Quizz - Wer findet den Knick? - Nun Auflösung

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Lucky Luke
Full Member
Full Member
Beiträge: 211
Registriert: 21.07.2009, 14:21

Re: Quizz - Wer findet den Knick? - Nun Auflösung

Beitrag von Lucky Luke »

deckelsmoog hat geschrieben:Die Stelle meinte ich.
Ist da die Mitte der Schwachstelle? Dann läge ich 2 cm daneben.? ??? :D
Meinte, daß die sich von da nach rechts ausdehnt.
Beim Pfeil befindet sich der größte Stauchriss. Der Bereich dehnt sich vielleicht noch 2cm nach links und 1 cm nach rechts aus.

Also nicht schlecht geschätzt :)
Benutzeravatar
Lucky Luke
Full Member
Full Member
Beiträge: 211
Registriert: 21.07.2009, 14:21

Re: Quizz - Wer findet den Knick? - Nun Auflösung

Beitrag von Lucky Luke »

Hat denn keiner noch einen Hinweis dazu?
Lucky Luke hat geschrieben:Nun aber nach vorne schauend:
Wie kann man denn den Bogen noch retten, bzw. was kann man beim nächsten mal noch verbessern?

Ist es z.B. noch ratsam, die Fades früher auslaufen zu lassen, um noch etwas mehr Biegung nahe des Griffs zu bekommen? (Die breiteste Stelle der WAs ist ca. am Ende der Hilfslinien. Dadurch könnte man noch ein paar cm an Wurfarmlänge gewinnen und den Rest des WAs entlasten ...).
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Quizz - Wer findet den Knick? - Nun Auflösung

Beitrag von Firestormmd »

Dein Griff ist ja recht dick. Ich persönlich mag lieber ganz dünne Griffe, die ich bequem umgreifen kann.

Mein diesjähriger Sapling im Turnier war ein Ahorn mit biegenden Griff. Der hatte 50# und lebt bis heute. Vielleicht solltest du das nächste mal mit leicht biegendem Griff arbeiten? Das wäre dann aber ein anderes Design, falls das für dich in Frage kommt.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“