Seite 2 von 4

Re: Oberflächenfinish

Verfasst: 08.06.2010, 12:51
von Galighenna
Also ich weiß jetzt nicht ob die die Wachsschicht auf dem Bambus gelassen hast oder ob du sie runtergekratzt hast. Wenn die Wachsschicht noch drauf ist, würde ich sie runtermachen. Das machen hier eigentlich soweit ich weiß alle... Dann zieht auch das Öl ein. Vielleicht nicht so tief, wie in das andere Holz, aber es zieht ein, und das zählt...

Leinölfirnis bildet allerdings auch auf Metallen eine geschlossene Schicht. Es schützt also auch, wenn es nicht wirklich einzieht. Nur nicht soo gut...

Re: Oberflächenfinish

Verfasst: 08.06.2010, 12:56
von BeaverBow
Ah danke. Die Schicht ist runter. Erst mit Ziehklinge und dann fein geschliffen.

Re: Oberflächenfinish

Verfasst: 08.06.2010, 15:36
von kra
Also, wenn die Wachsschicht beschädigt oder weg ist (was beim Verarbeiten i.d.Regel der Fall ist) nimmt der Bambus die Feuchtigkeit begierig auf - also wird bis zu einem gewissen Grad das Öl auch einziehen --> also einölen und aushärten lassen.

Re: Oberflächenfinish

Verfasst: 09.06.2010, 06:53
von BeaverBow
Wie ist das mit der Signatur? Wenn ich das mit Edding mache, vor dem Firnisöl, oder danach?

Re: Oberflächenfinish

Verfasst: 09.06.2010, 07:04
von acker
Nimm Dir ein Holz , schreib was drauf mit Edding und dann geh mit Leinöl drüber.

Soweit ich mich erinnern kann funzt es nicht.

Gruß acker

Re: Oberflächenfinish

Verfasst: 09.06.2010, 10:18
von Galighenna
Ich glaube Edding ist sowohl Fett/Benzin/Verdünner-Löslich, als auch Alkohol-Löslich. Da musst du dir was anderes Überlegen. Schwarze Tinte mit ein wenig Seife könnte auf der Firnis evtl halten. Dann einfach nochmal Fornis drüber zum versiegelln.
Das würd ich aber unbedingt an einem Probestück versuchen um nichts zu versauen...

Oder du machst dir eine Form aus Papier oder sowas und sprühst dein Logo etc mit Sprühlack drauf. Das hält...
hmm sehr schwierig, mit sowas hab ich auch noch keine Erfahrungen

Re: Oberflächenfinish

Verfasst: 09.06.2010, 15:05
von Heidjer
Nach einigen Versuchen mache ich es jetzt so:
Zwei Schichten Leinölfirnis auf den Bogen, dann mit einen Folienschreiber für Tiefkühlbeutel die Beschriftung aufbringen und nochmal 2-3 Schichten Leinölfirnis.
Funktioniert gut und hält, jede Beschriftung auf dem "rohen" Holz ist mir in irgend einer weise verlaufen oder ausgefasert.
Will man einen Bogen lackieren muß man einen Stift finden der nicht vom Lack gelöst wird.


Gruß Dirk

Re: Oberflächenfinish

Verfasst: 13.06.2010, 13:45
von BeaverBow
Servus!

Das Leinölgemisch mit Terpentinersatz ist jetzt bereits 3 Tage auf den beiden Bögen. Im EIbenholz ist es eingezogen, bzw. hart.
Aber auf dem Bambus und Osage klebt das noch immer. Kann das sein oder hab ich was falsch gemacht?

Re: Oberflächenfinish

Verfasst: 13.06.2010, 14:09
von acker
Hm , in welchem Verhältniss hast Du gemischt ?
Ich mische 1 zu 1 mit Verdünnung und das zieht ratz fatz in den Bambus .

Gruß acker

Re: Oberflächenfinish

Verfasst: 13.06.2010, 14:42
von catweazel
BeaverBow hat geschrieben: Servus!

Das Leinölgemisch mit Terpentinersatz ist jetzt bereits 3 Tage auf den beiden Bögen. Im EIbenholz ist es eingezogen, bzw. hart.
Aber auf dem Bambus und Osage klebt das noch immer. Kann das sein oder hab ich was falsch gemacht?
Du musst auf alle Fälle, bei allen natürlichen Oberflächen, den Überschuss abwischen. Nach ca 1h wenn nichts mehr ins Holz einzieht, dass nennt man Fasersättigungsgrad.
Sonst klebt es, Ausnahme bestimmte Hartöle kann man trocknen lassen, diese werden dann wie eine Lackschicht.

Re: Oberflächenfinish

Verfasst: 13.06.2010, 14:50
von acker
Wie bekommt man eigentlich Leinöl dunkel ?
Man bekommt es "dunkler" wenn man es nochmals kocht , oder einfach in die Mikro packt, aber was kann man dem Öl beimengen um zB einen satten dunklen Farbton zu bekommen ?

Gruß acker

Re: Oberflächenfinish

Verfasst: 13.06.2010, 14:52
von catweazel
entsprechende Pigmente, du kennst doch die Fa. Kremer

Re: Oberflächenfinish

Verfasst: 13.06.2010, 15:00
von catweazel
War eben mal auf der Seite, die haben sogar eine Eignungsliste:

http://kremer-pigmente.de/de/Info/pigmenteignungslisten

Aber aufpassen max. 5% Pigmente zufügen.

Re: Oberflächenfinish

Verfasst: 13.06.2010, 15:00
von BeaverBow
catweazel hat geschrieben:
BeaverBow hat geschrieben: Servus!

Das Leinölgemisch mit Terpentinersatz ist jetzt bereits 3 Tage auf den beiden Bögen. Im EIbenholz ist es eingezogen, bzw. hart.
Aber auf dem Bambus und Osage klebt das noch immer. Kann das sein oder hab ich was falsch gemacht?
Du musst auf alle Fälle, bei allen natürlichen Oberflächen, den Überschuss abwischen. Nach ca 1h wenn nichts mehr ins Holz einzieht, dass nennt man Fasersättigungsgrad.
Sonst klebt es, Ausnahme bestimmte Hartöle kann man trocknen lassen, diese werden dann wie eine Lackschicht.
Ahh danke, hätte ich vorher wissen müssen  ;) Hab 1:1 gemischt, ja.

Wie bekomme ich nun das klebrige weg? Terpentinlappen und wischen?

Re: Oberflächenfinish

Verfasst: 13.06.2010, 15:04
von catweazel
ja ;)