Seite 2 von 2
Re: meine Möllegabet Interpretation aus Esche
Verfasst: 24.01.2011, 10:10
von Ravenheart
SEHR schön umgesetzt, sieht klasse aus (wenn auch das Backing - und v.a. der Griff!!) eine echte "Stilschande"

sind...
Schöner Bogen!
Rabe
Re: meine Möllegabet Interpretation aus Esche
Verfasst: 30.01.2011, 20:14
von Big Daddy
Ach was, Stilschande...
Sieht super aus das Teil. Vor allem die Fadeouts machen richtig was her. Sind die ganz leicht reflex? Sieht auf einem Bild n bisschen danach aus. Wenn ja, Respekt. Muss abgehen wie ne Rakete.
lg,
Benni
Re: meine Möllegabet Interpretation aus Esche
Verfasst: 02.02.2011, 19:08
von RobinWood
Die Esche ist oft unterschätzt... ein genügsames Holz, das fast alles mitmacht.
Stets vor der Hand und multifunktional. Schöner Bogen !!
Re: meine Möllegabet Interpretation aus Esche
Verfasst: 18.06.2011, 18:07
von Gornarak
Ich muss doch mal ganz unbedarft fragen, was der Unterschied zwischen nem Möllegabet und nem Holmegaard ist. Für mich als unwissenden sehen die ziemlich gleich aus...
Re: meine Möllegabet Interpretation aus Esche
Verfasst: 18.06.2011, 18:38
von Squid (✝)
Aaaarks!!!

(Mein ganz spezielles Thema)
Allllso: Ein Holmegaard besteht aus einem dünnen Stamm von nur etwa 6-8 cm durchmesser. Dadurch hat er einen stark gewölbten Rücken, was sein auffälligstes Merkmal ist. Er biegt sich wie ein typischer Flachbogen in Elipsenform.
Ein Möllegabet hat üblicherwweise einen recht flachen Rücken. Auffällig sind die dünnen starren Wurfarmenden ("Needletips"), die nach einer abrupten Verjüngung des Bogens als Hebel dienen, nicht aber an der Biegearbeit selber beteiligt sind. Die Krümmung beginnt etwas griffnäher als beim Holmi.
Viele Leute halten den Mölle für einen Holmi, weil das im Netz (und auch in der TBB Bd. 1) so verbreitet wird. Ist aber Käse.
Holmegaard
http://images.yuku.com/image/jpeg/46036 ... c656ae.jpg
Original Holmi:
http://www.lwl.org/pressemitteilungen/d ... /22871.jpg
Möllegabet:
http://data5.blog.de/media/949/3250949_ ... 236_o.jpeg
Re: meine Möllegabet Interpretation aus Esche
Verfasst: 19.06.2011, 08:51
von Gornarak
Danke, das war erhellend
