Seite 2 von 2

Re: Welche Holzart ist besser?

Verfasst: 19.01.2011, 17:33
von walta
Das meine ich nicht. LARP Pfeile kenn ich. Ich meine die normalen Pfeile mit den CNC gefräßten Nocken - wäre durchaus interessant ob die wirklich halten.

grüsse
walta
-----------------
sachen gibts :-)

Re: Welche Holzart ist besser?

Verfasst: 19.01.2011, 18:49
von Dreadopa
Hallo Walta.

Laut E-Mail die ich bekommen habe , musst du dann noch unter der Nocke Garn wickeln , was aber ja normal ist ist wenn keine Kunstoffnocken benutzen tust.
Wie gut die Schäfte halten war auch mein Gedanke.
Da ja die Kiefern , Esche und Birke Schäfte in 11/32" mit 31" Länge alle für 1,47€ + 19% Mwst. das gleiche kosten , hatte ich hier nachgefragt welches Holz besser ist.
Aber wie gesagt , nachdem meine gefräste Nocke haargenau passt , werde ich sie mir nicht bestellen und selber machen . Ist günstiger und ich weis wer es gemacht hat. ;D und wenn´s nicht klappt , bin ich selber Schuld.

Grüße Miguel

P.S.: AN WALTA . Falls die Preisliste von den Schäften haben willst , schick mir eine Perönliche Nachricht mit deiner E-Mail Adresse und ich schicke sie dir zu.

Re: Welche Holzart ist besser?

Verfasst: 20.01.2011, 21:07
von walta
Selfnocks mach ich selfer - äh - selber und die Schäfte dazu auch soweit als möglich. Hat was mit "ich will alles selber machen" zu tun :-) aber danke für das Angebot. Mir hat die Idee einfach gefallen - CNC gefräste Nocken hat schon was.

grüsse
walta
------------
wo kriegt man eine selbstgemacht cnc fräse :-?

Re: Welche Holzart ist besser?

Verfasst: 03.02.2011, 13:50
von Galighenna
Hmm wenn ich eine CNC Fräse selber baue und damit dann Schäfte fräse, sind dann die Schäfte auch "selbstgemacht" ? :D

Re: Welche Holzart ist besser?

Verfasst: 03.02.2011, 17:28
von Wilfrid (✝)
nö, die Schäfte nicht, nur die Nocks ;-) und die Fräse. Aber dann kannst Du sie auch gleich so programmieren, das di auch noch entsprechend rundgedreht werden. Dann wärs selbst gemacht

Re: Welche Holzart ist besser?

Verfasst: 06.02.2011, 19:15
von Ralph
Also ich nehme zum Üben normalerweise Alupfeile, da mein Jagdrecurve recht stark zieht. Ich habe aber für "Repräsentationszwecke" auch entsprechend für meinen Bogen auf traditionell getrimmte - will heißen schön mit wschwarz-weiß gebarreten Federn und "History-Point" oder "MA-Kriegsspitzen" versehene - Holzpfeile. Dafür habe ich Esche genommen. Gibts bei pfeilschaft.de. Dort kann man auch noch Birke erhalten. Ist recht widerstandssfähig, aber auch recht teuer. Daher habe ich davon eben nur wenige....