Will da mal was probieren

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Will da mal was probieren

Beitrag von Squid (✝) »

Kommt drauf an...
Bei Bambus natürlich nicht: Da bleibt der Rücken gewölbt, denn die Außenseite des Bambus hat die stärksten Fasern.

Ansonsten werden die laminate mit rechteckigem Querschnitt hergestellt.

Dennoch sollte man bei der Backing-Lage darauf achten, dass die Fasern bzw. die Maseruung in irgendeiner Weise durchlaufend sind. Denn auch wenn es nicht ganz so wichtig ist, wie bei einem Selbbow: Auch ein Backing kann reissen, wenn die Fasern falsch im Bogen verlaufen.

Wenn du Esche im Baumarkt erwischt: Gratuliere. Ist dort leider nicht oft anzutreffen. Aber ein schönes Stück wäre ein feines Backing.

By the Way: Baumarkt morgen wird nix  ;)


Und noch was: Mit Perry-Reflex kann man auch gleichartige Hölzer verleimen. Ich habe einen dreilagigen Hickorybogen. Der wurde zuerst mit 6 cm Perry verklebt (und zwar Backing umd Mittellage) und bekam dann den Belly mit 10 cm Perry dazu.
Für mich ist damit relativ klar, dass das Holz durch Perry geschont wird und Kräfte in den Klebefugen, statt auf den Außenseiten des Bogens gebunden werden. Denn das Ding hat immer noch einen leichten Reflex, obwohl er nur 150 lang ist und bis zu 29" ausgezogen wird. Ach ja: 42 lbs. 

Es könnte nämlich sein, dass der Baumarkt nur Bauholz führt - das ist meist Nadelzeugs. Guck also bei den schweren Terrassenbohlen.
Massa: gut für den Belly
Morado: neee, neigt zu Stauchrissen
Bangkirai: sehr unterschiedliche Angaben zur Stabilität  ???
Ipe: SUPER
Garapa: soll gut sein  ???
Nadelbäume: sind tabu.
Weitere: fallen mir grad' nich ein
Für die Hölzer brauchst du aber ein gutes Backing (Esche geht, Hickory ist besser, Bambus optimal) sonst brechen die dir auch bei mehrlagiger Bauweise wahrscheinlich weg.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
fletched_death
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 22.11.2009, 09:01

Re: Will da mal was probieren

Beitrag von fletched_death »

so weit ich mich an die Eschenlatten erinner waren die für Modelbaubedarf und zum teil mit stehenden Jahresringen was eigentlich klappen sollte, oder?
oh achja feiertage^^ ne das wird morgen nix
Es heist zwar Bogenschießen, jedoch ist es ratsam den Pfeil statt des Bogens zu schießen
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Will da mal was probieren

Beitrag von Squid (✝) »

Stehende Ringe sollten klappen, WENN sie nicht "falsch" stehen.
Also drauf achten, dass sie trotzdem halbwegs gerade im bzw. parallel zum Holz liegen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
fletched_death
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 22.11.2009, 09:01

Re: Will da mal was probieren

Beitrag von fletched_death »

werd ich machen also sobald die Ft´s rum sind augsburger Baumärkte abklappern und Holz suchen.
also der endfest 300 von uhu geht oder weil dann wirds viel zu tragen weil ich den nur in den kleinen Tuben kenn aber dafür kannst mit dem zeug fast n Auto an die decke kleben und aus der Hose kriegst dus auch nimmer^^
Es heist zwar Bogenschießen, jedoch ist es ratsam den Pfeil statt des Bogens zu schießen
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Will da mal was probieren

Beitrag von Squid (✝) »

Ja, endfest geht. Ich meine aber, das der recht teuer ist. Das Konkurrenzprodukt ist Bindulin-Bindenorm.
Da sind je 20g in der Tube, wie groß die UHU Tuben sind, weiss ich aber nicht.

Ich hab bisher nur mit dem Bindulin-Zeugs geklebt.

Aber denk an eine 1 l Pulle Aceton. Die ist unablässlich, denn klebeflächen MÜSSEN sauber gemacht werden. Und zwar gründlich.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
fletched_death
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 22.11.2009, 09:01

Re: Will da mal was probieren

Beitrag von fletched_death »

Aceton hab ich Zuhause da ich von den Messern die ich mach die griffen auch mit epoxy verkleb und an den Klingen sind ja auch ölreste vom Härten
hoff das haut hin
Es heist zwar Bogenschießen, jedoch ist es ratsam den Pfeil statt des Bogens zu schießen
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“