Kleiner Nachtrag :
Hatten Gestern das erste Mal seit Wochen mal wieder so weit "gutes Wetter", daß man abends einen Sonnenuntergang beobachten konnte...
War äußerst hübsch, sehr sehr kräftige und spektakuläre Farben, eine Mischung aus dunklem Rose' und hellem violett...
@Toaster
Zu dem "Black Hole"... ich denke mal, bis es soweit ist, daß ein SL aus den Cern-Experimenten nachweisbare gravitionelle Störungen in der Erde verursachen könnte, dürfte die Sonne bereits zu einem "Roten Riesen" angeschwollen sein, wenn es denn dann nicht sogar noch wesentlich länger dauert ...
Immerhin würde die Masse eines derartig erzeugten SL's im Subatomaren Bereich liegen, d.h. nur mit sehr viel unwahrscheinlichem Glück wäre ein solches SL in der Lage, ein bis sehr sehr wenige, sich in seiner Reichweite befindliche Quantenteilchen aufzunehmen, bevor es auf eine weitaus höhere Masse trifft um dann letztendlich selbst absorbiert zu werden und verdunstet... die größere Masse würde sich in diesem Fall durchsetzen...
Schließlich darf man nicht vergessen, daß auf natürlichem Wege entstandene SL's eine mindestmasse von von 1,3 (oder waren es 1,6... ich muß mal wieder meinen Asimov durchlesen, "Explodierende Sonnen"

) Sonnenmassen (Chandrasekar-Grenze) aufweisen müßen, um überhaupt zu einer Supernovae und dann, unter best. "günstigen" Umständen, zu einem SL kollabieren zu können...
(Klugscheißer Modus aus...

)
Gruß
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven