Wann ist man ein Bogner / Bogenbauer?
Re: Wann ist man ein Bogner?
War ja klar, dass deiner ... ähm ... deines wieder mal größer ist. Hmpf!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Wann ist man ein Bogner?

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Wann ist man ein Bogner / Bogenbauer?
Ich habe in den letzten 20 Jahren über 200 Bögen gebaut, sicher viele davon keine Prachtstücke, aber alle haben ihre Liebhaber gefunden.
Dazu habe ich verschiedene Sorten von Holz ( Bäume ) entrindet, gespalten, gesägt und getrocknet.
Auch Bambus / Bambus Bögen habe ich schon hergestellt, ebenso wie Rattan, nur mal so zum kennenlernen.
Ich bezeichne mich im Urlaub im englischsprechenden Sprachraum durchaus als Boyer ( Bogner ? ) und nicht als Archer = Bogenschütze, obwohl ich auch ( schlecht ) schiesse.
Das wird überall verstanden.
Dazu habe ich verschiedene Sorten von Holz ( Bäume ) entrindet, gespalten, gesägt und getrocknet.
Auch Bambus / Bambus Bögen habe ich schon hergestellt, ebenso wie Rattan, nur mal so zum kennenlernen.
Ich bezeichne mich im Urlaub im englischsprechenden Sprachraum durchaus als Boyer ( Bogner ? ) und nicht als Archer = Bogenschütze, obwohl ich auch ( schlecht ) schiesse.
Das wird überall verstanden.
Re: Wann ist man ein Bogner / Bogenbauer?
Ich finde es auch ganz klar:
Wir hier im Forum bauen alle mehr oder weniger viel Bogen. Also sind wir auch Bogenbauer.
Davon abgesehen, daß hier sehr viele tolle Bogen im Forum zun sehen sind kommt es bei der Bezeichnung für mich nicht darauf an, welche Qualität die Bogen erreichen. Pfuscher gibt es in allen Bereichen des Lebens und genauso Menschen, die noch nicht so viel Erfahrung haben wie andere.
QS
Wir hier im Forum bauen alle mehr oder weniger viel Bogen. Also sind wir auch Bogenbauer.
Davon abgesehen, daß hier sehr viele tolle Bogen im Forum zun sehen sind kommt es bei der Bezeichnung für mich nicht darauf an, welche Qualität die Bogen erreichen. Pfuscher gibt es in allen Bereichen des Lebens und genauso Menschen, die noch nicht so viel Erfahrung haben wie andere.
QS
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4295
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
Re: Wann ist man ein Bogner / Bogenbauer?
Also, ich denke mal, man ist auf jeden Fall in dem Moment ein Bogner, in dem man an einem Bogen hobelt, raspelt, schnitzt usw... wenn denn dann auch noch ein funktionierender Bogen dabei herauskommt, um so mehr...
Und absolut definitv ist man ein "richtiger Bogner", wenn man beim Spazierengehen im Wald, Park oder sonstwo vor einem hübsch gewachsenen Bäumchen stehenbleibt, entäuscht feststellt, daß die Erntezeit noch nicht ganz ran ist, sich aber trotzdem im Geiste schon mal zurechtlegt, wo man die Spaltschnitte ansetzt, wie viele und was für welche Bögen dabei herauskommen könnten, usw...
...also wenn man ganz klare Anzeichen einer schwersten "Infektion" von Bogenbauertum hat...
Gruß
etb
Und absolut definitv ist man ein "richtiger Bogner", wenn man beim Spazierengehen im Wald, Park oder sonstwo vor einem hübsch gewachsenen Bäumchen stehenbleibt, entäuscht feststellt, daß die Erntezeit noch nicht ganz ran ist, sich aber trotzdem im Geiste schon mal zurechtlegt, wo man die Spaltschnitte ansetzt, wie viele und was für welche Bögen dabei herauskommen könnten, usw...
...also wenn man ganz klare Anzeichen einer schwersten "Infektion" von Bogenbauertum hat...




Gruß
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: Wann ist man ein Bogner / Bogenbauer?
Naja, da gehen offenbar die Meinungen auseinander:
Der Bogenbauer, Bogner bzw. englisch Bowyer warja früher ein Handwerk bzw. ein Lehrberuf, offenbar auch mit Gildezeichen etc.
Auch wenn wir das heute "nur" hobbymäßig betreiben (ich klammere mal die Profis aus, denn die würde ich auf jeden Fall als Bogner bezeichnen), sollte schon etwas mehr dahinter stecken als "ich hab da mal nen Bogen gebaut".
Ich definiere mal meine Ansprüche an einen Bogner:
Ein Bogner
- kennt die relevanten heimischen Hölzer, die für den Bogenbau wichtig sind
(er muss sie nicht alle verwenden)
- kennt die allermeisten Mess- und Arbeitswerkzeuge eines Bogners und kann sie auch allesamt anwenden, auch wenn er dabei seine speziellen Vorlieben hat
- kann Bögen nach Maß anfertigen (spezielle Griff-Form, Länge, Zuggewicht, Breite etc.)
- kann auch den heutigen Ansprüchen nach Outfit und Design folgen (Lederwicklungen, Beizen, Wicklungen, Backings, Hornenden etc.)
- kann alle seine gebauten Bögen auch schießen und trifft auch (deshalb hab ich meine Probleme mit dem 120er Warbow, sorry
)
Vielen erscheinen meine Ansprüche abgehoben, aber andererseits schaut euch um: viele hier im Forum sind in meinen Augen Bogner, denn sie erfüllen alle diese Ansprüche.

Der Bogenbauer, Bogner bzw. englisch Bowyer warja früher ein Handwerk bzw. ein Lehrberuf, offenbar auch mit Gildezeichen etc.
Auch wenn wir das heute "nur" hobbymäßig betreiben (ich klammere mal die Profis aus, denn die würde ich auf jeden Fall als Bogner bezeichnen), sollte schon etwas mehr dahinter stecken als "ich hab da mal nen Bogen gebaut".
Ich definiere mal meine Ansprüche an einen Bogner:
Ein Bogner
- kennt die relevanten heimischen Hölzer, die für den Bogenbau wichtig sind
(er muss sie nicht alle verwenden)
- kennt die allermeisten Mess- und Arbeitswerkzeuge eines Bogners und kann sie auch allesamt anwenden, auch wenn er dabei seine speziellen Vorlieben hat
- kann Bögen nach Maß anfertigen (spezielle Griff-Form, Länge, Zuggewicht, Breite etc.)
- kann auch den heutigen Ansprüchen nach Outfit und Design folgen (Lederwicklungen, Beizen, Wicklungen, Backings, Hornenden etc.)
- kann alle seine gebauten Bögen auch schießen und trifft auch (deshalb hab ich meine Probleme mit dem 120er Warbow, sorry

Vielen erscheinen meine Ansprüche abgehoben, aber andererseits schaut euch um: viele hier im Forum sind in meinen Augen Bogner, denn sie erfüllen alle diese Ansprüche.




-
- Sr. Member
- Beiträge: 477
- Registriert: 20.04.2005, 17:43
Re: Wann ist man ein Bogner?
... ist aber korrekt: In der deutschen Sprache bedeutet Bogner jemand der Bogen baut oder schießt.Negley hat geschrieben: Ich würde "Bogner" für eine misslungene Übersetzung von "bowyer" halten. Bei uns sagt ja niemand Bogner, sondern Bogenmacher, Bogenbauer...usw. "Archer" würde ja auch "Bogner" heißen, übersetzt man es 1:1.
Habe ich auch schon für Bogenschützen gelesen, "Langbogner"....finde ich blöde aber. ;o))
Zuletzt geändert von medicinewheel am 22.12.2009, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: Wann ist man ein Bogner?
In der deutschen Sprache gibt es dieses Wort kaum noch, entsprechend ist die Bedeutung gerade in der heutigen Zeit verwaschen, unpräzise, unbrauchbar. 
Quellen: Wikipedia: nicht vorhanden
Duden Fremdwörterbuch: nicht vorhanden
Knaur Universallexikon: nicht vorhanden
Mit anderen Worten: Es ist an uns, dieses Wort mit neuem Leben zu erfüllen. Wir sind die Spezialisten, wir praktizieren das.
Und bitteschön, es gibt die zutreffenden Begriffe:
- Bogenschütze
- Bogenbauer
Der Begriff Bogner ist nicht unbedingt notwändig, zumal es ihn offenbar offiziell nicht gibt. Und man muss nicht mit Gewalt Anglizismen übernehmen, für die es keine brauchbare Definition gibt.

Quellen: Wikipedia: nicht vorhanden
Duden Fremdwörterbuch: nicht vorhanden
Knaur Universallexikon: nicht vorhanden
Mit anderen Worten: Es ist an uns, dieses Wort mit neuem Leben zu erfüllen. Wir sind die Spezialisten, wir praktizieren das.
Und bitteschön, es gibt die zutreffenden Begriffe:
- Bogenschütze
- Bogenbauer
Der Begriff Bogner ist nicht unbedingt notwändig, zumal es ihn offenbar offiziell nicht gibt. Und man muss nicht mit Gewalt Anglizismen übernehmen, für die es keine brauchbare Definition gibt.
Re: Wann ist man ein Bogner / Bogenbauer?
Ich ergänze hier mal:Snake-Jo hat geschrieben: ch hab da mal nen Bogen gebaut".
Ich definiere mal meine Ansprüche an einen Bogner:
Ein Bogner
- kennt die relevanten heimischen Hölzer, die für den Bogenbau wichtig sind
(er muss sie nicht alle verwenden)
- kennt die allermeisten Mess- und Arbeitswerkzeuge eines Bogners und kann sie auch allesamt anwenden, auch wenn er dabei seine speziellen Vorlieben hat
- kann Bögen nach Maß anfertigen (spezielle Griff-Form, Länge, Zuggewicht, Breite etc.)
- kann auch den heutigen Ansprüchen nach Outfit und Design folgen (Lederwicklungen, Beizen, Wicklungen, Backings, Hornenden etc.)
- kann alle seine gebauten Bögen auch schießen und trifft auch (deshalb hab ich meine Probleme mit dem 120er Warbow, sorry)
- muss auch ohne Klebstoff gute Bögen bauen können...
Mütze
Re: Wann ist man ein Bogner / Bogenbauer?
Meines Erachtens ist jeder, der sich etwas intensiver mit dem Thema "Bogen bauen" beschäftigt und ein einigermaßen grundlegendes Wissen zu dem Thema hat ein Bogner/Bogenbauer. Für mich bezeichnet das Wort lediglich eine "Berufsgruppe" (ohne dabei jetzt einen Unterschied zwischen Amateur und Profi machen zu wollen).
Das was hier mit netten Abhack-Listen getrieben wird (PA-Liste) ist mM lediglich eine Kategorisierung der Qualitäten und Spezialisierungen des Bogners/Bogenbauers... also vom Neuling bis zum Experten bis hin zum Meister in allen Klassen. (Vom Holzbogenbauer bis zum Glasbogenbauer, der bisher in den Aufzählungen, glaub ich, noch nicht genannt wurde)
Wenn ich das Wort als Auszeichnung nutzen wollte, dann nicht anhand solcher Listen sondern anhand der Kompetenz UND der damit verbundenen Persönlichkeit. "Vertrauen in" und "Respekt vor" wären hier meine zwei Schlagworte.
Das was hier mit netten Abhack-Listen getrieben wird (PA-Liste) ist mM lediglich eine Kategorisierung der Qualitäten und Spezialisierungen des Bogners/Bogenbauers... also vom Neuling bis zum Experten bis hin zum Meister in allen Klassen. (Vom Holzbogenbauer bis zum Glasbogenbauer, der bisher in den Aufzählungen, glaub ich, noch nicht genannt wurde)
Wenn ich das Wort als Auszeichnung nutzen wollte, dann nicht anhand solcher Listen sondern anhand der Kompetenz UND der damit verbundenen Persönlichkeit. "Vertrauen in" und "Respekt vor" wären hier meine zwei Schlagworte.
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Re: Wann ist man ein Bogner / Bogenbauer?
Den Begriff "BOGNER" ist als Familiennamen bei uns immer noch bekannt und kein mit Gewalt genommener Anglizismus. Siehe Telefonauskunft.
Der Namen kommt "überwiegend " in Süddeutschland und Österreich vor. Dort war er die Berufbezeichnung für Bogenbauer.
Quelle: Rudi Palla, Falkner, Köhler, Kupferstecher - Ein Kompendium der untergegangenen Berufe, Eichborn Frankfurt am Main 1994
Der Namen kommt "überwiegend " in Süddeutschland und Österreich vor. Dort war er die Berufbezeichnung für Bogenbauer.
Quelle: Rudi Palla, Falkner, Köhler, Kupferstecher - Ein Kompendium der untergegangenen Berufe, Eichborn Frankfurt am Main 1994
-
- Sr. Member
- Beiträge: 477
- Registriert: 20.04.2005, 17:43
Re: Wann ist man ein Bogner / Bogenbauer?
Exakt...!spinewert hat geschrieben: Den Begriff "BOGNER" ist als Familiennamen bei uns immer noch bekannt und kein mit Gewalt genommener Anglizismus. Siehe Telefonauskunft.
Der Namen kommt "überwiegend " in Süddeutschland und Österreich vor. Dort war er die Berufbezeichnung für Bogenbauer.
Quelle: Rudi Palla, Falkner, Köhler, Kupferstecher - Ein Kompendium der untergegangenen Berufe, Eichborn Frankfurt am Main 1994
Re: Wann ist man ein Bogner?
Das Problem an der Geschichte ist , das die Bezeichnung "Bogenbauer" auch von den Instrumentenbauern okkupiert ist.Snake-Jo hat geschrieben: In der deutschen Sprache gibt es dieses Wort kaum noch, entsprechend ist die Bedeutung gerade in der heutigen Zeit verwaschen, unpräzise, unbrauchbar.
Quellen: Wikipedia: nicht vorhanden
Duden Fremdwörterbuch: nicht vorhanden
Knaur Universallexikon: nicht vorhanden
Mit anderen Worten: Es ist an uns, dieses Wort mit neuem Leben zu erfüllen. Wir sind die Spezialisten, wir praktizieren das.
Und bitteschön, es gibt die zutreffenden Begriffe:
- Bogenschütze
- Bogenbauer
Der Begriff Bogner ist nicht unbedingt notwändig, zumal es ihn offenbar offiziell nicht gibt. Und man muss nicht mit Gewalt Anglizismen übernehmen, für die es keine brauchbare Definition gibt.
Bogner sind nur wir, mit anglizismus hat das Wort nach meiner Meinung nichts zu tun denn dann würden wir uns "bowyer" schimpfen müssen, im Gegenteil , dieses Wort ist DIE alte und korekte Bezeichnung des ehemaligen Berufstammes zumindest sofern es mir bekannt ist.- bzw siehe Spinnewert.
Aber, ich find das alles sehr interessant oder auch belustigend wie der Verlauf des threads hier ist im Gegensatz zum Pa.
Hier bei uns muß erst mal klarheit herrschen über die Wortwahl,es muß erst mal neviliert werden, ist dieses geschehen, kann erst eine akurate DIN gerechte Diskussion geführt werden alles andere würde ja "chaos" hervorrufen



Aber, so sind wir nunmal




Gordon Ferlitsch (Der BOGNER des Hasel - buildalongs) sieht es so:
If you make bows then you are a bowyer. How proficient a bowyer you are is another matter.
So und nun steinigt mich,bow·yer (bō'yər)
n.
One who makes or sells bows for archery.
If you are good at making bows, then you are a good bowyer.
If you make bows for a living, then you are a professional bowyer.
If you are new to the craft, then you are a novice bowyer.
If you have staves parked in your garage for years but have yet to finish a bow, then you are a wanabe bowyer.
Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 21.12.2009, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- the_Toaster (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 3706
- Registriert: 28.09.2007, 19:29
Re: Wann ist man ein Bogner?
Dann müssten wir erstmal ein Norm festlegen:acker hat geschrieben: [...]
So und nun steinigt mich,
Gruß acker
Größe
Gewicht
Form
Steinart
Wer darf werfen
Entfernung
Abwurfwinkel
Erweise ich den Kaiser vorher meinen Respekt.
Werfe ich mit links oder rechts
usw usf...
Aber ansonsten haste völlig Recht.
Wir sind Bogner!
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.