Seite 2 von 3

Re: Was heißt hier Tradition!?

Verfasst: 22.11.2010, 18:26
von Archive
Squid, ich schrieb vom traditionellen Bogenschießen, nicht von europäischen Bogenschießen.
sich für ihr Gerät zu entschuldigen, das nicht der modernsten Technik entspricht.
Ich entschuldige mich und mein Gerät nicht. Ich beschuldigte Bögen die ein Schussfenster haben nicht traditionell zu sein, weil es keinen einzigen historischen Bogen gibt der so was hat. Möglich wäre es schon, gab es aber nicht.

Gruß Mütze

Re: Was heißt hier Tradition!?

Verfasst: 22.11.2010, 18:53
von Squid (✝)
Ja, aber um so mehr stimmt doch mein Beitrag: Tradition ist nun einmal die Überlieferung zwischen Generationen und einzelnen Gruppen oder Ethnien. Die Wurst- Bier- und Oktoberfeste in Chicago sind auch Tradition. Denn die deutschen Einwanderer haben sie vor grob 200 Jahren mitgebracht und erinnern sich damit ihres Ursprungs.
Egal ob sie extrem albern und lächerlich sind oder nicht...

Worauf du hinaus willst, ist nach allen Beiträgen eher HISTORISCHES Bogenschiessen.
Aber das ist doch nicht mit Tradition gleichzusetzen... wir haben die historisch übliche Folter zur Wahrheitsfindung ja auch nicht als justizielle Tradition beibehalten...

Re: Was heißt hier Tradition!?

Verfasst: 22.11.2010, 20:42
von Alzwolf
captainplanet hat geschrieben:Tradition ist für mich persönlich nichts Absolutes. Die Grenzen sind fließend.
Lg Georg
Da stimme ich Georg zu. Über all die Jahrtausende hat sich das Traditionelle immer wieder mit dem Modernen vermischt und daraus entstand wieder eine Tradition, welche sich nach und nach weiterentwickelt und ergänzt hat.

LG Hubert

Re: Was heißt hier Tradition!?

Verfasst: 22.11.2010, 21:24
von Archive
Traditionen entstehen eben auch als Abgrenzung gegen Neuerungen die nicht als Verbesserungen anerkannt werden.

Mütze

Re: Was heißt hier Tradition!?

Verfasst: 22.11.2010, 21:32
von Galighenna
Muetze hat geschrieben:Traditionen entstehen eben auch als Abgrenzung gegen Neuerungen die nicht als Verbesserungen anerkannt werden.

Mütze

Das kann ich absolut unterstreichen !!!

Traditionen sollten immer auch in einem gesunden Verhältnis zu Neuerungen stehen (Was heutzutage wirklich schwer ist weil kein Tag ohne Neuerung vergeht...)

Re: Was heißt hier Tradition!?

Verfasst: 22.11.2010, 21:40
von Squid (✝)
Nö, das ist völliger Käse.
Ein Kompounder oder ein stabilisierter FITA Recurve schiesst besser als jeder Holzknüppel. Da kannste bauen wie du willst, die Genauigkeit der beiden o. g. Exemplare wirst du nicht erreichen.
Es hat demnach seinen Sinn, dass diese beiden Bogentypen zur Jagd und bei Olympia - also bei weltweiten Wettkämpfen - bevorzugt werden. Ist ja auch gut so: Bei der Jagd geht es um den "instant kill", bei Olympia um optimale Punktzahl.

Sie scheinen mir demnach sogar SEEEHR annerkannt zu sein...

Re: Was heißt hier Tradition!?

Verfasst: 22.11.2010, 21:50
von Galighenna
Es ging ihm aber dabei bestimmt um die Anerkennung in bestimmten Gruppen, nicht in der gesamten Menschheit... Dort wo eine Gruppe eine Neuerung (egal welche) nicht akzeptiert und trotzdem an Herkömmlichem festhält, entsteht Tradition.

"Warum schießt ihr nicht mit Visier? Dann trefft ihr besser!"
"Nö wollen wir nicht, das ist bei uns so Tradition, weil wir das schon immer so machen, und das gefällt und Visier doof ist..."

Eine Häufig auftretende Eigenschaft von "Tradition" ist meiner Meinung nach halt eine gewisse Überholtheit. Wodurch neuere Dinge trotz bessern Wissens einfach aus Tradition ignoriert, oder nur sehr sehr langsam übernommen werden...
Mit positiven wie auch negativen Folgen...

Re: Was heißt hier Tradition!?

Verfasst: 22.11.2010, 21:50
von acker
Hm,
Squid du hast techn gesehen vollkommen recht , aber ich glaube ich weiß worauf Mütze hinaus will.
Ich meine trotzdem das die oa Bogen aus technischer Sicht besser sind nehmen wir doch lieber ein schönes Stück selbst geschnitztes in die Hand weil es einfach mehr Charme hat , oder wie auch immer man es ausdrücken mag oder empfindet.
Den anderen fehlt dieses anhaftende Flair für unseres persöhnliche Empfinden.

Re: Was heißt hier Tradition!?

Verfasst: 22.11.2010, 21:56
von Archive
Dann ist also ein Porsche ein besseres Auto als ein Golf, weil es schneller ist?
Dann ist also ein Compound ein besserer Bogen als ein ELB weil er genauer schießt?
Squid, wenn Genauigkeit das einige Maß für einen Bogen wäre hättest du recht, aber nur dann.
So nebenbei ist der stabilisierte FITA-Bogen nach amerikanischem Sprachgebrauch ein traditioneller Bogen, da er keine Umlenkrollen hat.

GRuß Mütze

Re: Was heißt hier Tradition!?

Verfasst: 22.11.2010, 21:59
von Galighenna
Hihi ihr seid süß *gg*

Ein Bogen mit Stabi und son quatsch ist für mich never ever traditionell :-P :D
Vielleicht schießt er leistungsmäßig und treffermäßig genauer... aber neeeee das is doch kein Bogen sowas...

Re: Was heißt hier Tradition!?

Verfasst: 22.11.2010, 22:02
von gervase
Ricarda Huch hat den Begriff Tradition mal sehr schön definiert:
Tradition heisst nicht, die Asche bewahren, sondern die Glut weitertragen!

Re: Was heißt hier Tradition!?

Verfasst: 22.11.2010, 22:04
von Galighenna
Dabei muss man aber nicht aus der Glut/dem Feuer nen Induktionsherd machen (Übertragen gesehen ;) ) Das ist dann nämlich auch nicht mehr traditionell :P

Re: Was heißt hier Tradition!?

Verfasst: 22.11.2010, 22:10
von acker
Galli, hast Du als Infomatiker eigentlich eine traditionelle Holztastatur :P O0

Re: Was heißt hier Tradition!?

Verfasst: 22.11.2010, 22:13
von Archive
nee, gervase, das ist die Aufgabe der Tradition, nicht die Definition.

Gruß Mütze

Re: Was heißt hier Tradition!?

Verfasst: 22.11.2010, 22:15
von Galighenna
acker hat geschrieben:Galli, hast Du als Infomatiker eigentlich eine traditionelle Holztastatur :P O0
Willst du wissen wie alt meine Tastatur ist?
Ist eine Original Uralte IBM Industrie-Tastatur von 1989 etwa... (jedenfalls laut dem was ich rausfinden konnte (ist kein Typenschild mehr dran, aber die Chips die da drin sind wurden zu der Zeit hergestellt und verbaut *gg*)

Das fällt schon unter traditionell ^^ finde ich!