Seite 2 von 3
Re: Anfängerfragen zum ersten Messer
Verfasst: 03.12.2010, 13:10
von Squid (✝)
1. Stahl-Holz hält. Insbesondere, wenn du den Stahl ein aufrauhst, will sagen mit grobem Schleifpapier längs und quer traktierst. Dann bleibt das kleben.
2. Ein wenig heizen kann nsicht schaden: Dadurch wird der Kleber an Ende fester und vor allem fliesst er auch besser in die vorher aufgerauhten Stahlpartien.
3. Keine Ahnung. Im Werkzeugschrank? (vielleicht) Im Eisenwarenhandel? (möglich) Im Internet? (bestimmt aber sicher nicht in Stückzahlen unter 100 Stück...)
Hab ich doch oben schon gesagt: Kauf dir ne Messingstange (die gibts nur als Meterware) in angemessener Dicke und klopp sie im Griff platt. Ich würd dir ja gern 20 cm schicken, aber ich hab nur Alu und Eisen da...
Re: Anfängerfragen zum ersten Messer
Verfasst: 03.12.2010, 13:27
von Wulfric
also echt mal...
hier
ansonsten kann man sowas auch gaaanzleicht googln
ps: gut da du uns nach unserer meinung fragst -> auch gebeizte esche is immernoch esche - langweilig
aber is dein ding tu was du nicht lassen kannst
Re: Anfängerfragen zum ersten Messer
Verfasst: 03.12.2010, 14:37
von Martini6
ok danke nochmal.
Habe mich nun, nach Kontakt mit Weber-Messer, für Griffschalen aus Hirschhorn entschieden. Die Niete wird eine Neusilber-Stiftniete. Eine passende Scheide habe ich auch gleich mal mit geordert. Ist zwar nun mehr oder weniger ein "Bausatz", aber das ist auch nicht schlimm.
Ich nehm an Horn verklebt man genau so? Muss man das Horn noch irgendwie behandeln?
Grüße, Martin
Re: Anfängerfragen zum ersten Messer
Verfasst: 03.12.2010, 14:51
von Wulfric
nein muss man nicht extra behandeln fein schleifen und vielleicht mit etwas öl (zb olivenöl) polieren reicht
ja man verklebt es genauso wie holz wie von squid beschrieben mit dem aufrauen
Re: Anfängerfragen zum ersten Messer
Verfasst: 03.12.2010, 15:07
von AZraEL
olivenöl ist nicht gut, das wird ranzig.
ist bei holz im übrigen auch nicht das mittel der wahl, da es nicht aushärtet.
bei hirschhorn schön glatt schleifen, und evtl mit wachs (carnaubawachs) polieren.
Re: Anfängerfragen zum ersten Messer
Verfasst: 03.12.2010, 15:19
von Martini6
Die ganze Horn-Struktur wegschleifen? Dachte ehr die leichte Struktur macht "es aus" ?
Re: Anfängerfragen zum ersten Messer
Verfasst: 03.12.2010, 15:23
von Wulfric
ranzig im holz is klar denke ich
aber wenn man horn mit olivenöl nur dünn mitm tuch poliert um die letzten feinen kratzer vom schleifen zu entfernen und hinterher wieder mitm feuchten lappen abwischt passiert da nix...wenn man es im öl tränkt so das es überall hinläuft und sich in den kleinsten ritzen zwischen erl und griffschale absetzt dann allerdings wirds natürlich ranzig
wachs is da unkomplizierter aber geschmackssache...mir persönlich gefällt dieses "klebenbleiben" beim anfassen ähnlich wie wenn man mit den fingern über ne glasplatte fährt nicht

deshalb bleib ich lieber bei meinem nelkenöl
was martin aber sicher nicht zuhause stehen haben wird
Re: Anfängerfragen zum ersten Messer
Verfasst: 03.12.2010, 15:29
von Wulfric
Martini6 hat geschrieben:Die ganze Horn-Struktur wegschleifen? Dachte ehr die leichte Struktur macht "es aus" ?
bleibt dir überlassen
ps: sry bin die ganze zeit davon ausgegangen wir reden über rinderhorn...grad nochmal nachgelesen alles klar
dann erübrigt sich das auch mit dem öl...aus der hornstruktur kriegt mans ja nie wieder raus
Re: Anfängerfragen zum ersten Messer
Verfasst: 03.12.2010, 15:43
von Martini6
also nicht einölen?
Danke schonma, nun wart ich auf ein Päckchen..fürchte also vor Mitte nächster Woche gehts hier nicht weiter.
Grüße, Martin
Re: Anfängerfragen zum ersten Messer
Verfasst: 03.12.2010, 16:08
von captainplanet
Bei Holz-Stahl-Klebungen darf der Preßdruck nicht zu hoch sein, weil dann die Fuge zu dünn wird. Holz und Stahl haben unterschiedliche Wärmeausdehungskoeffizienten, das heißt die Fuge muß das ausgleichen können. Wenn sie annähernd Null wird, wie das bei Holz-Holz-Klebungen ja anzustreben ist, schafft sie das nicht.
Backen würde ich es vielleicht, um damit es nicht so lang dauert. Von der Festigkeit her ist es nicht notwendig, bei Raumtemperatur ausgehärtetes Epoxy hält immer noch viel mehr als nötig.
Re: Anfängerfragen zum ersten Messer
Verfasst: 03.12.2010, 16:35
von AZraEL
kannst deine eschenstücke ja mal unbehandelt draußen im dreck verbuddeln und so 2 wochen liegen lassen. wenn du glück hast, entwickeln sie schöne stockflecken.
Re: Anfängerfragen zum ersten Messer
Verfasst: 03.12.2010, 18:47
von Martini6
Naja hätte Mahagoni oder so gebeizt.
Re: Anfängerfragen zum ersten Messer
Verfasst: 03.12.2010, 18:58
von Wilfrid (✝)
Leinöl kommt bei Esche gut, und liegende Jahresringe gibt von schlechter Bogenesche ne tolle Flamme
Re: Anfängerfragen zum ersten Messer
Verfasst: 03.12.2010, 20:47
von Wulfric
Schonmal jemand langweiliges holz mitm lötkolben verziert ? Kann bestimmt auch nett aussehen
Re: Anfängerfragen zum ersten Messer
Verfasst: 03.12.2010, 21:42
von Wilfrid (✝)
Jau, geht bei Esche schlecht, aber Lötlampe kommt gut
Kolben oder pistole und Birke, das fein