Seite 2 von 3
Befiederung
Verfasst: 21.02.2007, 20:03
von Der Kasti
Hallo alle zusammen,
danke für eure Antworten.
Nur zur klarstellung, ich wollte niemanden verärgen oder mit unklaren Angaben etwas vortäuschen (aber trotzdem danke für die Info Taran).
Ich bin ein absoluter Bogenneuling und habe eben erst mal im Wiki gelesen was der Spine ist!?!?!?
O.K. die Sache dürfte halbwegs klar sein:
Wird der Spine als Angabe auf dem Pfeilangegeben

?Dann steht auf meinen die Angabe 2014 und der Pfeil ist ein Easton X7 eclipse Superlite mit Easton Supernock (genauer gehts leider nicht). Nochmal zur Info Bogen hat bei meinem Auszug geschätzte 31 Lbs.
Als Federn habe ich 7,6 cm Flex Fletch FFP 300 (habe auf der Rechnung nachgelesen)javascript:;
zwinkern drauf und da ist mir an 7 von 10 die besagte Feder fliegen gegangen. An diesen Federn war zunächst immer ein Stückchen rausgenagt also an der Aussenkante etwas eingerissen und zum Schluss ist diese Feder abgegangen.
Ich halte euch auf dem laufenden was mein Händler dazu gesagt hat.
Mein Lösen werde ich mal beobachten obwohl ich mit Tab schiesse und im Ankergriff halte und dachte das man dabei nicht viel falschmachen könne. Bitte um Verbesserung falls das nicht stimmt.
MfG Kasti
Verfasst: 21.02.2007, 20:20
von Taran
Okay, Kasti, so ist schon alles viel klarer.
Mit dem Spine ist das so eine Sache, du ziehst ja recht weit. Für 31 lbs @ 28" wäre 2014 viel zu hart, ich schieße bei 40lbs auf 28" (Fita) 1914er X7
Aber für 31" wird dieser Spine von Easton vorgeschlagen. SO weit daneben, dass er die Federn abreißt, kann er dann nicht sein.
Hast du noch einen Pfeil wo die Feder ganz ist? Streiche die Federkante mit Lippenstift ein und schieß ein paar mal, dann siehst du, wo sie schleift.
Stimmt der Nockpunkt?
Nockpunkt testen
Verfasst: 22.02.2007, 07:47
von Der Kasti
Hallo Taran,
da ich noch keinen Checker habe werde ich die ganze Geschichte am Sonntag (im Shop) mal abklären und durchprobieren.
Lasse mir den Nockpunkt neu setzen und die Pfeile neu befiedern. Kurz und gut alles nochmal durchprüfen.
MfG Kasti
Getestet und neu eingestellt
Verfasst: 25.02.2007, 20:47
von Der Kasti
Hallo alle zusammen!!!!!!! :-)
So nun haben wir meinen Bogen mal in der Mangel gehabt und haben einiges neu eingestellt.
1. Button weiter raus ----- Befiederung ganz!!!! :-) :-) :-)
2. Nockpunkt neu eingestellt stand etwas zu hoch.----- besseres Schussbild :-)
3. Fingerschlinge und Stabi genommen da ich beim Lösen immer nach dem Bogen geschnappt habe und dadurch verrissen habe.
4. Scheibe auf 5m zurückgestellt (von 18m) um erstmal ein gutes Schussbild und Erfolgserlebniss zu bekommen.
5. Ankerpunkt geändert nun Sehne an der Nase und Hand unter dem Kinn mit Ankergriff und Tab.
Man kann anscheinend mehr Fehler machen als ich dachte, aber mit einer guten Anleitung klappt es und es kommt ein gutes Trefferbild zu stande.
Für den Anfang bin ich zufrieden und danke euch nochmal für die Tipps und Hinweise jeglicher Art.
MfG
Kasti
Okay
Verfasst: 28.02.2007, 21:48
von Taran
Dann sind die Federn also seitlich am Bogenfenster angeschlagen, das ist dann wirklich übel. Da stand der Pfeil ja sicher nach rechts weg statt nach links...
Du schießt jetzt also Fita-Stil und lernst eine saubere Technik, gut so. Geh aber in einen Verein, da bist du besser unter "Beobachtung", das braucht man!
Was schießt du denn jetzt für einen Bogen (sicher mit Visier, oder?)?
was für ein Bogen
Verfasst: 28.02.2007, 22:08
von Der Kasti
Hallo Taran,
ich Schieße mit einem 70" Silvercup Recurvebogen mit 28# Black Flash Wurfarmen was bei meinem Auszug (31" Pfeile) auf ca. 30.-31# kommt(wenn ich richtig geschätzt habe).
Weiter habe ich einen Master Plunger Button in Silber und ein Arten Visier (Anfängervisier aber ich komme bisher gut zurecht damit).
Dann habe ich noch einen Stabi geliehen bekommen und nun schiesse ich erst mal auf 5m (hoffendlich auch bald wieder zu Hause (Zeitproblem und Wetter)).
Seit der Bogen eingestellt ist habe ich ein Schussbild das auf einen Bierdeckel passt bei 10 Pfeilen. :-) :-)
In einen Verein werde ich auch bald eintreten. Habe die Auswahl zwischen zweien.
Nun heisst es üben üben üben.
MfG Kasti
Aha!
Verfasst: 01.03.2007, 20:14
von Taran
Also dann viel Erfolg!
Verfasst: 03.03.2007, 08:22
von -C-
Aus meiner Erfahrung rate ich zu folgender Vorgehensweise.
Suche dir ein Verein deines Vertrauens. In diesem sollten erfahrene Blank-u. Visierschützen sein.
Dann schraubst du erstmal das ganze Jedöhns vom Bogen (Button, Visier, Stabi).
Vielleicht bietet dein neuer Verein Einsteigerkurse an. Da lernst du erstmal das Blankbogenschiessen. Wenn in diesem Bereich ausreichend Erfahrung hast, läßt du dir von erfahrenen Visierschützen zeigen wie du vernünftig mit Visier, Button, Stabi etc. umgehst.
Warum!
Je weniger Einflüße-um so größer die Wahrscheinlichkeit vernünftig die Grundkenntnisse des Bogenschiessens zu erlernen.
Und nun wünsche ich dir ALLES INS GOLD!
Blankbogenschiessen
Verfasst: 04.03.2007, 10:47
von Der Kasti
Hallo -c-,
das mit dem Blankbogenschiessen habe ich schon versucht und ich habe leider etwas Probleme damit.
Ich treffe nichts :-( :-(.
Hingegen wenn ich mit Visier schieße habe ich ein gutes Trefferbild.
Um Erfolgserlebnisse zu bekommen habe ich mich erstmal entschlossen den sogenannten FITA-Stil zu lernen und kann später immer noch das Gerödel abschrauben und das Blankbogenschiessen üben.
Auch wenn das vielleicht die falsche Reihenfolge ist um Grundlagen zu lernen.
Viele Wege führen nach Rom
Verfasst: 04.03.2007, 11:23
von Taran
Ich bin auch erst so nach und nach das "Gerödel" losgeworden. Eine saubere Technik lernst du so auf jeden Fall, und auch wenn du die fürs Instinktivschießen in einzelnen Punkten verändern musst (z.B. Seitenanker statt Kinnanker), hast du dadurch eine sehr wertvolle Basis, von der du immer profitieren wirst!
RE: Blankbogenschiessen
Verfasst: 04.03.2007, 21:25
von -C-
Original geschrieben von Der Kasti
Hallo -c-,
das mit dem Blankbogenschiessen habe ich schon versucht und ich habe leider etwas Probleme damit.
Ich treffe nichts
Hmm, erstaunlich!
Vielleicht reden wir aneinander vorbei.
Blankbogen ist ein Take down-Recurve der mit Stringwalking geschossen wird. Vernünftig erlernt erreicht man schnell gute Ergebnisse.
In unserem Verein bietet ein erfahrener Schütze für Einsteiger über das Winterhalbjahr einen Blankbogen-Kurs an in alles wesentiche erlernt wird.Einige Absolventen dieses Kurses schossen ein Jahr nach dem sie das erste Mal einen Bogen in der Hand hielten bei Landesmeisterschaften mit.
RE: RE: Blankbogenschiessen
Verfasst: 05.03.2007, 12:55
von HuntingOwl
Original geschrieben von -C-
Blankbogen ist ein Take down-Recurve der mit Stringwalking geschossen wird. Vernünftig erlernt erreicht man schnell gute Ergebnisse.
Öööööööööhhhhhh 8-| ...... für mich ist "Blankbogenschießen" zunächst einmal prinzipiell jeder Bogen ohne jede Stabilisierungs- oder sonstige Zielhilfe.
So verstehe ich mich mit meinem 50-lbs-Grizzly auch als "Blankbogenschütze". Ist ja schließlich nur 'n Stück Holz mit nem bißken Glas drauf und ner Sehne dran.
Aber du hast natürlich recht: "Vernünftig gelernt erzielt man schnell gute Ergebnisse." - wobei ich als blutiger Anfänger auch einiges Gedöns am Bogen hatte. Im Nachhinein bin ich dieser Lernphase dankbar, als ich alles Gerümpel runtergeschmissen hatte und blank schoss, wußte ich wenigstens, warum ich (vorübergehend) gar nix mehr traf.

Blankbogen
Verfasst: 05.03.2007, 13:18
von Kaspian
Hi HuntingOwl,
-C- hat ziemlich genau die Schießdisziplin -Blankbogen- vom DSB beschrieben 8-)
Cu Kaspian
RE: Blankbogen
Verfasst: 05.03.2007, 15:11
von HuntingOwl
Original geschrieben von Kaspian
-C- hat ziemlich genau die Schießdisziplin -Blankbogen- vom DSB beschrieben 8-)
Hey .... danke! :-)
Ich find die Definition vom DSB zwar ziemlich krumm (eben typisch deutsch mal wieder), kannte sie aber wirklich nicht!
Wenn ich jetzt also keinen take-down habe und nicht per stringwalking schieße, dann bin ich nach DSB eben auch kein "Blankbogen-" Schütze?! Wie blöd is'n dat getz wieder? :bash
Aber mal am Rande: was sind das für niedliche, weiße Plüschhasen um deine Beine? Übst du auf "bewegliche Ziele"?

RE: RE: Blankbogenschiessen
Verfasst: 05.03.2007, 16:29
von -C-
@ Hunting Owl,
wenn du einen 50lbs-Grizzly schiesst, dann ist ein Jagdbogen. Dieser wird 60 oder 62 Zoll lang sein - zu kurz für einen Blankbogen. Diese beginnen jenseits der 66 Zoll. Sonst ist nicht genug Platz zum "Strippen-grabbeln". Desweitern schiesst Du übers Shelf, ein Blankbogenschütze mit Hilfe einer Pfeilauflage. Ein Blankbogen braucht auch keine 50lbs - die meisten werden wohl irgendwo in den 30er lbs zu finden sein. Schliesslich wird auf genau definierte Entfernungen mit meist sehr leichten Pfeilen (ich möchte nicht das Wort "Stricknadeln" verwenden)geschossen.
Booh! Das liest sich bestimmt sehr Oberlehrerhaft - soll es aber nicht sein. ;-)