meines wissens ist feile nicht gleich feile...es kommt drauf an was man da hat...kriegt man leider nicht so leicht raus..ich hatte das glück n richtig altes teil zu erwischen wo die struktur noch eingeschmiedet wurde...neue pfeilen sind meistens gefräst
ich musste meine feile nie härten (ist ja eh schon sehr hoher kohlenstoffanteil und wurde zusätzlich auch schon bei der feilen produktion ja bereits mal gehärtet worden)
als form kann ich dir diese hier empfehlen..ne 2 schniedige dolchklinge...die steckt durch ihre form meiner erfahrung nach so manchen schlag weg und durch bloßes hebeln brechen kann man vergessen(und das auf ner länge von 18cmklingenlänge)
hier in der draufsicht/querschnitt
die klinge ist in der mitte ca 5mm stark und hält so ziemlich alles aus....egal ob du damit wirfst oder pfeilspitzen auf hartem holz popelst..man kann mit ihr sogar baustahl "schnitzen" sprich wenn du an ner baustahlkante langschnitzt hobelst du nen kleinen span vom baustahl ab ohne das die dolchklinge weder ne scharte noch nen kratzer kriegt...das teil is 2 jahre zwischen anderen rohlingen in ner kiste rumgeflogen und ist nicht im geringsten abgestumpft
einziger nachteil : das bearbeiten ist aufs flexen bandschleifen und sandpapier schmirgeln beschränkt feilen kann man vergessen (klar bei gleichem material bleibts bei nem unentschieden)....habs 2 mal probiert zu feilen..die feilen mit denen ichs versucht hab konnte ich danach auch gleich zu messern verarbeiten da die schuppen komplett unbrauchbar geworden waren


möglich wäre halt weichglühen aber das würde ich höchstens partiell im griffbereich machen(edit..hm insofern du an nen brenner kommst..in nem schmiedefeuer stell ich mir das eher schwierig vor mit dem partiellen weichglühen....was auch gut geht...plasmaschneider oder wasserschneider einmal durchfeuern...aber für autonormal ja nicht ranzukommen es sei denn du findest irgend nen betrieb die das fürn euro inne kaffekasse machen würden..^^) an den stellen wo du die löcher für die nieten bohren wilst...oder einfach wie ichs gemacht hab...lederwicklung...und wer nicht weichglüht muss anschließend auch nicht wieder härten
