres war in der aktuellen TB (Zeitschrift über das Traditionelle Bogenschiessen) eine Buchbesprechung. (die braune rechts oben, ist schon über)
Klick:Bild

Die Cds von Vorderegger und Bodnik sind auch zu empfehlen.

Zum Fingerschutz: Ich schiesse 37# mit Handschuh, ohne geht auch, tut  auf dauer aber weh.
Ich habe als Erwachsener in einem FITA - Verein mit einem 24" Recurve angefangen und es nicht geschaft, mein Zuggewicht auf über 40 zu steigern.
Habe aber trotzdem keine Angst vor weiten Zielen.
Klick:Bild

Wilkommen
Lutz

PS: dann setz doch mal alter und Wohnort in das Profil. hilft, Freunde zu finden und mehr...

Re: Allg. Bogenschießen

Verfasst: 18.12.2009, 11:47
von BBouvier
Dirk M hat geschrieben: Dann muß ich Dir sagen das die deutsche Übersetzung von "Das Zeichen des Sieges" aus dem englischen "Agincourt" nicht von einen Bogenschützen gemacht wurde!
Er übersetzte alles, so wurden aus Broadheats Breitköpfe und aus Needlepoints Ahlenspitzen. ;D

Gruß Dirk
Jau, Dirk!

Gausam zu lesen, wenn Laienübersetzer in Fachbereichen
dilettieren, dann "nach Lexikon" übersetzen, und überhaupt nicht wissen,
wovon denn die Rede ist.

Noch abstruser bei Feuerwaffen.
(alles bereits selbst mal gelesen)
Da:
- nestelt eine ältere Dame eine 22-Millimeter-Kanone
aus ihrem Handtäschchen
- hält Jemand das Gewehr am Schulterklotz
- kemmt der Bozen im Empfänger
- haut der Hammer auf die Feuerungsnadel
- explodiert die Runde in der Kammer
und bekommt dann im Fass mittels der Eisenbahn Drehung
- richtet der Schütze die Kreuzhaare aufs Ziel

Aber das Beste war mal die behelfsmässige Herstellung
eines Schalldämpfers für eine .45-Colt-Government
durch den Helden der Geschichte - über eine halbe Seite .
Alles, was ich da nachvollziehen konnte, war noch
dieser "Auspufftopf",-  und dann habe ich den Faden verloren:
Was dann dort noch alles so  stand, das war nicht einmal
mehr zu erraten!  ;D

Gruss,
BB

Re: Allg. Bogenschießen

Verfasst: 18.12.2009, 13:30
von Panthertatze
@Pictor Lucis
Wo hast du den Handschuh her, der auf dem Bild zu sehen ist?
MfG Panthertatzte

Re: Allg. Bogenschießen

Verfasst: 18.12.2009, 14:19
von Jokrandar
Ist Bernard Cornwell allg. zu empfehlen?
Dann nehme ich für Weihnachte, "Der Bogenschütze" und "Das Zeichen des Sieges".

Re: Allg. Bogenschießen

Verfasst: 18.12.2009, 14:29
von Mike W.
@BB

Und meine bessere Hälfte(?) wundert sich dann, wenn in schienbar seriösen "Tatsachenberichten" von Pistolen, Kaliber 25mm (?) die Rede ist und ich angesichts dieser unbeschreiblichen Dummheit vehement die Fernbedienung fordere! Wer schonmal ne Desert Eagle (50 AE) geschossen hat kriegt hier Schreikrämpfe!


mfgMike

Re: Allg. Bogenschießen

Verfasst: 18.12.2009, 14:32
von Firestormmd
Also ich kann Cornwell nur empfehlen. Die Bücher sind sehr spannend geschrieben und auch recht gut recherchiert. Ich lese sein 3 Jahren nur Bücher von ihm und bin restlos begeistert.

Bei "Der Bogenschütze" musst du beachten, dass das das erste Buch einer Trillogie ist. "Das Zeichen..." steht für sich allein, soweit ich weiß.

Grüße, Marc

Re: Allg. Bogenschießen

Verfasst: 18.12.2009, 14:51
von Jokrandar
Firestormmd hat geschrieben: Also ich kann Cornwell nur empfehlen. Die Bücher sind sehr spannend geschrieben und auch recht gut recherchiert. Ich lese sein 3 Jahren nur Bücher von ihm und bin restlos begeistert.

Bei "Der Bogenschütze" musst du beachten, dass das das erste Buch einer Trillogie ist. "Das Zeichen..." steht für sich allein, soweit ich weiß.

Grüße, Marc
Ja, deswegen nehme ich ja auch das erste Buch derTriologie. Unabhängig davonnehme ich auch noch "Der Winterkönig":)

Re: Allg. Bogenschießen

Verfasst: 18.12.2009, 15:28
von Firestormmd
Achja, die Artus-Bücher. Die habe ich vor 2 Jahren noch sündhaft teuer in der Bucht ersteigert. Alle 3 für über 150€. Jetzt wurden sie neu aufgelegt und kosten nur den Bruchteil.  :(

Da du dich ja auch für Wikinger interessierst, solltest du unbedingt auch "Das letzte Königreich" und Co. lesen, wenn nicht schon geschehen.

Grüße, Marc